Auch dieses Jahr möchte ich diesen Zeitpunkt nutzen, um kurz zurückzuschauen und Danke zu sagen.
2018 – wie werde ich es in Erinnerung behalten? Erstmal relativ chaotisch: Ihr könnt euch vielleicht an die eiskalte, vom Boulevard „Russenpeitsche“ genannte Wetterlage Anfang des Jahres erinnern. Wir hatten just zu diesem Zeitraum eine Testwoche in Südtirol geplant – je näher der Zeitpunkt rückte, desto kleiner wurde die Hoffnung auf eine Temperatur-Änderung. Wenige Tage vor dem Start (ich glaube, es waren drei) haben wir dann umdisponiert und sind stattdessen nach Spanien ausgewichen, um dann dort mit einem großen Team unter ziemlich guten Bedingungen die vorbereiteten Tests für MTB-News und eMTB-News zu produzieren.

Apropos eMTB: Neben MTB-News und eMTB-News haben wir seit 2018 auch auf Rennrad-News dank unseres Kollegen Jan einen richtigen Redaktionsbetrieb. Für die drei Online-Magazine haben wir dieses Jahr sehr viel mehr als in der Vergangenheit an unseren Strukturen und Abläufen gefeilt, um für euch besser, schneller, aktueller und effizienter zu werden.

Schon im März zeigte sich ein Trend, der in den Vorjahren begonnen hatte: Wegen der Veränderungen rund um die bekannten Bike-Messen stellen die größeren Firmen ihre Produkte jetzt fast immer auf separaten Launches vor. Da diese immer mit einigem an Reiserei verbunden sind und sich teils überschneiden, geht es fast schon Richtung Jonglierkunst, alle wichtigen und relevanten Produktvorstellungen abzudecken. Danke an dieser Stelle an alle im Team, die hier immer voll mitgezogen haben.
Dass das Ganze „schneller, leichter, steifer“ doch nicht so irre wichtig ist, wurde uns Ende März durch den plötzlichen Tod von Mario „Muschi“ Peters vor Augen geführt. Der Verlust ging uns in der Redaktion allen sehr nahe und auch wir benötigten Zeit, diese Nachricht und ihre Konsequenz zu verkraften. Auch jetzt ist die Erinnerung an Mario häufig bei Treffen oder in Gesprächen ein Thema.

Auf dem Sea Otter Festival konnten wir dann die Trends des Jahres erstmals sehen: E-Bikes und Gravel-Bikes in allen Varianten. Bei beiden Rad-Gattungen standen und stehen wir vor der Frage: Wo bringen wir es? Beim E-Bike ist es derzeit relativ klar: Während Print-Magazine die E-Varianten in ihre Hefte integrieren, haben wir es weitestgehend ausgelagert. Beim Gravel-Bike stellt sich ebenso die Frage: Ist es ein Rennrad-artiges Gefährt für den Mountainbiker, ein MTB-artiges Rad für den Rennradler, ist es beides oder liegt es irgendwo dazwischen? Mit dem klassischen Schubladendenken wird es hier zunehmend schwieriger – unter dem Strich sind es Fahrräder, die Spaß bringen. Muss man alle Bike-Varianten selbst nutzen? Ich denke nicht. Sollte man tolerieren, wenn jemand damit Spaß hat und es vielleicht mal testen, um sich eine eigene Meinung bilden zu können? Aber sicher!
Bei uns wurde auch mehr getestet denn je – und wenn wir heutige Artikel mit denen aus vergangenen Jahren vergleichen, stellen wir fest, dass nicht nur die Quantität gestiegen, sondern auch unser Anspruch an die Qualität ein anderer ist. Auch hier Danke an das konstruktive Feedback aus vielen Kommentaren, das uns immer wieder motiviert, mit noch mehr nicolai’scher „Extra Love“ an die Sache heranzugehen – und auch Danke an das Team, das diesen Anspruch immer wieder umsetzt.
Mein persönliches Bike-Highlight des Jahres war der Bikepark-Trip, den ich mit meinen Kindern in den Sommerferien gemacht habe. Dieser führte uns über Sölden, Kronplatz, Livigno (das Foto ganz unten ist auch von dort) und Davos bis nach Chur. Jeder Tag war anders, mit coolen Trails, sensationeller Natur und sehr viel Bikespaß zu dritt – auch wenn mich Max und Hannes (17 & 15) auf dem Trail mittlerweile recht alt aussehen lassen.
Das war mein kurzer Jahresrückblick. Sicher verbringst auch du in den kommenden Tagen Zeit mit Familie und Freunden, Verwandten und Bekannten. Vielleicht liegen unter dem Christbaum sogar Geschenke rund um unser Hobby?
Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten MTB-News mit euch gemeinsam weiterentwickeln, damit es die spannendste und umfassendste Plattform rund um unser gemeinsames Interesse – Mountainbikes und alles, was dazu gehört – ist.

Unten: Tobi Sindlinger, Arne, Thomas, Sandy, Hannes, Marcus, Rico, Gregor, Chris
Im Namen des gesamten Teams von MTB-News.de wünsche ich euch allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2019 – und dort mehr Pokal als Spital und allzeit eine gute Fahrt auf den besten Trails!
Euer Thomas
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAuch von mir ein Danke schön
für die vielen unzähligen, und zum Teil ausführlichen Tests, Berichte und Fotos
.

ist und Weihnachtsfriede(n) herrscht...
, Schwamm drüber.
. So ist es dann oft nur ein Presse-, Werbe-, Marketingtexte bzw –kampagnen durchschleusen (= Anzeigeportal); was ja zum Teil auch gemacht wird
.
] und die nicht enden wollende Werbeflut (aber ok, dafür ist ja mtb-news.de gratis, umsonst, kostet nichts) und Datensammelwut.
), je für uns getan?", auf meinen Anfangssatz zu verweisen
.
Und auch wenn jetzt viele dem Weihnachtsrausch und dem Vergessen anheimfallen, sollten manche doch noch einmal in sich gehen und fragen, ob da nicht doch etwas, irgend etwas war, was man an mtb-news.de bzw der ibc Redaktion kritisiert hat/hatte...
(ua die Verweise auf andere "Magazine" wie pinkbike, mtbr, vitalmtb, mtb-mag, singletracks, singletrackworld etc). Scheint halt jetzt auch auch bei einigen Usern in Vergessenheit geraten zu sein, dass man sich diesbezüglich kritisch äußerte. Aber ok, weil Weihnachten
Trotzdem erlaube ich mir ein paar kritische Bemerkungen und Anregungen.
Die, zum Teil recht unkritischen Berichte; das fast ungefilterte Übernehmen (durchschleusen) von Presse-, Werbe-, Marketingtexte/-aussagen.
Das teilweise Mimosenhafte, nicht Einstecken können von sachlicher Kritik, das schließen von Threads (wenigstens wurden sie nicht gelöscht), das nicht Eingehen von kritischen Fragen und sich Teils eher darüber lustig machen bzw abwertend Äußern.
So "interessant" auch Berichte über Unfälle, Krankheiten, Zwischenfällen etc und vor allem Spendenaufrufe und -kampagnen sein mögen, aber, was noch wichtiger wäre, nämlich Aufklärung, Hinweise, Studien, Hintergründe, Links etc gehör(t)en bei gutem Journalismus dazu. Oder sollte
Dem hinterher hecheln von neuen Standards bzw, siehe oben, sehr oft unkritischen Übernehmen, Nachplappern derselben. Das völlige Ignorieren der "Beitrag" Melden Funktion; die inhaltsleeren Podcasts, die sich wenigstens an an Super RTL II-Dschungelkamp-und-Kein Thema-wenig Regeln "Niveau" halten (aber wie gesagt, jedem das Seine [Niveau
Abschließend erlaube ich mir, auf die Frage, "was hat mtb-news.de/ibc Redaktion (die ja niemals schläft
Ich hätte nicht weiter lesen sollen.....
Auch von mir ein großes DANKE für das im vergangene Jahr auf mtb-news.de Geleistete. Bei allen Spagaten zwischen Industrie, Werbekunden und Forumsmitglieder bewundere ich immer mal wieder zwischendurch die für eine Plattform dieser Größe angenehm unaufdringliche Art, mit der das Moderatoren- und Autoren-Team zu Werke geht. Das könnte ich bei mancher Form von Kommentaren, die hier gepostet werden, nicht immer in dieser Art. Mein Kompliment dafür.
Schön auch, dass Ihr nochmal an Muschi erinnert habt. Ich hatte leider nicht das Vergnügen ihn persönlich kennenlernen zu dürfen, habe aber seine Art des Schreibens als erfrischend anders empfunden, auch wenn ich mich nicht mit jedem seiner Statements identifizieren konnte. Er wird fehlen.
Euch allen erholsame Tage und für 2019 nur das Allerbeste!
tebis
Auch wenns schon fast vorbei ist auch von mir noch fröhliche Weihnachten an alle da draußen.

Weiterhin einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine sturzfreie Saison 2019
Danke ans IBC Team für viele unterhaltsame Stunden im Forum, macht weiter so
Danke IBC Team, guten Rutsch, ein tolles 2019 und bleibt alle gesund.
Grüße Chris
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: