iXS Dagger
Technische Daten
Hersteller: iXS
Modell: Dagger
Modelljahr: 2013
Kategorie: Knieprotektor
Aufbau: Strumpf (Mesh)
Schutzwirkung: Hartschale + Schaum, Polsterung an den Seiten
Hartschale: ja
Größen: S, M, L, XL
Gewicht: 460g / Paar
Besonderheit: Silikonstreifen
Preis: 89,95 €
Tragekomfort
Der Dagger sitzt auf Anhieb gut, das Knie schiebt sich problemlos in das vorgeformte Schonerbett hinein – den Strumpf oben kurz justiert und die beiden Klettbänder festgezurrt. Sitzt, passt! Gut für Wäsche und empfindliche Bike-Klamotten: Die „LoopLock“-Velcro Verschlüsse bleiben nicht an der Kleidung kleben, sondern nur am Klett. Trotz der recht starken Vorformung und der starren Plastikkappe lässt es sich mit dem Dagger gut pedalieren. Das liegt auch daran, dass dies einer der wenigen, wirklich luftigen Schoner ist: Die Plastikkappe ist teilweise perforiert, das darunterliegende „AeroMesh“ Material zudem sehr atmungsaktiv. Hier haben wir es also tatsächlich mit einem Knieschoner zu tun, der einiges an Luft durchlässt und gerade im Sommer keinen Hitzestau produziert. Der dünne Mesh-Stoff auf der Rückseite trägt seinen Teil dazu bei, selbst die Schienbeinverlängerung enthält unter der reißfesten „Skid Protection“-Auflage das luftige und antibakterielle Mesh-Material.

Auch auf Dauer ist der Komfort gut: Das Knie verbleibt mittig, auch dank der Silikoneinlage am Strumpf bleibt der Dagger an Ort und Stelle. Nichts vom Schoner „frisst sich in die Haut“ oder scheuert, hier hat iXS gute Arbeit geleistet.
Schutzwirkung
Kein D3O, kein SAS-Tec: Statt einem dieser neuen Schaumprodukte setzt iXS beim Dagger auf einen Mix aus EVA-Schaum, einer großen Plastikkappe und das hufeisenförmige „Knee Gusset“. Diese Kombination bietet auch ohne Schaumpad enorm viel Schutz: Wie von iXS so gedacht, wird die Aufprallenergie nicht auf die Kniescheibe geleitet, stattdessen sorgt das Knie-umschließende „Knee Gusset“ für eine Ableitung des Schlages rund um das Knie. Zugute kommt dieser Technik, dass zwischen EVA-Schaum und Plastikkappe rund 1 Zentimeter Luft gelassen wird – dies sorgt nicht nur für mehr Platz beim Aufprall, sondern auch für die oben angesprochene ordentliche Belüftung.

Insbesondere unser Kollege und Tester Jens hatte mit dem iXS Dagger diverse Abflüge. Während die Schale irgendwann durchaus mitgenommen war (Kratzer bleiben bei Hardschalen definitiv nicht aus), blieb das Knie heile – und dies ist schließlich das Ziel eines Protektors.

So schlagkräftig der primäre Schutzbereich ist, umso dünner zeigt sich der seitliche Schutz – während Protektoren wie beispielsweise der Fox Launch Pro (zum Test) mit sehr üppigen seitlichen Schutzzonen ausgestattet sind, begnügt sich der iXS Dagger hier mit einer eher spartanischen Polsterschicht. Der über dem Knie liegende, typische Vorbaukantentreffer-Bereich sowie die Schutzzone am Schienbein hingegen bestehen aus dem dickeren „NockOut“-Polster, welches ordentlich schützt. Insbesondere der Schienbeinbereich half öfter im Vermeiden von Verletzungen aufgrund scharfer Pedalpins.
Haltbarkeit und Qualität
Bei meiner Version (Hannes) gab es bis auf eine verkratzte Hartschale praktisch keine Gebrauchsspuren über zwei Jahre, beim ersten Modell in Jens‘ Einsatz verabschiedete sich irgendwann die „Squeeze Box“, die als Quasi-Gelenk zwischen Hartschale und Schienbeinmodul fungiert, vom Schoner. Beim zweiten Modell hielt dieses problemlos, dafür hielt nun eine Naht am Schienbein des „Knee Gusset“ nicht richtig. Insgesamt ist die Qualität dennoch als gut zu bewerten, insbesondere die nicht „ziependen“ Klettbänder fallen positiv auf.

Das einzige wirkliche Manko findet sich dann auch ausgerechnet an ebenjenen Klettbändern: Die Plastik-Ringe, durch welche die Klettbänder hindurchgeführt werden, können sich leicht auf die schmale Seite verdrehen, wodurch sich der Klettstrap nicht mehr optimal anziehen lässt und zuerst wieder glattgefrickelt werden muss. Kein Weltuntergang und auch der Funktion des Schoners nicht abträglich, aber etwas nervig.
Fazit
Nicht zu teuer, gute Schutzwirkung, leicht: Der iXS Dagger ist ein sehr gut funktionierender und zudem (für einen Knieschoner) gut belüfteter Protektor, der zwar nicht mit einem Hightech-Schaum, aber trotzdem einem gut funktionierenden Schutzsystem aufwarten kann. Die dünne, aber ausreichend gegen Pedalverletzungen schützende Schienbeinverlängerung stört nicht beim Fahren, auch die generelle Pedalierfähigkeit geht in Ordnung. Durch den Aufbau mit Schale und belüftetem Mesh-Stoff gibt es unter dem iXS Dagger selten einen Hitzestau. Lediglich die Polsterung der seitlichen Partie hätte etwas üppiger ausfallen können.
Preisvergleich iXS Dagger
Weitere Informationen
Hersteller Homepage: www.ixs.com
Bilder: Johannes Herden, Jens Staudt
Redaktion: Johannes Herden | MTB-News.de 2015
Mehr Knieschoner im Test findest du hier:
- IBC Knieschoner Test – Teil 1 mit POC, Speedstuff und 661
- IBC Knieschoner-Test – Teil 2: Mit RaceFace, O’Neal, Sweet Protection und Scott
- Enduro-Protektor: Alpinestars Alps 2 Knieschoner im Test
- Fox Launch Pro Knieschoner im Test: Leicht und Heavy-Duty zugleich
- POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail
- Bluegrass Bobcat d3o Knieprotektor: Allround-Schoner im Test
- ION K_Lite Knieschoner im Test : Glücklich ohne Klettverschlüsse?
- YT Shitbumpers Knieschoner im Test: Was kann der Versender-Protektor?
- Schweizer Protektion: iXS Dagger Knieschoner im Test
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNaja, die neueren IXS Sachen find eich top. Meine Knieschoner, die IXS Slope Evo, haben eine sehr gute Schutzwirkung und bleiben vorallem beim Sturz dort, wo sie hingehören. Ebenso die Ellbogenschoner...
Es gibt auch einen Test von enduro-mtb wo die Schoner wegen der geringen Schutzwirkung am Prüfstand kritisiert wurde. Ich bin nicht gerade ein wissenschaftsfeindlicher Kulturpessimist, aber: Scheiß auf den Prüfstand. Wenns mich mit DHer aufprackt habe ich jederzeit lieber meine IXS Dagger an als die POC VDP, die ich zuvor hatte. Oder die klassischen 661 die ich dazwischen ein paar Tage fuhr. Hab sie allerdings erst seit dieser Saison, bisher ohne Schwächen.
Am Ellbogen fahr ich die IXS Carver, auch an sich Tadellos und um Welten besser als die 1 . Generation POC VDP Ellbogenschoner, so ein paar ION Schoner die ich mal ein paar Tage fuhr fand ich da aber von der Konstruktion/Passform noch gelungener.
Die von @DocB erwähnten IXS Flow Knieschoner verwende ich übrigens für 0815 Hausrunden. Den Anspruch dass man sie 2h durchgehend drauflassen kann erfüllen sie kaum spürbar und ohne Rutschen. Die Dicke der Schutzschicht passt mMn, seitlich gibt's halt keinen Schutz, dafür mehr Luft. Obs von der Konkurrenz noch besseres gibt (mittlerweile ist der Markt ja kaum mehr überschaubar) weiß ich nicht, aber ich bin zufrieden. Aja, Achtung, ziemlich klein geschnitten, habe L statt wie üblich M. Für dickere Beine gibt's keine XL Version
Also bei meinem letzten nach DIN normierten Sturz haben zumindest die Ellbogenprotektoren sehr gut funktioniert. Aber man kann nur erahnen was alles passiert wenn wir dank TTIP nach US-Normen crashen. ..
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: