Alle Artikel zur Red Bull Rampage 2015:
- YT Industries versteigert Rampage-Rahmen für Paul Bas
- Red Bull Rampage: An Bord bei Rémy Métailler
- Red Bull Rampage: Das Finale in Bildern
- Red Bull Rampage: Final-Runs von Sorge, Aggy, Lacondeguy und Semenuk
- Red Bull Rampage – Finale: Ergebnisse & Highlights
- Red Bull Rampage: Finale Livestream heute ab 18:30 Uhr
- Red Bull Rampage – Qualifikation: Schmerzen, Staub und Riesendrops
- Red Bull Rampage: Der Quali-Crash von Rogatkin
- Red Bull Rampage: Aggys Quali-Run, McCauls Monsterdrop und mehr
- Red Bull Rampage: Aggy gewinnt Qualifikation, Bearclaw im Finale
- Red Bull Rampage: James Doerfling meint’s ernst
- Optimal mit 64 km/h: Kelly McGarrys Canyon Gap-Flip analysiert
- Red Bull Rampage: Claudio Caluoris härteste Kursvorschau!
- Jugend trainiert für Rampage: Nicholi Rogatkin in Utah
- Red Bull Rampage: Es darf gebuddelt werden – der Wahnsinn beginnt
- [Update: vorverlegt auf 16. Oktober] Red Bull Rampage Finale in Utah
- Red Bull Rampage: Die besten Tricks zum Jubiläum [Video]
62 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hatte das Glück/Pech mit den Leuten direkt was zu tun zu haben und habe ein ähnliches Verhalten bei sonst keinem Verein so mitbekommen. Es gibt genau zwei Möglichkeiten wie du als Sportler von RedBull wahr genommen wirst. Entweder du bist extrem gut und besser als alle anderen Profis (das sind ca. 10% bei RB) oder du einfach nur ein deutlich höheres Risiko ein eingehst (90% bei RB). Ich weis nicht wie das beim MTB aussieht aber bei den Snowboard Profis sind mehr RB Profis ums leben gekommen wie bei den restlichen Profis insgesamt. RB hat in etlichen Sportarten dazu geführt das du einfach nur deinen Arsch riskieren musst um Profi zu werden oder du lässt es bleiben. Es laufen in Österreich gerade mehrere klagen gegen RB wegen fahrlässiger Tötung.
Ich hoffe die Rampage überleben alle.
Genau diese Wahl hat eben jeder. Einer Sponsoring-Firma fahrlässige Tötung vorzuwerfen, halte ich, egal wie aggressiv diese Firma vorgeht, für ziemlich harten Tobak. Damit entmündigt man quasi alle Sportler, weil man ihnen abspricht, die freie Wahl zwischen "will ich das und mache mit" und "lass ich es bleiben" selbst treffen zu können.
Genauso gut könnte man den Zuschauern fahrlässige Tötung vorwerfen, weil sie durch ihre Zuschauerquoten im Fernsehen und ihre Klicks im Internet die Sportler dazu ermutigen, ein immer höheres Risiko einzugehen. Das würde in dieselbe Kerbe hauen, die du hier mit Red Bull aufmachst.
Ich persönlich halte "immer höher, schneller, weiter, riskanter" auch nicht für erstrebenswert. Daher mache ich es auch nicht, nicht mal in meinem kleinen beschränkten Hobby-Horizont bei der Feierabendrunde mit dem Mountainbike. Aber wenn jemand anders das tun will und dabei Spaß hat: es ist sein Leben und seine Freiheit, und solange er nur sich selbst gefährdet und niemand anderen werde ich einen Teufel tun, das zu verurteilen.
Wir sollten nicht vergessen, dass wir alle, sowohl die Profi-Sportler, als auch die Zuschauer und potentiellen Nachahmer, mündige Bürger sind, mit eigenem Gehirn und eigener Entscheidungsfreiheit. Jemand anderen für die eigenen Entscheidungen oder die Entscheidungen von irgendwelchen "Nachahmern" verantwortlich zu machen ist ein wenig zu einfach.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: