Und jährlich grüßt das Murmeltier: Wie jedes Jahr legt der Downhill-Zirkus einen Stopp im kanadischen Mont-Sainte-Anne für die sechste Runde des diesjährigen Weltcups ein. Nach dem extrem spannenden Rennen in der Schweiz stellen sich einige Fragen: Wird Danny Hart seinen lange überfälligen und dennoch sensationellen Sieg aus der Lenzerheide wiederholen können? Wie sieht das Comeback von Loïc Bruni aus? Und was sagt Aaron Gwin eigentlich zu der ganzen Sache? 

Letztes Jahr hat Josh Bryceland in Mont-Sainte-Anne den Sieg geholt
# Letztes Jahr hat Josh Bryceland in Mont-Sainte-Anne den Sieg geholt - und dabei auch von einem technischen Problem von Loïc Bruni profitiert. Ob Ratboy dieses Jahr wieder ganz oben auf dem Podest stehen wird?

Es geht in die heiße Phase: Der vorletzte Downhill-Weltcup der Saison 2016 steht am kommenden Wochenende im kanadischen Mont-Sainte-Anne auf dem Programm. Zwar werden sich der Amerikaner Aaron Gwin und die Britin Rachel Atherton die Gesamtwertung nicht mehr nehmen lassen. Aber trotzdem kommt nach dem letzten Rennen in der schweizerischen Lenzerheide die berechtigte Hoffnung auf, dass es zukünftig wieder deutlich spannender zugehen wird. Der erste Weltcup-Sieg seiner Karriere wird Danny Hart einen ordentlichen Boost verpassen und der amtierende Weltmeister Loïc Bruni feiert sein Comeback. Und bei den Damen hat Tahnée Seagrave in letzter Zeit den Rückstand auf die so dominante Rachel Atherton immer mehr schmelzen lassen …

"Look at the time!" oder "Stay on your bike!": Danny Hart wurde lange Zeit in erster Linie auf seinen grandiosen Sieg bei der WM in Champéry reduziert
# "Look at the time!" oder "Stay on your bike!": Danny Hart wurde lange Zeit in erster Linie auf seinen grandiosen Sieg bei der WM in Champéry reduziert - beim letzten Rennen in der Schweiz hat er nun endlich den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere einfahren können und zählt in Kanada zu den Topfavoriten!

DH-Weltcup #6: Mont-Sainte-Anne (CAN)

  • 04.08. – 06.08.2016
  • Streckenlänge: 3000 Meter
  • Höhendifferenz: 625 Meter
  • Gewinner Männer 2015: Josh Bryceland (4:22.156)
  • Gewinner Frauen 2015: Rachel Atherton (5:03.674)
  • Bester Deutscher 2015: Johannes Fischbach (Platz 22)

Zeitplan DH-Weltcup #6: Mont-Sainte-Anne (CAN)

Mittwoch, 03.08.13.00 – 14.00
14.00 – 16.00
Track Walk Elite-Teams
Track Walk alle Teams
Donnerstag, 04.08.08.00 – 11.30
11.45 – 15.15
15.30 – 17.00
Downhill-Training Fahrer Gruppe B
Downhill-Training Fahrer Gruppe B
Nonstop-Training
Freitag, 05.08.08.00 – 09.45
10.00 – 11.45
ab 12.30
ab 13.30
ab 14.00
Downhill-Training Fahrer Gruppe B
Downhill-Training Fahrer Gruppe A
Qualifikation Junioren
Qualifikation Damen
Qualifikation Herren
Samstag, 06.08.08.30 – 09.30
09.45 – 10.45
ab 12.00
ab 13.00
ab 14.00
Downhill-Training Junioren & Damen
Downhill-Training Herren
Finale Junioren
Finale Damen
Finale Herren

Achtung: Weil es sich beim Weltcup in Mont-Sainte-Anne um ein Doppel-Event handelt, findet das Downhill-Finale bereits am Samstag Abend deutscher Zeit statt! Einen detaillierten Zeitplan findet ihr unter diesem Link.

So war es 2015

Das Downhill-Rennen 2015 in Mont-Sainte-Anne war aus mehreren Gründen ein Anlass zum Feiern: Zum Einen fand in der Kleinstadt in Quebec im Osten Kanadas der 150. Downhill-Weltcup der Geschichte statt – und zum Anderen das 25. Downhill-Rennen in der Geschichte Mont-Sainte-Annes, denn die längste Strecke im Kalender war von Anfang an und ohne Unterbrechung Teil des Downhill-Weltcups. Auf dem knallharten High Speed-Kurs gewann der Brite Josh Bryceland und profitierte dabei auch von einem technischen Problem Loïc Brunis, der immerhin noch den zweiten Rang belegen konnte. Aus deutscher Sicht besonders erfreulich waren die hervorragenden Ergebnisse von Johannes Fischbach und Benny Strasser, die mit den Plätzen 22 und 23 starke Ergebnisse einfahren konnten.

Die legendäre Strecke im Osten Kanadas ist vor allem für die extrem schnellen, offenen Sektionen bekannt
# Die legendäre Strecke im Osten Kanadas ist vor allem für die extrem schnellen, offenen Sektionen bekannt - aber auch die Waldstücke am Ende der Strecke haben einige Schwierigkeiten zu bieten. Troy Brosnan ist hier seit jeher flott unterwegs.

Abseits der Strecke

Obwohl Mont-Sainte-Anne in Kanada liegt, wird hier ausschließlich französisch gesprochen. Die kleine Stadt in der Nähe von Quebec City liegt gut acht Stunden nordöstlich von New York. In anderen Worten: Wir befinden uns mitten im Niemandsland. Trotzdem ist das Rennen seit der Gründung des Weltcups im Kalender vertreten. Kein Wunder: Die Gegend ist dank üppigen Wäldern, imposanten Wasserfällen und einem Fjord durchaus pittoresk. Nicht nur die Amtssprache, sondern auch die monumentale Kirche im Stadtkern erinnern an den Saisonauftakt im französischen Pilgerort Lourdes. Von daher: Bienvenue à Franada!

Er ist wieder da: Loïc Bruni wird nach seiner Verletzung in Mont-Sainte-Anne erstmals wieder an den Start gehen
# Er ist wieder da: Loïc Bruni wird nach seiner Verletzung in Mont-Sainte-Anne erstmals wieder an den Start gehen - ob er direkt um den Sieg mitfahren wird, bleibt abzuwarten. Wir freuen uns aber trotzdem, dass der Franzose rechtzeitig vor der WM in gut einem Monat wieder mitmischt!

Die Favoriten

Mont-Sainte-Anne ist schon seit Ewigkeiten und weitestgehend unverändert im Weltcup-Kalender vertreten, was eher den Fahrern in die Karten spielt, die ebenfalls schon seit Ewigkeiten dabei sind: Aaron Gwin, Troy Brosnan, Greg Minnaar und Co. dürften hier definitiv um den Sieg mitfahren. Auch Josh Bryceland, der hier letztes Jahr gewann, muss man auf der Rechnung haben – und natürlich Danny Hart, der beim letzten Rennen in der Lenzerheide endlich bewiesen hat, dass er auch Weltcup-Rennen gewinnen kann. Wie sich Loïc Bruni schlagen wird, bleibt nach der langen Verletzungspause abzuwarten. Und gut möglich, dass knapp einen Monat vor der WM schon der ein oder andere Fahrer etwas taktieren wird…

Zwischen dem berühmten Starthäuschen und der Ziellinie liegen 3000 Meter und über 600 Höhenmeter feinstes Hochgeschwindigkeitsgeballer
# Zwischen dem berühmten Starthäuschen und der Ziellinie liegen 3000 Meter und über 600 Höhenmeter feinstes Hochgeschwindigkeitsgeballer - für die beeindruckende Aussicht bleibt da (fast) keine Zeit.

Watch out for …

Wir machen keinen Hehl daraus: Wir haben ein Herz für Locals. Deshalb nennen wir an dieser Stelle den Kanadier Mark Wallace, der für Devinci Global Racing an den Start geht. Dessen Heimat Vancouver Island liegt zwar rund 5.300 Kilometer entfernt von Mont-Sainte-Anne – also etwa die siebenfache Distanz von Hamburg nach München –, aber er ist definitiv der Kanadier mit den größten Podestchancen beim diesjährigen Rennen in MSA. Letztes Jahr konnte er sich hier bereits auf einem starken 6. Platz positionieren. Das diesjährige Rennen dürfte nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für Mark eine emotionale Angelegenheit werden: Zum ersten Mal seit dem tragischen Tod von seinem (ehemaligen) Teamkollegen Stevie Smith findet ein Downhill-Weltcup hier statt. In diesem Sinne: Ride for Chainsaw!

Letztes Jahr konnte der Kanadier Mark Wallace in MSA bereits auf einen starken 6. Platz fahren
# Letztes Jahr konnte der Kanadier Mark Wallace in MSA bereits auf einen starken 6. Platz fahren - wir sind uns sicher: Dieses Jahr geht es für den Devinci Global Racing-Fahrer aufs Podium!

Alle Artikel zum DH-World Cup Mont-Sainte-Anne 2016

  1. benutzerbild

    GaGarmel

    dabei seit 03/2007

    Vielleicht nochmal die Daten im Zeitplan überprüfen smilie
    Heute ist schon Bergfest smilie

  2. benutzerbild

    Hasifisch

    dabei seit 03/2010

    Cool, Quebec ist UTC-5, also 6 Stunden zurück. DH WC zur Primetime, besser kann es nicht laufen... smilie

  3. benutzerbild

    Moritz

    dabei seit 01/2016

    Der Zeitplan ist aktualisiert – die lokale Zeitverschiebung und mein dezent ausgeprägter Jetlag haben zu den falschen Daten geführt. ;-)

    Mont-Sainte-Anne liegt 6 Stunden hinter Deutschland. An sich müsste es zur absoluten Prime Time auf Red Bull laufen – im Zweifelsfall trotzdem noch mal deren Angabe checken.

  4. benutzerbild

    Caese

    dabei seit 12/2013

    Kann Jasper Jauch wieder an den Start gehen? Ich hoffe stark auf ein morzimRAW smilie

  5. benutzerbild

    Moritz

    dabei seit 01/2016

    @Caese
    Jasper ist am Start, wir sind eben mit dem Track Walk fertig geworden. vMax gibt's dann wie gewohnt nach dem ersten Trainingstag! smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!