Neues Ibis Ripmo V3 & Ripley V5 Neuauflage des Enduro- und Trail-Bikes

Ibis Cycles Ripmo V3 & Ripley V5: Die US-Amerikaner frischen ihr Portfolio Stück für Stück weiter auf – jetzt kommen auch das Trail- und Trail-Enduro-Bike der Marke in den Genuss der neuen, kantigeren Designsprache. Willkommen im Club!
Titelbild

Ripmo V3: Infos und Preise

Mit dem Ripmo V3 stellt Ibis sein neues Mountainbike vor, dass zwischen Trail- und Enduro-Bike rangiert (das potentere Ibis HD6 Enduro Bike wurde schon von uns getestet). Mit einem 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten soll es bestens für anspruchsvolle Abfahrten und technische Trails gerüstet, ohne dabei zu viel Federweg auf den Trail zu bringen. Als Werkstoff wird selbstredend auf Carbon gesetzt, bei den Laufrädern kann ganz nach Lust und Laune auf ein reines 29″-Fahrwerk oder die Mullet-Bestückung mit 29″/27,5″ gesetzt werden, hier sorgt ein FlipChip an der Dämpferaufnahme dafür, dass ihr einfach wechseln könnt.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 160 mm (vorne) / 150 mm (hinten)
  • Hinterbau DW-Link
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten Lebenslange Garantie auf den Rahmen, Flipchip für Wechsel der Laufradgröße
  • Rahmengrößen S / M / XM / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.ibiscycles.com

Preis Ripmo V3 Rahmenset: 4.198 € (inklusive Fox Factory Float X-Dämpfer)
Preis Ripmo V3 Deore: 5.848 € (UVP)
Preis Ripmo V3 SLX: 6.598 € (UVP)
Preis Ripmo V3 XT: 7.448 € (UVP)
Preis Ripmo V3 GX: 8.248 € (UVP)
Preis Ripmo V3 XO: 9.648 € (UVP)

Ibis Ripmo V3
# Ibis Ripmo V3 – das Enduro-Bike, das unterhalb des HD6 angesiedelt ist, kommt mit neuer Formsprache, Kofferraum und Flipchip für die Laufradgröße. Mit 160/150 mm Federweg bietet es reichlich Federweg, beim Rahmenmaterial wird auf Carbon gesetzt. Zu haben ist es ab 5.848 €.

Diashow: NeuesIbis Ripmo V3 & Ripley V5: Neuauflage des Enduro- und Trail-Bikes
Ibis-Ripmo-3-Action-Outdoor-12
Auf die Lager gibt Ibis übrigens lebenslange Garantie.
Bei allen Modellen ist ein Fox Fahrwerk an Bord – ab dem XT Build sogar in der Factory Ausführung.
Das Ibis Ripmo ...
Auch das Ripley kommt mit wachsenden Kettenstreben und je nach Größe unterschiedlich abgesenktem Tretlager. Es ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich länger und flacher geworden.
Diashow starten »

Auch in Rahmenset ist erhältlich und für knapp 4.200. € inklusive Dämpfer zu haben.
# Auch in Rahmenset ist erhältlich und für knapp 4.200. € inklusive Dämpfer zu haben.
Neben grün gibt es auch die Heckleberry Purple genannte Farbgebung.
# Neben grün gibt es auch die Heckleberry Purple genannte Farbgebung.

Neben dem Abschied von den organischen Formen beim Design wurde zudem das heute schon beinahe obligatorische Staufach in den neuen Rahmen integriert. Dazu gibt es nicht eine, sondern gleich zwei kleine Taschen, die eure Utensilien aufnehmen soll und von Cotopaxi kommen.

Ganz neu ist das Staufach im Unterrohr ...
# Ganz neu ist das Staufach im Unterrohr ...
... hier finden gleich zwei Taschen von Cotopaxi Platz, um etwa Snacks und Tools zu trennen.
# ... hier finden gleich zwei Taschen von Cotopaxi Platz, um etwa Snacks und Tools zu trennen.

Geblieben ist trotz allem der DW-Link Hinterbau, der auch bei den anderen Modellen der Marke zum Einsatz kommt, und sowohl mit Luft- als auch Stahlfederdämpfern gefahren werden kann. Neu ist zudem eine weitere Zwischengröße, die zwischen Medium und Large liegt und sich Extra Medium nennt.

#
Auf die Lager gibt Ibis übrigens lebenslange Garantie.
# Auf die Lager gibt Ibis übrigens lebenslange Garantie.
Mit dem FlipChip stellt ihr den Hinterbau von 29" auf Mullet um.
# Mit dem FlipChip stellt ihr den Hinterbau von 29" auf Mullet um.
Nicht durch den Steuersatz
# Nicht durch den Steuersatz – Ibis führt die Leitungen schön seitlich am Steuerrohr in den Rahmen.
#
#
Mit der Auslegung auf UDH-Schaltaugen lassen sich auch die neuen Transmission-Schaltwerke von SRAM verbauen.
# Mit der Auslegung auf UDH-Schaltaugen lassen sich auch die neuen Transmission-Schaltwerke von SRAM verbauen.

Geometrie Ripmo V3

Das Ripmo V3 wurde gegenüber dem Vorgänger auch mit einer neuen Geometrie versorgt. So wurde der Lenkwinkel um 0.4° auf 64.5° abgeflacht, der Reach mit jetzt 506 mm in Größe L um ganze 31 mm gestreckt. Neu sind auch die mitwachsenden Kettenstreben, die je nach Größe von 435 bis 440 mm reichen. Etwas ungewöhnlich – auch die Tretlagerabsenkung erfolgt bei den neuen Ibis-Modellen größenabhängig.

Rahmengröße S M XM L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 436 mm 456 mm 478 mm 506 mm 540 mm
Stack 616 mm 622 mm 633 mm 643 mm 654 mm
STR 1,41 1,36 1,32 1,27 1,21
Lenkwinkel 64,5° 64,5° 64,5° 64,5° 64,5°
Sitzwinkel, effektiv 77° 76,5° 76,5° 77° 77,5°
Oberrohr (horiz.) 578 mm 605 mm 630 mm 655 mm 685 mm
Steuerrohr 85 mm 95 mm 110 mm 125 mm 140 mm
Sitzrohr 395 mm 400 mm 415 mm 457 mm 477 mm
Überstandshöhe 693 mm 734 mm 757 mm 772 mm 784 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 436 mm 438 mm 440 mm
Radstand 1.195 mm 1.219 mm 1.249 mm 1.286 mm 1.329 mm
Tretlagerabsenkung 36 mm 33 mm 30 mm 27 mm 24 mm
Tretlagerhöhe 338 mm 341 mm 344 mm 349 mm 350 mm
Einbauhöhe Gabel 575 mm 575 mm 575 mm 575 mm 575 mm
Federweg (hinten) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm
Federweg (vorn) 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm
Nicht nur die Kettenstreben wachsen beim Ibis mit – auch das Tretlager ist je nach Größe unterschiedlich abgesenkt. Damit sollen alle Rahmengrößen ohne Kompromisse gleich performen.
# Nicht nur die Kettenstreben wachsen beim Ibis mit – auch das Tretlager ist je nach Größe unterschiedlich abgesenkt. Damit sollen alle Rahmengrößen ohne Kompromisse gleich performen.

Ausstattung Ripmo V3

Das Ripmo V3 ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die sich hauptsächlich in der Wahl des Antriebs und der Bremsen unterscheiden. Alle Varianten setzen auf Fox-Fahrwerke und robuste Komponenten – das reicht vom Einstiegsmodell mit Shimano Deore bis hin zum Topmodell mit SRAM X0 Eagle Transmission.

  • Deore Build Kit: ab 5.848 € – Shimano Deore Komponenten, Fox 36 Performance Federgabel, Fox Float X Dämpfer.
  • SLX Build Kit: ab 6.598 € – Shimano SLX Gruppe, Fox 36 Performance Federgabel, Fox Float X Dämpfer.
  • XT Build Kit: ab 7.448 € – Shimano XT Gruppe, Fox 36 Factory GripX Federgabel, Fox Float X Dämpfer.
  • GX Build Kit: ab 8.248 € – SRAM GX Eagle Transmission, Fox 36 Factory GripX Federgabel, Fox Float X Dämpfer.
  • XO Build Kit: ab 9.648 € – SRAM XO Eagle Transmission, Fox 36 Factory GripX Federgabel, Fox Float X Dämpfer.
PDF-Vorschaubild
PDF öffnen
Insgesamt 5 Ausstattungsvarianten gibt es vom Ripmo.
# Insgesamt 5 Ausstattungsvarianten gibt es vom Ripmo.

Ripley V5: Infos und Preise

Das Ripley V5 ist das vielseitige Trail-Bike von Ibis. Mit 140 mm Federweg vorne und 130 mm hinten soll es Effizienz und Fahrspaß kombinieren. Die Neuheiten, die beim Ripmo eingezogen sind, lassen sich so auch nahezu 1:1 beim Trail-Bike wiederfinden. Beim Rahmen wird auf Carbon gesetzt, der Hinterbau ist der DW-Link. Ein Unterschied ist bei der Laufradgröße auszumachen – während das Ripmo als reiner 29″ in allen Größen ausgeliefert wird, kommt das Ripley V5 in den Größen S und M als Mullet, in den Größen XM bis XL als 29″. Allerdings gilt auch hier – der FlipChip ist an Bord und die Laufradgröße kann entsprechend angepasst werden.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 140 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
  • Hinterbau DW-Link
  • Laufradgröße 29″ und Mullet (29″/27,5″)
  • Besonderheiten Lebenslange Garantie auf den Rahmen, Flipchip für Wechsel der Laufradgröße
  • Rahmengrößen S / M / XM / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.ibiscycles.com

Preis Ripley V5 Rahmenset: ab 3.998 € (inklusive Fox Factory DPS-Dämpfer)
Preis Ripley V5 Deore: ab 5.848 € (UVP)
Preis Ripley V5 SLX: ab 6.548 € (UVP)
Preis Ripley V5 XT: ab 7.398 € (UVP)
Preis Ripley V5 GX: ab 7.998 € (UVP)
Preis Ripley V5 XO: ab 9.298 € (UVP)

Ibis Ripley V5
# Ibis Ripley V5 – das Trail-Bike bekommt in seiner neusten Iteration das neue, kantige Design und eine komplett neue, flache Geometrie. Gleich bleiben der Federweg von 140/130 mm, das Rahmenmaterial Carbon und der DW-Link Hinterbau. Zu haben ist es ab 5.848 € für das günstigste Komplettbike.
Swamp Monster Green nennt sich die grüne Farbgebung des Ripley ...
# Swamp Monster Green nennt sich die grüne Farbgebung des Ripley ...
... das ganze gibts aber auch in einem Blauton.
# ... das ganze gibts aber auch in einem Blauton.
Mit Cotopaxi gibts eine Collab – zwei Taschen finden im Unterrohr der neuen Ibis Bikes Platz.
# Mit Cotopaxi gibts eine Collab – zwei Taschen finden im Unterrohr der neuen Ibis Bikes Platz.
#
#
#
Der FlipChip für die Laufradgröße ...
# Der FlipChip für die Laufradgröße ...
... ist auch beim Ripley an Bord.
# ... ist auch beim Ripley an Bord.
#

Geometrie Ripley V5

Die Geometrie des Ripley V5 ist auf Agilität und Fahrspaß ausgelegt – und hat sich im Vergleich mit dem von uns getesteten Vorgänger deutlich verändert (Ibis Ripley V4 Test). Mit einem Lenkwinkel von 65° geht es jetzt 1.5° flacher auf den Trail, der Reach ist auf gigantische 511 mm in Größe L angewachsen und damit fast 4 cm länger als bisher. Auch hier wird auf mitwachsende Kettenstreben gesetzt, die je nach Laufrad- und Rahmengröße von 433 mm bis 442 mm reichen.

Rahmengröße S M XM L XL
Laufradgröße Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 29″ 29″ 29″
Reach 440 mm 460 mm 483 mm 511 mm 545 mm
Stack 613 mm 619 mm 629 mm 640 mm 650 mm
STR 1,39 1,35 1,30 1,25 1,19
Lenkwinkel 64,9° 64,9° 64,9° 64,9° 64,9°
Sitzwinkel, effektiv 77,4° 76,9° 76,9° 77,4° 77,9°
Oberrohr (horiz.) 577 mm 604 mm 629 mm 654 mm 684 mm
Steuerrohr 85 mm 95 mm 110 mm 125 mm 140 mm
Sitzrohr 395 mm 400 mm 416 mm 457 mm 477 mm
Überstandshöhe 680 mm 721 mm 744 mm 759 mm 772 mm
Kettenstreben 436 mm 436 mm 437 mm 440 mm 442 mm
Radstand 1.187 mm 1.211 mm 1.241 mm 1.279 mm 1.321 mm
Tretlagerabsenkung 48 mm 45 mm 42 mm 39 mm 36 mm
Tretlagerhöhe 326 mm 329 mm 332 mm 335 mm 338 mm
Einbauhöhe Gabel 555 mm 555 mm 555 mm 555 mm 555 mm
Federweg (hinten) 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm
Federweg (vorn) 140 mm 140 mm 140 mm 140 mm 140 mm
Auch das Ripley kommt mit wachsenden Kettenstreben und je nach Größe unterschiedlich abgesenktem Tretlager. Es ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich länger und flacher geworden.
# Auch das Ripley kommt mit wachsenden Kettenstreben und je nach Größe unterschiedlich abgesenktem Tretlager. Es ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich länger und flacher geworden.

Ausstattung Ripley V5

Auch das Ripley V5 wird in mehreren Ausstattungsvarianten angeboten, die ähnlich denen des Ripmo gestaffelt sind. Größter Unterschied hier ist das Fahrwerk, zwar wird auch auf Fox gesetzt, allerdings kommt die fürs Trail-Bike passender Fox 34 Federgabel und der Fox DPS Dämpfer zum Einsatz.

  • Deore Build Kit: ab 5.848 € – Shimano Deore Komponenten, Fox 34 Performance Federgabel, Fox DPS Dämpfer.
  • SLX Build Kit: ab 6.548 € – Shimano SLX Gruppe, Fox 34 Performance Federgabel, Fox DPS Dämpfer.
  • XT Build Kit: ab 7.398 € – Shimano XT Gruppe, Fox 34 Factory GripX Federgabel, Fox DPS Dämpfer.
  • GX Build Kit: ab 7.998 € – SRAM GX Eagle Transmission, Fox 34 Factory GripX Federgabel, Fox DPS Dämpfer.
  • XO Build Kit: ab 9.298 € – SRAM XO Eagle Transmission, Fox 34 Factory GripX Federgabel, Fox DPS Dämpfer.
PDF-Vorschaubild
PDF öffnen
Bei allen Modellen ist ein Fox Fahrwerk an Bord – ab dem XT Build sogar in der Factory Ausführung.
# Bei allen Modellen ist ein Fox Fahrwerk an Bord – ab dem XT Build sogar in der Factory Ausführung.
#
#
#
Das Ibis Ripmo ...
# Das Ibis Ripmo ...
... oder doch lieber das Ripley. Wie entscheidet ihr euch?
# ... oder doch lieber das Ripley. Wie entscheidet ihr euch?

Wie gefallen Dir die neuen Ibis Ripmo V3 und Ripley V5?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Ibis

129 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Warte mal ab, wenn es ein Ibis sein soll. Vermute (reine Spekulation), dass das Exie als nächstes neu aufgelegt wird. Gerade schon im 25% Factory Sale. Denke es kommt dann ähnlich zu Spezi usw. mit etwas mehr FW und nem flacheren Lenkwinkel.
    Evtl. auch mit 2 Varianten ala Spezi mit deren Epic & Epic EVO, bzw. Ibis Ripley/Ripmo. CC und LT oder wie man es nennen mag.
    Das denke ich auch offensichtlich hat Ibis hier mit viel Federweg angefangen und arbeitet sich nach unten, vielleicht überraschen Sie in Paris🤓
  2. Denke es kommt dann ähnlich zu Spezi usw. mit etwas mehr FW und nem flacheren Lenkwinkel.
    Das ist aber aktuell auch schon seeeehhhr lang.
    Zumindest mach die zu XL immer eine. Riesen Satz. Würde für XC aktuell schon auf L gehen bei 1,89/90.

    Hatte jetzt das alte Epic Evo, Blur TR, Spur und DV9 für mehrere Tausend km zum fahren hier.

    Für XC0 muss man beim Spur und DV9 schon mit ordentlich Körpereinsatz fahren. Mit dem DV9 komme ich immer besser zurecht.

    Das Blur TR war mir zu agil und nervös, Epic Evo schon etwas besser, hätte aber länger sein dürfen.

    Das neue Epic trifft da den Sweetspot für mich.

    Ripley in XL kann ich mir wie viele Vorredner nicht vorstellen in XL. 540 Reach mit über 680 Oberrohr, wird auf so manchen alpinen Stolpertrail extrem sperrig.

    Ein L würde vom Reach und Oberrohr besser passen. Finde dann aber wieder ein Sitzrohr mit 457 bei SL 90 auch irgendwie komisch.

    Ansonsten hat mir bei den Vorgängern eigentlich dieses geschwungene OR als Erkennungsmerkmal ganz gut gefallen, wenn das auch nicht jedem optisch so zusagt.

    @Remux
    Melde mich dann in 2 Jahren bei dir, wenn das Leasing meiner Frau ausläuft und ich einen Ripley Rahmen in M benötige. Wird dann im Wert bestimmt noch mal deutlich verloren haben😅
  3. jk72
    Dabei seit 02/2015
    Amen
    wenn noch jemand Heiligenscheinöl übrig hat, in München wird grad welches gebraucht. 😉 smilie smilie 🍻
    Ich werde irgendwie immer weicher...wie so ein Gummibärchen in der prallen Sonne...irgendwie ekelig...
  4. funktioniert das endlich mit den gleitlagern, hat da jemand erfahrungen? das war mal ein absolutes desaster beim rocky mountain altitude, hatte mal eins.
    Fahre das Ripmo V1 seit 2018 ohne ein Störgeräusch. Das problemloseste Fully, das ich seit 1997 hatte. Hatte auch so meine Bedenken wegen der Gleitlager, die haben mich total positiv überrascht.
  5. Hi!
    hätte wer Interesse an einem Ibis Ripmo V3 Frame in Größe M Farbe purple?
    Rahmen ist komplett neu und noch nicht gefahren.
    Könnte ich für nen guten Preis abgeben.
    Parts hätte ich auch passende da…
    Bei Interesse gerne PN
    Cheers

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: