Hunt H_Cyclo: Recyclebares Carbon
Mit Hunt H-Cyclo etablieren die britischen Laufradspezialisten eine Technologie, die es ermöglicht, Carbon-Produkte zu recyceln. Voraussetzung dafür ist ein spezielles Harz, deshalb funktioniert das Verfahren nicht mit Carbon-Produkten, die schon im Umlauf sind. Dieses Harz soll über ähnliche Eigenschaften verfügen, wie das aktuell verwendete Epoxidharz in den bestehenden Hunt-Laufrädern, mit dem Unterschied, dass sich das neue Harz in Verbindung mit einer chemischen Lösung (CleaVER) sowie Hitze und einem Rührverfahren von den Kohlefasern löst. Danach sollen sowohl die Kohlefasern, als auch das Harz wiederverwendbar sein. Man verspricht bei den Produkten die gleiche Festigkeit und Haltbarkeit wie bei herkömmlichen Carbon-Komponenten.

In der Anwendung soll das neue Harz genauso funktionieren, wie bisher. Man legt vorimprägnierte Kohlefasermatten in die Formen ein und lässt das Ganze aushärten. Auch in der Funktion, Steifigkeit und Gewicht soll man keinen Unterschied spüren. Die Technologie wurde ursprünglich für das Recyclen von Windturbinenflügeln entwickelt, wo der Recyclingprozess aktuell ziemlich lange dauert. Bei Carbonfelgen jedoch soll sich das Verfahren laut Hunt super anwenden lassen.

Damit die Laufräder auch tatsächlich recycelt werden, sollen von Hunt bis 2026 drei Recycling-Anlagen in Europa und Asien eingerichtet werden. Bis dahin lagert Hunt alle eingeschickten Laufradsätze ein, die durch einen Unfall oder aus anderen Gründen ihr Lebensende erreicht haben. Der Recyclingservice ist für alle Hunt Kunden komplett kostenlos. Alle Kosten werden übernommen. Bei einem Neukauf gibt es sogar 200 € Rabatt, wenn der alte kaputte oder unbrauchbare H_Cyclo Laufradsatz zum Recyceln gegeben wurde.

Laufräder mit Hunt H_Cyclo Carbon
Zum Marktstart bietet Hunt zwei Laufradsätze mit H_Cyclo Carbon an. Im Laufe der Zeit jedoch sollen immer mehr Hunt Laufräder auf diese Technologie umgerüstet werden. Zu Beginn hat Hunt die beiden Laufradsätze Hunt 40 Carbon Gravel Race und Hunt 40 Caron Gravel Dynamo aktualisiert und auf H_Cyclo geupdatet. Beide sind ab sofort auf huntbikewheels.com vorbestellbar.

Was sagst du zu der neuen Technologie?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum1834gr auf 1849€ ist weder leicht noch günstig. Für den Preis gibt es deutlich leichtere Alu Laufradsätze und die kann man dann sogar einfach recyceln.
Gibts ne Ökobilanz dazu? Bei diesen chemischen verfahren brauchts oft viel wärme, und die Giftplörre hat ja meist auch unschöne eigenschaften.
Wie werden die Fasern denn weiterverwendet?
Deponie ist aktuell glaube ich der am wenigsten schädliche und günstigste Weg carbon loszuwerden. Oder gibt experten hierzu?
Meistens nur greenwashing.
Paar CO2-Zertifikate und schon kann man seinem Laden nen grünen Anstrich verpassen.
Alles Augenwischerei.
https://freezecarbon.com/co2-zertifikate?gad_source=1&gbraid=0AAAAA9TgPeeI9Ekk5ha9h0vbze8S8fstY
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: