Seit Jahren gehört das Aluminium-Hardtail Grand Canyon zu den erfolgreichsten Mountainbikes des Koblenzer Direktversenders. Dabei soll sich das Bike gleichermaßen für MTB-Einsteiger und ambitionierte Tourenbiker eignen. Für das neue Modelljahr wird die Grand Canyon-Produktpalette um einige neue Modelle erweitert. Alle Infos dazu gibt’s hier.

Canyon Grand Canyon 2019: Infos und Preise

  • Fünf neue Modelle, zwei davon als Frauen-Variante WMN
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Rahmengrößen XS – XL (Männer), 2XS – M (Frauen)
  • Laufradgröße 27,5″ (alle Frauen-Modelle, Männer bis S), 29″ (Männer, ab M)
  • www.canyon.com
  • Preise ab 1.099 – 1.299 €

Für 2019 wird die Grand Canyon-Familie um fünf weitere Modelle ergänzt. Alle Modelle teilen sich einen neuen superleichten (SL) Aluminium-Rahmen. Zwei der fünf neuen Modelle richten sich mit einer speziell angepassten Geometrie an Frauen und tragen das Kürzel WMN.

Das Grand Canyon AL SL 7.0 richtet sich mit einer speziellen Geometrie extra an Frauen.
# Das Grand Canyon AL SL 7.0 richtet sich mit einer speziellen Geometrie extra an Frauen.
grand-canyon-al-SL-7-WMN c1156
# grand-canyon-al-SL-7-WMN c1156
grand-canyon-al-SL-8 c1024
# grand-canyon-al-SL-8 c1024

Die WMN-Varianten kommen in vier Rahmengrößen von 2XS bis M und setzen durchgängig auf 27,5″-Laufräder. Hier verändert sich der Federweg in Abhängigkeit von der Körpergröße: Das 2XS-Bike kommt einer Federgabel mit 80 mm Federweg, während die übrigen Modelle über 110 mm Federweg verfügen. Die Modelle für die Herren der Schöpfung sind in den Rahmengrößen von XS bis XL erhältlich, wobei die XS- und S-Rahmen mit 27,5″ großen Laufrädern ausgeliefert werden, während die restlichen Bikes mit 29″-Laufräder kommen.

Das Grand Canyon für Männer ist in fünf Größen von XS bis XL erhältlich
# Das Grand Canyon für Männer ist in fünf Größen von XS bis XL erhältlich - je nach Rahmengröße werden 27,5"- oder 29"-Laufräder verbaut.
grand-canyon-al-SL-7 c1024
# grand-canyon-al-SL-7 c1024
grand-canyon-al-SL-7 c1252
# grand-canyon-al-SL-7 c1252

Das Topmodell, das neue Grand Canyon AL SL 9.0, wiegt 12,5 kg und wechselt für einen Preis von 1.699 € den Besitzer. Das Mountainbike kommt mit einem SRAM GX Eagle-Antrieb, einer Fox 34 Rhythm-Federgabel mit 120 mm Federweg sowie einer standfesten SRAM Guide R-Bremsanlage. Eine absenkbare Sattelstütze sowie ein hochwertiger DT Swiss M1900-Laufradsatz ist natürlich auch mit von der Partie. Die Modelle Grand Canyon AL SL 8.0 und 7.0 (inkl. WMN) wandern für 1.299 € und 1.099 € über die Ladentheke. Alle Ausstattungsvarianten setzen selbstverständlich auf moderne Standards wie beispielsweise Boost oder Steckachsen vorne wie hinten.

Weitere Informationen unter www.canyon.com

Infos und Bilder: Pressemitteilung Canyon
  1. benutzerbild

    nosaint77

    dabei seit 12/2005

    Ich sage ja nicht, dass man heute mehr Geld hat, sondern dass man etwas, was in 2010 1000 Euro gekostet hat heute für 1300 Euro bekommt und aufgrund der in dieser Zeit gestiegenen Einkommen, das die gleiche finanzielle Belastung war.

    Hast recht. Wenn man es so sieht, dann sehe ich das SL 8 als Einsteiger-MTB anno 2019.

    1993 hatte ich übrigens 1600 Mark für ein Hardtail mit STX/LX, V-Brakes und Starrgabel ausgegeben. Die Kohle hatte ich nach den ersten 2 Monaten Azubilohn beisammen smilie Federgabel hätte nochmal 400 Mark Aufpreis gekostet mit Abstrichen beim Antrieb. Das war es mir damals nicht wert smilie
  2. benutzerbild

    Antlion90

    dabei seit 04/2017

    Finde das Grand Canyon super als Einstiegsbike und perfekt als Allrounder. Habe meiner Frau das SL 8 in Größe S bestellt, allerdings den Männerrahmen. Der Einstieg ist so schon recht tief für die vorgeschlagenen Körpergrößen laut Canyon Tabelle. Sollte super passen. smilie

    Jetzt werden nur noch die Waldrouten gemeinsam gefahren. smilie

  3. benutzerbild

    Hammy

    dabei seit 02/2008

    Also ich find das Bike echt interessant, Frage mich allerdings ob da noch was kommt als SLX Ersatz und etwas leichter!?
    Mein AL 8.9 von 2012 ist da schon ein gutes Stück leichter.
    Hoffe das noch was um die 10-11kg kommt ...

  4. benutzerbild

    Enginejunk

    dabei seit 03/2010

    Also ich find das Bike echt interessant, Frage mich allerdings ob da noch was kommt als SLX Ersatz und etwas leichter!?
    Mein AL 8.9 von 2012 ist da schon ein gutes Stück leichter.
    Hoffe das noch was um die 10-11kg kommt ...
    Naja, beim Gewicht muss man auch alles mit reinrechnen, Laufradgrösse, Lenkerbreite, riesiges Ritzelpaket, breitere Naben usw. Stand auch schonmal in einem Mgazin, die Bikes sind durch die Bank schwerer geworden wegen dem ganzen Schnickschnack.
  5. benutzerbild

    Antlion90

    dabei seit 04/2017

    Vor dem Wochenende ist das Bike gekommen und am Wochenende direkt eine Tour an der Isar gemeinsam gefahren. smilie

    Insgamt ein super stimmiges Bike muss ich sagen und die wenigen Anbauteile, die von Canyon´s Hausmarke Iridium sind, z.B. Lenker, Vorbau, Sattelklemme etc., sind eh Teile die man meist gerne selber tauscht. smilieIMG_2413.JPG IMG_2414.JPG

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!