Eurobike Rotwild 2016 – Das variable und zukunfts-kompatible R.X1

Rotwild gibt dem Kunden in Zukunft die Wahl: Plus-Reifen oder konventionelle 27,5" Reifen? Längere oder kürzere Kettenstreben? Beim R.X1 alles eine Frage des Setups. Außerdem gibt's das Rad auch als Hybrid mit Brose-Antrieb, der sauber im Unterrohr versteckt ist. 
Titelbild

Rotwild 2016

Video

Fotos

#
Das R.X1 ist eine komplette Neuentwicklung
# Das R.X1 ist eine komplette Neuentwicklung – auf den ersten Blick fällt "nur" die neue Kinematik auf, doch es gibt noch viele weitere schön gelöste Details
Rotwild R.X1
# Rotwild R.X1 – Dickere Reifen rein und das Bike tritt gleich ganz anders auf
Das selbe Bike, nur mit schlankeren Reifen
# Das selbe Bike, nur mit schlankeren Reifen – die sind auf 30 mm Felgen montiert, auf denen auch dicke 2,8" Reifen noch eine gute Figur machen.
Der Flipchip im Ausfallende ist das Herz der Variabilität des Bikes
# Der Flipchip im Ausfallende ist das Herz der Variabilität des Bikes – die Änderung der Kettenstrebenlänge kann je nach Vorliebe geschehen, oder um Platz für dickere Reifen zu machen.
Nicht zu sehen
# Nicht zu sehen – und das ist die Idee: Die Züge laufen über dem Innenlager mitten durch den Rahmen und laufen direkt in die Kettenstreben weiter
Clever
# Clever – die Kugellager haben einen Flansch, durch den sie sich am Lagersitz abstützen
Mehr Progression
# Mehr Progression – dazu der neue Float DPS mit EVOL Luftkammer
Vieeeel Platz
# Vieeeel Platz – bei Verwendung von konventionellen 2.4" Reifen bleibt in der Plus-Gabel viel Luft
Integrierte Zugführung
# Integrierte Zugführung – der Zug läuft direkt in den Sideswing Umwerfer
Verschiedene Steuersatzschalen
# Verschiedene Steuersatzschalen – so lässt sich der Lenkwinkel einstellen oder unterschiedliche Gabellängen ausgleichen
Im Hinterbau stecken durchwegs neue Vollkugellager
# Im Hinterbau stecken durchwegs neue Vollkugellager – die bauen dünner, ertragen höhere Lasten und laufen seidenweich.
Noch eine Variante des X1
# Noch eine Variante des X1 – das R.X1+
+ bedeutet in diesem Fall nicht dickere Reifen
# + bedeutet in diesem Fall nicht dickere Reifen – stattdessen heißt es: Mensch + Elektromotor
Der Brose Antrieb ist elegant integriert
# Der Brose Antrieb ist elegant integriert
Schnittmodell
# Schnittmodell – im Unterrohr stecken jede Menge Li-Ion Rundzellen, das Battery Management System und die Verkabelung in Richtung Motor
Motorelektronik
# Motorelektronik – direkt am Gehäuse, um eine bessere Kühlung zu ermöglichen
Der Motor treibt über einen Zahnriemen den Kettenblatt-Spider an
# Der Motor treibt über einen Zahnriemen den Kettenblatt-Spider an
Rundzellen
# Rundzellen
#
#
Rotwild R2
# Rotwild R2
Freerider
# Freerider – das R.E1 in neuen Farben
An den AMG GTS angelehnt
# An den AMG GTS angelehnt – in Original-Farben
Wer den AMG schon hat
# Wer den AMG schon hat – der findet hier die passende Ergänzung...
Rotwild 3
# Rotwild 3
Rotwild  G1
# Rotwild G1
#

Eurobike 2015

Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2016 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.

26 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Warum machen eigentlich alle so ein Gedöns um innenverlegte Züge, wenn die Dinger vorn beim Einlenken trotzdem am Rahmen schleifen!! Das ist doch nicht zu Ende gedacht.

  2. Nur kosten die Radons die Hälfte smilie
    Sind auch nur halb so gut !
  3. Sind auch nur halb so gut !

    Deine Meinung!
    Meine Meinung: Rotwild war mal sehr weit vorne.....smilie
  4. Deine Meinung!
    Meine Meinung: Rotwild war mal sehr weit vorne.....smilie
    Sind sie es nicht mehr?
  5. Sind sie es nicht mehr?

    Nicht besser und nicht schlechter als die Mitbewerber.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: