Wie schon in den letzten Jahren werden wir aktuell mit vielen neuen Bikes und noch mehr neuen Teilen geradezu bombardiert. Und natürlich möchten wir so viel Eindrücke als Möglich für euch sammeln. Da der Demoday der Eurobike jedoch zu kurz und eingeschränkt ist, als das man in dessen Rahmen einen auch nur annähernd kompletten Überblick gewinnen könnte, werden wir zwei Bikes aufbauen, die selbst getestet werden und als Testbasis für viele neue Teile dienen werden.
Kennt ihr die Aufbauprojekte von Sicklines.com? In etwa diesem Stil werden wir hier Neuheiten an Bikes schrauben, Erfahrungen sammeln und die Bikes immer wieder Updaten und Zwischenberichte geben.
Als Basis dient zum Einen ein Trek Ticket 4x / Dirt Jump Rahmen. Auch wenn Cam McCaul gerade verletzt ist wird an diesen Rahmen alles kommen, was auch nur im Entferntesten passen könnte. Sicher ist bereits der Einsatz einer Fox 831 – die hoch gelobte 4x Gabel wird in Kürze beweisen dürfen, was sie tatsächlich zu leisten im Stande ist. Ziel wird es sein, dass Rad sinnvoll aber vor allem leicht aufzubauen und vielleicht auch ein paar Teile zu testen, die sonst eher nicht in den Alltagsgebrauch gelangen…
Zum Anderen hat es in diesem Jahr gerade mit der Einführung von 2×10-fach Systemen im All-Mountain Sektor eine riesige Entwicklung gegeben. Hinzu kommen Vario-Sattelstützen, Tubeless-Systeme, neue Bremsen und Anderes wie der neue Syntace Bashguard, deren Pedale und richtig leichte aber dennoch breite Lenker. Wer vom Pivot Mach 5 noch nichts gehört haben sollte, für den kommt in den kommenden Tagen ein erster Bericht zum Projektbike online. Die wichtigsten Informationen: DW-Link Hinterbau mit 140mm Federweg, kompatibel bis 160mm an der Front, extra kurzes Steuerrohr, insgesamt nicht zu leicht aber eine echte Fahrmaschine mit feiner Performance.
Jetzt die Frage an euch: Welche Teile würdet ihr gerne an den beiden Rädern sehen? Welche Neuheiten interessieren euch in ganz besonderem Maße? Schreibt in diesen Thread, welche Parts ihr gerne vorgestellt und gefahren haben würdet und wir werden versuchen, sie für die Projektbikes zu bekommen!
Einzige Einschränkung: An den beiden Rahmen kann nichts geändert werden, die sind fix. Es ist nämlich nicht wirklich einfach, viele verschiedene Rahmen als Ausgangsbasis für Tests zu bekommen .
61 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwas ist an denen denn anders?
die Reifen haben eine andere Gummimischung, die eine bessere Dämpfungen bieten sollen. Das ist vor allem in den Schulterstollen der Fall. Ich bin sehr gespannt, in wie fern man das spüren kann!
Fürs Pivot:
Schaltung: 5Rot
Gabel: German A: Double X
Bremsen: Magura MT 8
Dämpfer: Cane Creek
Sattelstütze: Blacx
Kurbel: Tune Smart Foot
Lenker: Canfield Brothers
Vorbau: Straitline
Achsen: Sixpack
Reifen: Tioga
LRS: FRM
Ich weiß nicht obss schon genannt wurde aber ein ein Vergleich von MT4, MT6 und MT8 wär meiner meinung nach mal interresant. Ob da wirklich nur das Gewicht unerschiedlich ist oder ob die sich auch in der Power unterscheiden. Bei der Schaltung wärs richtig geil wenn ihr die Acros dran bekommen würdet.
Beim Pivot wär ich für hochwertigen Rahmen mit "mittelmäßiger" Ausstattung, also ein bezahlbares Bike mit Aufrüstoptionen!
Pivot Mach5:
Gabel: Rock Shox Sektor RL 140mm Coil
Steuersatz Cane Creek Angleset (Lenkwinkel auf 68°C bringen!)
Dämpfer: Monarch RT3 High Volume
Bremse: Magura MT4 (180mm)
Laufräder: maschineller Aufbau bis 300? (Als Felgen Alexrims XED44 oder DT Swiss M480) <1800g
Vorbau: Specialized Pro Set II (in schwarz)
Lenker: Truvativ T30 in 700mm
Antrieb: komplett SLX, außer Schaltwerk --> XT
Sattelstütze: fizik Cyrano
Sattel: fizik Gobi Manganese Rail
Reifen: Continental MK II 2.2 hi, RQ 2.2 vo
Griffe: Specialized Rocca Locking Grip
Meine Vorstellung: Midrange-Allmountain mit souveränen Allroundqualitäten, und indivuell anpassbarer Geometrie (Sattelstütze, Steuersatz, Vorbau) im sportlichen Look.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: