SRAM GX DH – Technische Daten
GX DH Kassette
Die neue GX DH Kassette setzt auf nur sieben Gänge mit großen Gangsprüngen, um nicht zu viele Gänge auf einmal schalten zu müssen. Das ermöglicht eine kompakte Bauweise, wodurch der Abstand zu den Speichen vergrößert werden kann. Zusätzlich ist die Kassette komplett mit der X01 DH Schaltung kompatibel.
- Farbe: Schwarz
- Zahnringe auf einem Cluster: 0
- Zähne: 11t, 13t, 15t, 17t, 19t, 22t, 25t
- Gänge: 7
- 225 g (gewogen)
- Preis: 36 €
GX DH Schaltwerk
Mit den wichtigsten Features ausgestattet, um präzise Schaltvorgänge und wenig Geräuschentwicklung bei härterer Gangart zu gewährleisten. Dabei bleibt der Preis fair und die Kompatibilität zur X01 DH Gruppe ist gewährleistet.
- Kabelzug: X-ACTUATION
- Käfig: Medium
- Material: Aluminum
- Farbe: Schwarz
- maximale Zähne größtes Ritzel: 28
- Lager Schaltröllchen: Stahl
- Gänge: 7
- 263 g (gewogen)
- Preis: 119 €

GX DH Trigger
Präziser Trigger, der auch komplett mit der X01 DH Schaltgruppe kompatibel ist.
- Kabellänge: 2200 mm
- Kabelzug: X-ACTUATION
- Klemme nicht im Lieferumfang enthalten
- Farbe: schwarz
- kompatibel mit 7-fach Schaltwerken
- Ganganzeige: nein
- Matchmaker kompatibel: ja
- Maximale Gänge gleichzeitig hochschaltbar: 5
- Gänge: 7
- 123 g (gewogen)
- Preis: 48 €
Truvativ Descendant Kurbel
Sram empfiehlt die neue GX DH Gruppe in Verbindung mit der neuen Truvativ Descendant Kurbel zu nutzen.



Meinung @ MTB-News zur SRAM GX DH
Wenn sich Technik aus den hochpreisigen Gruppen der Teileanbieter nach unten vererbt ist das immer zu begrüßen. Zumeist profitiert man weiterhin von annähernd der identischen Funktion mit einem eher kleinen Gewichtsnachteil. Wie sich die „Straßen-Preise“ entwickeln werden, können wir aktuell noch nicht abschätzen. In jedem Fall wird sich die GX im preisaggressiven Einsteigerbereich mit der Zee messen müssen und da bekommt man aktuell für den Preis eines GX-Schaltwerks noch drei Zee-Schaltwerke. Hoffen wir, dass SRAM hier nachzieht.
46 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumbin ich früher auch gefahren. jetzt am Freerider nicht mehr.
Ist aber für DH echt ne feine Sache und man gewöhnt sich echt schnell dran.
38/15 auf 26er
Gibt's die Kassette, Umwerder, Schalthebel) schon irgendwo als Komplettgruppe zum kaufen??
Ist ein wenig schwer zu sagen, aber normal fahre ich mit dem Bike 2000 - 2500 km im Jahr/Saison. Gemischt von Tour bis Bikepark.
Kann mir bitte einmal jemand die Vor- und Nachteile eines kurzen bzw wie hier angebotenen mittleren Käfigs verraten?
Welcher von beiden sollte leider sein?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: