Transition Scout-Video Federweg wird überbewertet!

Limitiert ein Trailbike mit nur 130 mm Federweg den Einsatzbereich stark? Kelend Hawks beweist auf seinem Transition Scout, dass man auch mit wenig Federweg massiv viel Spaß haben und gewaltige Drops springen kann. Film ab!
Titelbild

https://vimeo.com/240034182

126 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Vor 20 Jahren warn wir noch auf den Trails mit den Autos am Limit. Haja...

  2. LeaLoewin
    Ich stimm dir zu. Das Radl, mit dem ich gefühlt am meisten Spaß und Freude hatte, war nicht das effektivste, leichteste oder jenes mit dem größten Federweg. Fahrspaß ist wohl keine technische Kenngröße, die sich in technische Innovation übersetzen ließe. Zumal damit oft jener Erfahrungsbereich verschoben wird, dem man beim Radln im Grunde nachjagt.
  3. Also ich habe das alte (2016er) Scout. Es ist mein erstes Fully und hab noch nie ein Enduro oder DH-bike besessen. Meine fähigkeiten sind auch durch mein fortgeschrittnes Alter und relativ wenig Erfahrung eher durchschnittlich.
    Trotzdem traue ich mich zu sagen, dass das Rad mich nur sehr selten limitiert. Drops über 2m und bekannte Alpentrails wie Tschilli sind überhaupt kein Problem. Sicherlich kann man mit mehr Federweg schneller in ein Steinfeld reinfahren und auch mal nen Sprung mit schlechter Landung leichter mitnehmen, aber das wars auch. Eigentlich bin ich sogar am schnellsten, wenn das Gelände zwar anspruchsvoll ist, sich aber gut pumpen lässt. (Eben Tschilli oder auch z.B. Racepark Schulenberg DH).
    Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass ich mit mehr Federweg weder zuhause, noch im deutschen Mittelgebierge mehr Spaß hätte. Das Rad ist definetiv ein „do it all bike“ halt mit wenig Federweg aber ordentlich rubust und ner Menge Spaßpotential. (Anders als z.B. Das Spectral, das deutlich leichter ist)

  4. Hab einen Scout Large mit Federbein (Fox DPX2) und Syntace Achse auf der Waage gehabt: 4.33 kg

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: