# PinionMountainSpiritAM
Alle weiteren Informationen in der Pressemitteilung oder auf der Website von Cheetah:
Pinion, Getriebe-Spezialist aus Denkendorf bei Stuttgart, bringt mit der im letzten Jahr vorgestellten P1.18-Getriebeschaltung die wohl spannendste Neuentwicklung für Mountainbikes auf den Markt. Das zentral oberhalb des Tretlagers schwerpunktgünstig positionierte 18-Gang-Getriebe besticht gegenüber herkömmlichen Schaltsystemen durch hervorragende Fahrdynamik und gleichmäßige Gangabstufung.
# Pinion MountainSpirit AM2
Rund 40 Radhersteller setzen bereits auf das Pinion-Getriebe. Cheetah Bikes bietet als erster Mountainbike-Produzent das neue System für Modelle aller Laufradgrößen (26“, 27,5“ und 29“) an. Damit deckt Cheetah Bikes mit insgesamt 16 Modellvarianten die Einsatzbereiche Enduro, Allmountain und Tour sowohl mit Full-Suspension- als auch mit Hardtail-Bikes ab.
Das Cheetah-Enduro-Modell Rocker ist zurzeit das einzige Pinion-Hardtail mit 160 Millimetern Federweg am Markt. Es ist somit bestens für härteste Einsatzbedingungen gerüstet. Im Tourensegment gilt das Cheetah Modell ForPleasure 29“ als einziges 120-Millimeter-Federweg-Hardtail mit Pinion-Getriebe. Das ForPleasure unterstreicht damit seine herausragenden Qualitäten als anspruchsvolles Alpencross-Hardtail – in der Vergangenheit bereits durch diverse Fachpresse-Tests attestiert.
# PinionAlpencrossForPleasure
Ebenfalls eine Marktbesonderheit: In der Full-Suspension-Klasse bietet die Bike-Manufaktur aus Gingen am Fuß der Schwäbischen Alb momentan als erster und einziger Hersteller vollgefederte 29-Zoll-Touren- und Allmountain-Bikes (120 bzw. 140 Millimetern Federweg) mit neuem Pinion-Getriebe. Insbesondere im Allmountain-Segment gilt diese Kombination aus Wartungsarmut und Fahrdynamik zukunftsweisend.
Die Kooperation der beiden Spezialisten Cheetah Bikes und Pinion fußt nicht nur auf der räumlichen Nähe der beiden schwäbischen Unternehmen. Getriebe-Räder haben bei Cheetah Bikes bereits eine längere Tradition. Die schwäbische Radmanufaktur zählt zu einem der ersten Anbieter von Mountainbikes mit Getriebeschaltung (Rohloff Speedhub seit 1999).
Generelle Vorteile von Getriebeschaltungen: sehr wartungsarm, robust und zuverlässig auch bei Einsatz in Schlamm und schwerem Gelände mit Steinschlagrisiko. Mit den Getriebe-Experten von Pinion hat Cheetah Bikes passende Partner gefunden, um das Anforderungsprofil, Dauerhaltbarkeit und Fahrdynamik miteinander zu verbinden, technisch optimal umsetzen zu können. Pinion-Getriebe bieten eine Übersetzungsbandbreite von mehr als 600 Prozent und somit mehr als übliche Ketten- oder Nabenschaltungen.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
————————
Info: Pressemitteilung Cheetah Bikes
50 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHallo @Gierwolf,
haben eben das Piniongetriebe (incl. Drehgriff, Kurbel, Kettenräder) mit den Schaltelementen bestehend aus S1400 Kurbel, Innenlager, XGuide, X9 Umwerfer, Schaltwerk, Trigger und PG1070 Cassette "vergleichgewogen". Der Gewichtsunterschied beträgt 1200g.
Moin,moin...
...trotzdem Danke für die Info zwecks Mehrgewicht gegenüber einer "Standardschaltgruppe"
. Auf jeden Fall wird es wohl in Zukunft tendenziell mehr in Richtung Getriebeeinheiten gehen im Fahrradbereich....eigentlich technisch ein logischer Schritt. Mein nächstes Bike hat aber definitiv noch einen "Standardantrieb"...danach...schau mer mal !!
ja...die 2,7kg sind natürlich das Gewicht der kompletten Getriebebox ohne Ritzel usw. und kein Mehrgewicht, das war klar
Naja, 1300€ (bzw 1350€ farbig) Aufpreis ist schon ne Menge Holz und genau daran wird es derzeit bei Ottonormalbiker scheitern - es ist schlichtweg noch zu teuer. Andererseits: Wenn man bei seinem Rad ne Rohloff Speedhub nachrüstet, ist man auch mit deutlich über 1000€ dabei (Speedhub CC DB, andere Drehmomentstütze, evtl noch anderes Ritzel, evtl anderes Kettenblatt oder gleich ne neue 1-fach-Kurbel, dann muss die Nabe ja auch noch eingespeicht werden), zumindest in Retail-Preisen. Die Rohloff-Option kostet bei Cheetah ja nur 669€ Aufpreis...
Der Vergleich hinkt etwas, die Pinion sollte man mit ner Topgruppe vergleichen. Und dann werden das deutlich mehr als 1200 Gramm
Zwar "verliert" pinion den Gewichtsvergleich, dafür ist der Preisunterschied nicht mehr so hoch...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: