
Stoll Bikes R1: Kurz und knapp
- Extrem leichter Cross-Country Rahmen für den Renneinsatz
- Gewicht 780 g (Größe M)
- Verfügbarkeit ab sofort, Rahmen werden auf Bestellung laminiert (ca. 3 Wochen Lieferzeit)
- Preis Komplettrad ab 7.370 CHF
- www.stoll-bikes.ch
Stoll Bikes, die Mountainbike-Marke von Thomas Stoll und Jan Bhalla, arbeitet bei der Entwicklung und Fertigung von Carbon-Rahmen eng mit dem deutschen Team von bike ahead composites zusammen. Das Ergebnis ist der neue Stoll R1, ein kompromissloser Cross Country-Rahmen für den Renneinsatz, der gerade einmal 780 g auf die Waage bringt und in einem Teil gefertigt wird. Neben dem Fokus auf niedrigstes Gewicht hat das Team von Stoll Bikes beim Stoll R1 auch auf erstklassige Fahreigenschaften geachtet. So soll die Verjüngung der Kettenstreben sowie die Vorbiegung der Sitzstreben maximale Traktion am Hinterrad ermöglichen. Die Bremsaufnahme integriert sich gewichtsoptimiert in den Hinterbau, die Leitungen werden elegant im Rahmen geführt und durchbrechen so nicht die flächig-gerade Designsprache.


Wichtiger jedoch: das Layup des Rahmens wird auf Wunsch auf den jeweiligen Besitzer angepasst. Die rekordverdächtigen 780 g werden dabei in Größe M bis zu einem Gewicht von 85 kg realisiert. Wer schwerer ist, bekommt unabhängig davon in den Größen S bis L mehr Material spendiert, was zu einem etwas höheren Gewicht von 850 g für den Rahmen (Größe M) führt.

Ausstattung


Geometrie

Von der Geometrie her sortiert sich das Stoll Bikes R1 unter den schnellen XC-Bikes ein. Bei 100 mm Federweg an der Front liegt der Lenkwinkel bei relativ flachen 68,8°, die Kettenstreben messen kurze 432 mm – so ergibt sich ein Radstand von 1.119 mm (Größe M). Stoll Bikes bietet das Stoll R1 in vier Ausführungen – an den Rennsport angelehnt „Bronze“, „Silver“, „Gold“ und „Platin“ genannt – an. Die genauen Ausstattungen finden sich auf der Homepage, die Preise reichen von 7.370 CHF bis 10.880 CHF. Für den höchsten Preis gibt es dann aber auch ein erstklassiges Gewicht von 7.200 g.
Ein Mountainbike mit 7,2 kg – bist Du schon einmal so ein leichtes Bike gefahren?
- Ghost SL AMR 8.7 AL und Fire Road Rage 6.7 LC : Aktualisiertes SL AMR, neu vorgestelltes Gravelbike für 2018
- Riva 2018: Haro Shift R LT – preiswertes Trailbike mit 140 mm Federweg
- Riva 2018: Deuter Race – vier leichte Rucksäcke für den MTB-Einsatz
- Riva 2018: KTM Prowler – Trailbike für lange Alpentouren
- Riva 2018: Ortlieb Bikepacking: praktisch und wasserdicht auf Reise
30 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGeile Bikes
Das M1 wär' was für mich. Auf der Langstrecke bestimmt top.
Ahja, von wegen Sattelüberhöhung in den 90ern
Damals:
Und nach der Generalüberholung 2010:
Vermutlich.
Mittlerweile ist es abgebaut und der Rahmen steht am Regal.
Ich ringe noch damit, es neu aufzubauen, d.h. eigentlich ringe ich nicht damit, aber ich hab derzeit kein Geld für dieses Projekt über.
Weiß jemand ob beim R1 was neues geplant ist, z.B. dickeres Sitzrohr ?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: