Was bitte? Teil 1: Die Bike Republic Sölden:
Sölden will richtig anziehen in Sachen Bike und hat gleich mal eine eigene Republik ausgerufen. Zu dem 30 Kilometer Single-Trail-Netz (das man sich mit den Wanderern teilt), dem größten Pumptrack Tirols bei der Gaislachkogel Talstation und Events wie der Schnitzeljagd kommt jetzt die Teäre Line – und bald noch einiges mehr…
Was bitte? Teil 2: Die Teäre Line
Teäre – was sagt man da und wie sagt man das? Man sagt: eigenwillig, eigensinnig, stur, seinen eigenen Weg gehen und man sagt es im Ötztaler Dialekt (teäre kommt von „törisch“, „dearisch“). Man sagt’s so: [tɛa/ãʀə]. Die Bike Republic Sölden will ihre eigene Sprache sprechen – und entsprechend ihre Trailnamen im Dialekt halten.
Wer hat’s gebaut?
Der Deutsche Joscha Forstreuter. 30 Jahre alt. Einstiger Bike-Pro und inzwischen seit einigen Jahren mit seiner Baucrew TNT (tracksandtrails.net) gefragter Streckenbauer. Ein frisches Interview mit ihm findet Ihr hier.
Was kann sie?
Die Teäre Line ist eine 6 Kilometer lange pure Flow-Strecke, die einen von Anlieger in Anlieger treibt. 130 Kurven, immens viel Wellenspiel – spaßiges Sölden-Surfing von der Mittelstation der Gaislachkogelbahn bis ins Dorf. Spielen kann das Gelände jeder nach seinem Gusto / Können. Streckenweise gibt es engen Kurvenslalom, der an die Lombard Street in San Francisco erinnert.
Was kommt noch?
Lukas Grüner, Bike-Verantwortlicher der ‚Republic’ Sölden, sagt’s uns: „Unsere Vision ist auf jeden Fall Whistler. Aktuell haben wir 30 Kilometer Single Trail plus die neue Teäre Line. Einen klassischen Bike-Park wird es bei uns nicht geben, das geht rein topographisch nicht. Aber wir haben Einiges in der Schublade, was wir Schritt für Schritt rausholen werden. Geplant ist zum Beispiel ein weiterer Single Trail vom Tiefenbachgletscher bis nach Sölden. Insgesamt planen wir neun Bikepark-Strecken plus Single Trails und dazu richtig, richtig große Veranstaltung.“
Was ist am Wochenende geboten?
Zum Opening werden kostenlos Touren geführt, es gibt Fahrtechniktraining, die Bahnkarte gibt es fürs Wochenende zum halben Preis (25 Euro / 2 Tage), Bikes stehen ebenfalls kostenlos zum Test bereit und Yogakurse werden auch angeboten. Am Samstag (20. Juni) wird den ganzen Tag gegrillt und am Sonntag (21. Juni) dann Wein verkostet…


45 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwie supermanlovers schon schrieb, das Sommergeschäft ist ohnehin gut gesponsored von den Skifahrern und Sölden ist soweit ich weiss eines der umsatzstärksten Skigebiete in Ö (https://de.wikipedia.org/wiki/Sölden_(Ötztal) sagt 2Mio Übernachtungen pro Jahr), die werden nicht wegen 20 Wohnmobilen die einfach so auf nem Parkplatz campen untergehen. Lösungen wie im Brandnertal funktionieren halt nicht überall
Sölden ist wahrscheinlich das rentabelste Skigebiet weltweit.
Sommerangebot gibt es wegen der Hotels; und wegen der Nachfrage. Sommerurlaub in den Alpen boomt.
Zum Opening war der halbe Ort tot/geschlossen. Eigentlich war auf der südlichen Ortsseite nur 1 echtes Lokal geöffnet. Die Dönerbuden und Ronnie's Pizza zähl ich nicht.
Ist jetzt wieder mehr los?
Vor drei Wochen waren die Parkplätze jedenfalls voll und der Ort recht belebt. Natürlich kein Vergleich zum Winter.
Wir sind am Sonntag auf dem Weg zum Gardasee mal einen Tag da...Das Wetter schaut ja Traumhaft aus
.

Da Fest am Berg, kostet die Tageskarte nur 10 Euro. Da ist es egal, wenn man zwischendurch mal ne längere Pause machen muss wegen Gewitter.
Wenn jetzt aber bis Sonntag fast 50 Liter Regen runterkommen, dann montier ich noch den Mud King und Baron, um auch richtig Spaß haben zu können
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: