MRP Ramp Control-Kartusche für Fox 36 – Version D
Bei der MRP Ramp Control handelt es sich um eine kleine Tuning-Einheit, mit der die Progression einer Luft-Federgabel werkzeuglos auf dem Trail eingestellt werden kann. Im Gegensatz zu den üblicherweise verwendeten Volumenspacern verändert die Ramp Control-Kartusche laut MRP lediglich den letzten Teil der Federkennlinie, der bei harten Einschlägen eine Rolle spielt – ohne dass das Federverhalten über den Rest des Hubs beeinträchtigt wird. Eine Übersicht über die bisher erhältlichen Versionen und die dazugehörigen Federgabeln findet ihr hier.
Die neue, mit der Fox 36 kompatible Version D geht noch einen Schritt weiter und beinhaltet nun Teile, mit der die Standard-Luftfeder zu einer unabhängigen positiven und negativen Luftkammer umgebaut werden kann – ähnlich der FulFill-Luftfeder aus den MRP Ribbon und 2017er Stage-Federgabeln. Nach dem Einbau lässt sich durch Erhöhung des Negativ-Luftdrucks die Sensitivität der Federgabel verbessern. In Verbindung mit der durch die Ramp Control einstellbaren Endprogression und dem Durchschlagschutz ergibt sich eine einfach einzustellende und hochentwickelte Luftfeder.
- für Fox 36 Gabeln ab Baujahr 2016 (mit Fit 4-, RC2- und Grip-Dämpfern)
- inkl. Teile zum Umbau auf unabhängige Positiv- & Negativkammer
- ersetzt Volumenspacer zur Einstellung der Progression
- 16 Klicks Einstellbereich
- Preis: 179,95 $
MRP 1x CS-Kettenführung
Mit der neuen 1x CS (Core Series) möchte MRP Kettenführungen in gewohnter Qualität, jedoch zu einem geringeren Preis anbieten. Neben über 20 Jahren Erfahrung im Entwickeln von Kettenführungen sollen auch Design-Merkmale der beliebten V3-Serie in die neue CS-Modellreihe eingeflossen sein. Für die Backplate wurden verschiedenste Materialien getestet, aus denen sich der verwendete Verbund-Werkstoff durchsetzen konnte. Qualität und Performance sollen trotz des geringeren Preises nicht gelitten haben. Dieser soll stattdessen durch die simplere Ausführung möglich sein.
- für 1-fach Kurbeln in Verbindung mit 10-, 11- und 12-fach Schaltwerken
- Backplate aus Glasfaser-Verbund, Führung aus Nylon
- 28 bis 34 Zähne
- ISCG 05-Aufnahme
- für XC-, Trail-, Enduro-Einsatz
- Gewicht: 33 g (Herstellerangabe)
- Preis: 39,95 $
Alle Informationen zu den neuen Produkten findet ihr hier:
MRP Ramp Control: www.mrpbike.com/rampcart
MRP CS Kettenführung: www.mrpbike.com/1x-cs
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas ist klar, steht aber nirgends dass die Kartusche das verbessern würde. Soll ja auch den midstroke gar nicht verändern.
Ramp control ist nur für das Ende des federweges gedacht- so steht es auf der HP. Zudem unterscheidet rampcontrol zwischen höher und niedriger schaftgeschwindigkeit. Das zusätzliche Teil für die 36 regelt den Anfang des federweges - so kann man das erste Drittel sehr fluffig oder sehr straff einstellen ( durch den Druck in der negativkammer) das gemeckert versteh ich nicht. Ist eigentlich ganz logisch dass das immergleiche Verhältnis von pk zu nk nicht jedem taugt. Ich glaube dass man ueber die negativkammer dem durchsacken deutlich besser bekommt als mit tokens. Wenn nicht bald ne anständige coilgabel kommt nehmen ich die ribbon mit dem gleichen system- wirkt sehr durchdacht und wird nicht von kinderhaenden montiert - USA
Das ding ist also nichts weiter als eine lowspeed druckstuffeneinstellung. Supi.
Und wer braucht dieses dualair gedöns?
Hier gibt es viel gefährliches Halbwissen, aber was soll es.....
immer wieder erstaunlich wie leute zu meinungen/erkenntnissen gelangen ohne jemals das produkt gefahren/probiert/ in den händen gehabt zu haben!
respekt!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: