Source Hipster – kurz & knapp
Die Idee hinter der Hüfttasche: Die Source Hipster soll den Rucksack auf kurzen bis mittellangen Touren dank Trinkblase und genügend Platz für die nötigsten Dinge ersetzen. Der Trinkgürtel kommt mit einer 1,5 l großen Trinkblase und bietet ausreichend Stauraum, um essentielle Dinge wie einen Ersatzschlauch, Minitool, Pumpe, Smartphone und eine Jacke unterzubringen. Im Gegensatz zu einem Rucksack sitzt der Source Hipster auf der Hüfte – das entlastet die Wirbelsäule und das Gewicht wird nah an den körpereigenen Schwerpunkt gebracht. Das soll sich positiv auf Balance und Beweglichkeit auswirken.
- anpassbares und abnehmbares Trägersystem
- Reflektoren für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- 2 seitliche Netztaschen
- 2 Taschen für Kleinteile
- 1 flache Tasche (z.B. für Regenjacke)
- 1 große Tasche mit 2 Fächern für Trinkblase und andere Dinge
- Halterung für Protektoren
- 1,5 l Trinkblase
- magnetischer Clip zur Befestigung des Trinkschlauchs an verschiedenen Positionen
- Gewicht: 271 g (ohne Trinkblase)
Preis: 79 € (UVP) | Bikemarkt: Source Hipster kaufen
In der Hand
Unser Testmodell des Source Hipster kommt in schlichtem Schwarz mit einem neongelbem Trägersystem. Die Tasche ist alternativ auch in auffälligem Orange oder Lila erhältlich. Das Trägersystem soll für zusätzliche Stabilität sorgen, kann aber auch weggelassen werden. Der isolierte Trinkschlauch wird über einen Magnet an der Hüfte befestigt. Der Clip mit dem Magnet kann aber auch an beliebiger Stelle an der Kleidung oder dem optionalen Trägersystem befestigt werden – ein gut durchdachtes System.


Die große Haupttasche des Source Hipster ist in zwei Fächer unterteilt: In einem davon findet die 1,5 l große Trinkblase Platz, im zweiten können ein Ersatzschlauch, ein Minitool und eine kleine Pumpe untergebracht werden. Seitlich am Gürtel befinden sich noch zwei leicht zu erreichende Netztaschen mit Reißverschluss, in denen ein Smartphone und Müsliriegel verstaut werden können – zumindest, wenn es nicht nass ist. Zusätzlich gibt es noch zwei kleinere Taschen mit Klettverschluss, in denen man etwas Geld, Scheckkarten oder andere Kleinteile unterbringen kann. In der Mitte befindet sich eine etwas größere Tasche, die genug Platz für eine dünne Jacke bietet. Über zwei Straps an der Unterseite besteht außerdem die Möglichkeit, Protektoren unterzubringen.

Trotz der geringen Größe ist die Source Hipster Hüfttasche durchaus durchdacht und bietet ausreichend Platz, um auf Touren kurzer bis mittlerer Länge alle nötigen Utensilien mitzunehmen. Nur eine wasserdichte Tasche für das Smartphone könnte man vermissen.
Auf dem Trail
Der Source Hipster sitzt dank des weit nach vorne gezogenen und breiten Hüftgurts sehr angenehm: Komfortabel, aber gleichzeitig fest liegt die Tasche auf der Hüfte. Der Gurt schneidet nicht ein. So spürt man selbst auf ruppigen Trails kaum, dass man überhaupt eine Tasche trägt. Selbst wenn die 1,5 Liter große Trinkblase komplett gefüllt ist und zusätzlich noch Ersatzschlauch, Minitool, Riegel und eine Jacke im Source Hipster verstaut sind, ist der sehr gute Sitz der Tasche noch gewährleistet.

Wir haben auf das optionale Trägersystem im Test größtenteils verzichtet, da der Trinkgürtel auch ohne dieses angenehm fest an der Hüfte sitzt und nicht verrutscht oder wackelt. Das Trägersystem verringert den Druck auf die Hüfte allerdings etwas und verteilt ihn stattdessen auf die Schultern. Unserer Meinung nach ist das Trägersystem nicht nötig, kann aber je nach Vorliebe eine sinnvolle Option darstellen. Insgesamt beeindruckt uns das Plus an Bewegungsfreiheit, die die Hüfttasche im Vergleich zu einem Rucksack bietet.

Der eng anliegende, stabile Sitz der Tasche hat aber auch seinen Preis. Während der obere Rücken frei bleibt, ist die Belüftung im unteren Rückbereich praktisch nicht gegeben. Durch die im Vergleich zum Rucksack sehr geringe Kontaktfläche stört dies nicht besonders. Doch in dem Bereich, in dem die Hüfttasche am Rücken aufliegt, wird es bei warmen Temperaturen nass. Am Gurt, der die Hüfte umschließt, ist die Belüftung hingegen in Ordnung.
Die Befestigung des Trinkschlauchs über einen Magneten ist zwar praktisch und auf dem Papier eine sinnvolle Lösung. In unserem Test hat sich der Trinkschlauch allerdings in hartem Gelände oder bei größeren Sprüngen in einigen seltenen Fällen gelöst. Das ist nervig und kann durchaus problematisch sein, wenn der Trinkschlauch dann seinen Weg ins Hinterrad findet. Ein stärkerer Magnet könnte hier Abhilfe schaffen. Zur Sicherheit lässt sich der Trinkschlauch vor harten Abfahrten auch einfach unter den Bauchgurt klemmen – diese Lösung ist sehr pragmatisch und funktionierte ohne Probleme.

Wir sind seit dieser Saison begeistert von Hüfttaschen für kurze Touren auf den heimischen Trails. Selbst kleinere Tagestouren sind mit 1,5 l Wasser durchaus drin – und das wichtigste Werkzeug und die Regenjacke finden im Source Hipster problemlos ihren Platz. Die meisten Tester empfanden es als sehr angenehm, den Rücken während der Fahrt frei zu haben.
Der Nachteil am System? Man verliert natürlich sämtliche Schutzwirkung, die ein Rucksack mit integriertem Rückenprotektor bietet. Daher ist der Trinkgürtel für sehr anspruchsvolles Gelände und den Renneinsatz eher nicht die ideale Wahl.
Haltbarkeit
Der Source Hipster war über die gesamte letzte Saison hinweg häufig im Einsatz und zeigte keine Schwächen. Die Verarbeitungsqualität ist gut und überzeugt im Alltag mit tadelloser Funktion. Der direkte Konkurrent aus dem Hause Evoc ist allerdings deutlich besser verarbeitet – den Test zum Evoc Hip Pack Race gibt es morgen.
Im Vergleich: Evoc Hip Pack Race 3l
Trinkblase mit 1,5 l Volumen, Magnetbefestigung für den Trinkschlauch und ein freier Rücken: Bis hierhin sind die Hüfttaschen von Source und Evoc sich sehr ähnlich. Wen es interessiert: Die Tasche von Source war vor der Evoc auf dem Markt.
Wir haben beide Taschen direkt miteinander vergleichen können – beide Lösungen unterscheiden sich in Details voneinander. Der Evoc Hip Pack Race 3l überzeugt mit hochwertigerer Verarbeitung, aufgeräumterer Optik und der besseren Belüftung. Der Source Hipster Hüftgürtel punktet hingegen mit mehr Taschen – dadurch kann man insgesamt etwas mehr verstauen. Dafür ist das Hauptfach des Evoc Hip Pack Race 3l minimal größer. Das macht die Evoc-Variante aber insgesamt etwas voluminöser. Die Taschenaufteilung des Evoc Hip Pack Race 3l ist mit dem Werkzeugfach eher an die Bedürfnisse von Mountainbikern angepasst. Zudem verfügt das Evoc Hip Pack Race 3l im Gegensatz zum Source Hipster über ein Fach für eine Trinkflasche – das wir in der Praxis allerdings nicht nutzten, auch weil die Verwendung der Venti Flaps erschwert wird, wenn sich eine Trinkflasche in dem Fach befindet.

Der Sitz und Tragekomfort des Source Hipster zeigte sich im Test minimal besser. In Sachen Gewicht liegt der Source Hipster mit 271 g deutlich vor dem Evoc Hip Pack Race 3l mit 374 g. Ein weiterer Unterschied ist der isolierte Trinkschlauch des Source Hipster, der für die meisten Nutzer jedoch unerheblich sein dürfte.
Fazit – Source Hipster
Der Source Hipster überzeugt durch einen perfekten Sitz und viel Platz für die wichtigsten Dinge auf Tour. Der Hüftgurt bietet viele Taschen und die Möglichkeit, Protektoren zu befestigen. Die Aufteilung der Taschen könnte allerdings etwas besser an die Bedürfnisse von Mountainbikern angepasst sein. Belüftung und Verarbeitungsqualität sind insgesamt gut. Wir sind begeistert von dem Mehr an Bewegungsfreiheit, die Hüfttaschen auf dem Bike bieten und werden für die Feierabendrunde in Zukunft sicher öfter zu der kompakten Tasche greifen.
Stärken
- hervorragender Sitz
- Platz für die wichtigsten Dinge wie Werkzeug, Regenjacke und Protektoren
- große Seitentaschen
Schwächen
- Belüftung
- Aufteilung des Hauptfachs
- keinerlei Schutzwirkung wie bei einem Bikerucksack
Testablauf
Das Source Hipster wurde eine ganze Saison lang von verschiedenen MTB-News.de-Testern auf Trails in ganz Europa getestet.
Hier haben wir den Source Hipster getestet
- Punta Ala: Flowige bis extrem ruppige Trails durchsetzt mit italienischen Felsen, Steinen und Wurzeln
- Trailtrophy Breitenbrunn: Bei der Trailtrophy in Breitenbrunn reichten die 1,5 l aus um durch den Renntag zu kommen – auf den Schutz konnten wir auf den nicht allzu harten Trails zu Gunsten von Belüftung und Tragekomfort verzichten
Testerprofil
- Testername: Sebastian Beilmann
- Körpergröße: 174 cm
- Gewicht (mit Riding-Gear): 68 kg
- Schrittlänge: 81 cm
- Armlänge: 63 cm
- Oberkörperlänge: 56 cm
- Fahrstil: Verspielt
- Was fahre ich hauptsächlich: Trail, Enduro, Park
- Vorlieben beim Fahrwerk: recht straff mit Progression
- Vorlieben bei der Geometrie: relativ flacher Lenkwinkel, kurze Kettenstreben, langes Oberrohr mit kurzem Vorbau
Preisvergleich
Weitere Informationen
Webseite: www.sourceoutdoor.com
Text und Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News.de 2017
Bilder: Moritz Zimmermann, Johannes Herden
67 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHeute war ich in ein paar Outdoorläden unterwegs um mir mal ein paar der alternativ vorgeschlagenen Taschen genauer anzuschauen.
Einzig die Pulse 4 Exp war nicht vorrätig, aber es wurde ja schon mehrfach drauf hingewiesen das es ein Exemplar momentan megagünstig aktuell in der Bucht gibt.
Die Pulse 3 Variante war mir zu klein , daher fiel der Blick auf die"Mesa" vom Hersteller "Lowe Alpin".
Das Design ist etwas anders, der Stauraum beträgt 6L, die fächeraufteilung erschien mir angenehm.Also wurde das gute Stück gekauft. Nach einiger Zeit könnte es hierzu von mir einen kleinen Bericht geben.
Vielleicht kannst du das ja in deinem Bericht berücksichtigen.
Ups..Sorry für den Schreibfehler, wurde korrigiert.
Servus,
ich hab mir auch den Hipster von Source gekauft. Funktioniert soweit ganz gut...hab aber ein echt großes Problem: Die Blase schmeckt und stinkt fürchertlich...als ob das ding aus ner chinesischen Reifenfabrik kommt. Hab die Blase jetzt schon bestimmt 10 mal gewaschen und mit heißem Wasser ausgespült...hat aber keinen Erfolg.
Ich hab viele Blasen von Source und die haben das Problem nicht. Nur diese scheiß Blase aus dem Hipster. Geht es manchen ähnlich? Oder bekommt man den Geschmack irgendwie weg?
LG
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: