Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der Downhill Start im tropischen Regenwald. So etwas gibt’s nur in Cairns.
Der Downhill Start im tropischen Regenwald. So etwas gibt’s nur in Cairns.
Und Meerblick am Start, wann gab’s das schon mal?
Und Meerblick am Start, wann gab’s das schon mal?
Dieser Anblick läßt einen zusammenzucken. Eine Kinderhand-große Spinne, zum Glück neben der Strecke...
Dieser Anblick läßt einen zusammenzucken. Eine Kinderhand-große Spinne, zum Glück neben der Strecke...
ein typischer Urwaldbaum, genannt „Alien Tree“
ein typischer Urwaldbaum, genannt „Alien Tree“
Auch wenn man im Dschungel viel Natur vermutet. Die Strecke ist künstlich durch und durch...
Auch wenn man im Dschungel viel Natur vermutet. Die Strecke ist künstlich durch und durch...
… und fährt sich hier wie ein Pumptrack für große Bikes.
… und fährt sich hier wie ein Pumptrack für große Bikes.
Keine optische Täuschung, diese Fahrer laufen hoch.
Keine optische Täuschung, diese Fahrer laufen hoch.
Auf dieser DH Strecke gibt es jeweils zwei knackige Anstiege (!) mit ca. 30 - 50m Länge, kein Witz.
Auf dieser DH Strecke gibt es jeweils zwei knackige Anstiege (!) mit ca. 30 - 50m Länge, kein Witz.
Wenn man vom Treten platt ist kommen sehr schnelle Sprungkombinationen die extreme Präzision erfordern. Sonst …
Wenn man vom Treten platt ist kommen sehr schnelle Sprungkombinationen die extreme Präzision erfordern. Sonst …
Die Strecke in Cairns war durchaus anspruchsvoll und spektakulär
Die Strecke in Cairns war durchaus anspruchsvoll und spektakulär - schwierig nur, wenn die spektakulären Passagen in der Übertragung ausgelassen werden und im unteren Teil keine Zuschauer an der Strecke erlaubt sind!
Der Dschungelpfad wird enger. Fotografen brauchen eine Machete, es gibt keinen Weg neben der Strecke.
Der Dschungelpfad wird enger. Fotografen brauchen eine Machete, es gibt keinen Weg neben der Strecke.
Ein Versuch etwas Natur zu imitieren, Rock steps.
Ein Versuch etwas Natur zu imitieren, Rock steps.
Ganz natürlich dagegen sind Wurzeln. Der untere Teil der Strecke wird von Wurzelpassagen dominiert. Wer erinnert sich noch an 2014?
Ganz natürlich dagegen sind Wurzeln. Der untere Teil der Strecke wird von Wurzelpassagen dominiert. Wer erinnert sich noch an 2014?
siehe Fotovergleich 2016 und 2014.
siehe Fotovergleich 2016 und 2014.
Close Up: Matsch.
Close Up: Matsch.
im Trockenem sind sie keine Gefahr für den Grip...
im Trockenem sind sie keine Gefahr für den Grip...
, aber eine Herausforderung für die Federung.
, aber eine Herausforderung für die Federung.
Im Hintergrund ist Amaury Pierron, Überraschungs-Fünfter aus Lourdes. Veteran Florent Payet erklärt ihm die Linie. Er ist 2014 in der Schlammhölle gefahren.
Im Hintergrund ist Amaury Pierron, Überraschungs-Fünfter aus Lourdes. Veteran Florent Payet erklärt ihm die Linie. Er ist 2014 in der Schlammhölle gefahren.
weitere Wurzelstudien. Das Problem ist: Nachdem man ganz schön...
weitere Wurzelstudien. Das Problem ist: Nachdem man ganz schön...
durchgerüttelt wurde wartet ...
durchgerüttelt wurde wartet ...
… dieser monströse Step-Down. Wenn man den nicht springt, verliert man gute 2 Sekunden im Auslauf und lebenswichtigen Speed. Und das hat folgen: Denn die Strecke endet nicht etwa mit einem fulminanten Schlusssprung...
… dieser monströse Step-Down. Wenn man den nicht springt, verliert man gute 2 Sekunden im Auslauf und lebenswichtigen Speed. Und das hat folgen: Denn die Strecke endet nicht etwa mit einem fulminanten Schlusssprung...
… sondern mit ca. 200 Meter Vollgas Pedallieren im Flat. Zwischendurch ist sogar noch ein Step-up Triple Sprung und
… sondern mit ca. 200 Meter Vollgas Pedallieren im Flat. Zwischendurch ist sogar noch ein Step-up Triple Sprung und
… das Ziel liegt sogar auf einem Hügel. Freundliche Grüße von den Frenchies Florent Payet und Rudy Cabirou.
… das Ziel liegt sogar auf einem Hügel. Freundliche Grüße von den Frenchies Florent Payet und Rudy Cabirou.
Abends ziehen dicke Wolken auf und es schüttet wie aus Eimern, aber kein Grund zur Sorge, das ist im Regenwald so üblich.
Abends ziehen dicke Wolken auf und es schüttet wie aus Eimern, aber kein Grund zur Sorge, das ist im Regenwald so üblich.

Dschungelfeeling Down Under: Der Track Walk heute war dank 32° C und einer Luftfeuchtigkeit von ungefähr 100 % eine ziemlich nasse Angelegenheit – im Gegensatz zum Rennen vor zwei Jahren ist es aber (noch?) trocken im australischen Cairns. Die Strecke ist im Vergleich zum letzten Rennen 2014 praktisch identisch geblieben.

Der obere Teil beginnt mit einigen Switchbacks, anschließend geht es durch ein recht massives Steinfeld und durch eine technische Off Camber-Sektion am Alien Tree, der seinem Namen alle Ehre macht. Der mittlere Teil der Strecke ist geprägt von riesigen Sprüngen, Doubles, Triples und Whoops, die von den Fahrern auch aufgrund der extremen Geschwindigkeiten vollste Konzentration und Commitment erfordern. Das letzte Drittel der Strecke ist wieder relativ flach und schlängelt sich im wahrsten Sinne des Wortes durch den australischen Dschungel. Hier wird sich das Rennen wohl entscheiden: Wer es schafft, aus den flachen und wurzeligen Kurven im Wald die meiste Geschwindigkeit für den langen Zielsprint mitzunehmen, hat gute Karten.

Die Strecke ist insgesamt technisch nicht besonders anspruchsvoll und auch nicht besonders steil oder lang. Trotzdem hat sie es in sich: Die Sprünge zählen zu den größten, die der Weltcup aktuell zu bieten hat und einige Passagen sind extrem schnell. Das Steinfeld im oberen Teil und einige der Wurzelsektionen haben es definitiv in sich. Auch wenn die Streckenvorstellung womöglich eher einen flachen Eindruck der Strecke erzeugt: Es ist nur schwer denkbar, dass hier jemand freiwillig nicht mit seinem Downhill-Bike an den Start geht. Die Meinung der Fahrer war am Ende des Track Walks jedenfalls eindeutig: Die Strecke in Cairns ist definitiv eine Weltcup-taugliche Abfahrt!

Der Downhill Start im tropischen Regenwald. So etwas gibt’s nur in Cairns.
# Der Downhill Start im tropischen Regenwald. So etwas gibt’s nur in Cairns.
Und Meerblick am Start, wann gab’s das schon mal?
# Und Meerblick am Start, wann gab’s das schon mal?
Dieser Anblick läßt einen zusammenzucken. Eine Kinderhand-große Spinne, zum Glück neben der Strecke...
# Dieser Anblick läßt einen zusammenzucken. Eine Kinderhand-große Spinne, zum Glück neben der Strecke...
ein typischer Urwaldbaum, genannt „Alien Tree“
# ein typischer Urwaldbaum, genannt „Alien Tree“
Auch wenn man im Dschungel viel Natur vermutet. Die Strecke ist künstlich durch und durch...
# Auch wenn man im Dschungel viel Natur vermutet. Die Strecke ist künstlich durch und durch...
… und fährt sich hier wie ein Pumptrack für große Bikes.
# … und fährt sich hier wie ein Pumptrack für große Bikes.
Keine optische Täuschung, diese Fahrer laufen hoch.
# Keine optische Täuschung, diese Fahrer laufen hoch.
Auf dieser DH Strecke gibt es jeweils zwei knackige Anstiege (!) mit ca. 30 - 50m Länge, kein Witz.
# Auf dieser DH Strecke gibt es jeweils zwei knackige Anstiege (!) mit ca. 30 - 50m Länge, kein Witz.
Wenn man vom Treten platt ist kommen sehr schnelle Sprungkombinationen die extreme Präzision erfordern. Sonst …
# Wenn man vom Treten platt ist kommen sehr schnelle Sprungkombinationen die extreme Präzision erfordern. Sonst …
Die Strecke in Cairns war durchaus anspruchsvoll und spektakulär
# Die Strecke in Cairns war durchaus anspruchsvoll und spektakulär - schwierig nur, wenn die spektakulären Passagen in der Übertragung ausgelassen werden und im unteren Teil keine Zuschauer an der Strecke erlaubt sind!
Der Dschungelpfad wird enger. Fotografen brauchen eine Machete, es gibt keinen Weg neben der Strecke.
# Der Dschungelpfad wird enger. Fotografen brauchen eine Machete, es gibt keinen Weg neben der Strecke.
Ein Versuch etwas Natur zu imitieren, Rock steps.
# Ein Versuch etwas Natur zu imitieren, Rock steps.
Ganz natürlich dagegen sind Wurzeln. Der untere Teil der Strecke wird von Wurzelpassagen dominiert. Wer erinnert sich noch an 2014?
# Ganz natürlich dagegen sind Wurzeln. Der untere Teil der Strecke wird von Wurzelpassagen dominiert. Wer erinnert sich noch an 2014?
siehe Fotovergleich 2016 und 2014.
# siehe Fotovergleich 2016 und 2014.
Close Up: Matsch.
# Close Up: Matsch.
im Trockenem sind sie keine Gefahr für den Grip...
# im Trockenem sind sie keine Gefahr für den Grip...
, aber eine Herausforderung für die Federung.
# , aber eine Herausforderung für die Federung.
Im Hintergrund ist Amaury Pierron, Überraschungs-Fünfter aus Lourdes. Veteran Florent Payet erklärt ihm die Linie. Er ist 2014 in der Schlammhölle gefahren.
# Im Hintergrund ist Amaury Pierron, Überraschungs-Fünfter aus Lourdes. Veteran Florent Payet erklärt ihm die Linie. Er ist 2014 in der Schlammhölle gefahren.
weitere Wurzelstudien. Das Problem ist: Nachdem man ganz schön...
# weitere Wurzelstudien. Das Problem ist: Nachdem man ganz schön...
durchgerüttelt wurde wartet ...
# durchgerüttelt wurde wartet ...
… dieser monströse Step-Down. Wenn man den nicht springt, verliert man gute 2 Sekunden im Auslauf und lebenswichtigen Speed. Und das hat folgen: Denn die Strecke endet nicht etwa mit einem fulminanten Schlusssprung...
# … dieser monströse Step-Down. Wenn man den nicht springt, verliert man gute 2 Sekunden im Auslauf und lebenswichtigen Speed. Und das hat folgen: Denn die Strecke endet nicht etwa mit einem fulminanten Schlusssprung...
… sondern mit ca. 200 Meter Vollgas Pedallieren im Flat. Zwischendurch ist sogar noch ein Step-up Triple Sprung und
# … sondern mit ca. 200 Meter Vollgas Pedallieren im Flat. Zwischendurch ist sogar noch ein Step-up Triple Sprung und
… das Ziel liegt sogar auf einem Hügel. Freundliche Grüße von den Frenchies Florent Payet und Rudy Cabirou.
# … das Ziel liegt sogar auf einem Hügel. Freundliche Grüße von den Frenchies Florent Payet und Rudy Cabirou.
Abends ziehen dicke Wolken auf und es schüttet wie aus Eimern, aber kein Grund zur Sorge, das ist im Regenwald so üblich.
# Abends ziehen dicke Wolken auf und es schüttet wie aus Eimern, aber kein Grund zur Sorge, das ist im Regenwald so üblich.

Alle Artikel zum DH-Worldcup Cairns 2016

  1. benutzerbild

    H.B.O

    dabei seit 03/2006

    naja, da habt ihr schon einige begriffe für das "Bullsh*tbingo der Downhiller" rausgehauen smilie...für "off camber" , "switchbacks" und "whoops" kann man schon was finden. z.b.spitzkehren und hängende passagen ?!

  2. benutzerbild

    Thomas

    dabei seit 09/2000

  3. benutzerbild

    Mettwurst82

    dabei seit 06/2007

    naja, da habt ihr schon einige begriffe für das "Bullsh*tbingo der Downhiller" rausgehauen smilie...für "off camber" , "switchbacks" und "whoops" kann man schon was finden. z.b.spitzkehren und hängende passagen ?!

    Das ist ein internationaler Wettkampf. Vor Ort redet sicher keiner von Spitzkehren und hängenden Passagen. Da kann ich schon verstehen, wenn sich auch die Berichterstattung den Begriffen bedient, die sie das ganze Rennwochenende hören.
    Die Formel 1 ist da übrigens viiiiiieeeeeel Schlimmer smilie
  4. benutzerbild

    Hasifisch

    dabei seit 03/2010

    ... - bei den oben genannten Begriffen fallen mir aber (außer Commitment vielleicht, wobei da ein deutscher Begriff auch nicht genau das bezeichnet, was gemeint ist - am ehesten würde noch "Einsatz" passen) tatsächlich keine so wirklich guten deutschen Varianten ein. Wir können ja trotzdem mal ein Glossar machen smilie

    Ehrlich jetzt? Soll keine Kritik am Fachdenglisch allgemein sein, aber nur, weil es sich durchgesetzt hat, heißt das nicht, man könnte es nicht in deutsch ausdrücken... smilie
    ...Switchbacks...Off Camber-Sektion...Doubles, Triples und Whoops...Commitment...
    ...Anlieger/Haarnadeln...Nebenstrecke...Doppel-, Dreifach- und (keine Ahnung, weiß halt nicht, für was "Whoops" steht) Sprünge, Einsatz oder besser "engagiert"...
    Würde man schon verstehen, oder?
  5. benutzerbild

    Hasifisch

    dabei seit 03/2010

    Das ist ein internationaler Wettkampf. Vor Ort redet sicher keiner von Spitzkehren und hängenden Passagen. Da kann ich schon verstehen, wenn sich auch die Berichterstattung den Begriffen bedient, die sie das ganze Rennwochenende hören.
    Die Formel 1 ist da übrigens viiiiiieeeeeel Schlimmer smilie

    Die Berichterstattung sollte sich am LESER orientieren, nicht am Sportler... smilie
    Ich schaue leiber Motorsport als F1. smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!