Manitou Rückrufaktion 2005er Nixon, Stance und Jumper

Besitzer einer neuen Nixon, Stance oder Sherman Jumper: Aufgepasst! Ein kleiner Sticker auf den Tauchrohren verrät, ob Ihre Gabel von der Rückrufaktion betroffen ist.
Titelbild

Der Federgabel- und Dämpferhersteller Manitou hat bei den ersten Produktionsreihen der Nixon, Stance und Sherman Jumper ein Problem entdeckt. Bei einer vollständigen Komprimierung der Gabel kann der Vorderreifen an der Gabelkrone anstoßen und so blockieren. Ein Sturz kann die Folge sein.

Im Inneren der betroffenen Gabel fehlt ein kleines, aber dennoch sehr wichtiges Bauteil, das den Federweg begrenzt. Die Fahrradhersteller, Händler sowie Importeure sind bereits informiert und der nachträgliche Einbau des fehlenden Teils ist voll im Gange.

Die meisten betroffenen Bikes sind noch bei Händlern. Manitou zeigt sich aber pflichtbewusst und bittet die Kunden trotzdem, kurz einen Blick auf die Tauchrohre ihrer Gabel zu werfen. Befindet sich dort ein Sticker mit der Aufschrift »Tire Clearence Upgrade Installed«, so ist alles in Ordnung. Wenn nicht: sofort ab zum Händler!

Auch wenn Ihre Gabel nicht von der Rückrufaktion betroffen beziehungsweise das fehlende Bauteil schon installiert worden ist, empfiehlt es sich, das neue, ausgebesserte Benutzerhandbuch von der Homepage von Manitou herunterzuladen.

Mehr Infos: http://www.answerproducts.com/dynami…me=recall-main

Quelle: Bike sport News – http://www.bike-guide.com/modules.ph…rder=0&thold=0

27 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. d.h. es ist gar kein problem, dass die krone auftitscht?

  2. Ok, bei Answerproducts hatte ich deswegen noch nicht nachgeschaut...
    Also fehlt der Federwegs-Begrenzer bei der Kingpin nicht, das ist schonmal gut.

    Ich muss mal sehen ... wenn ich alle Spacer wegnehme, kann ich hoffentlich die untere Krone noch höher schieben (aber eigentlich sind da schon mehr als 170 mm zwischen unterer Krone und Tauchrohr/Reverse-Arch - darauf hatte ich geachtet) und das Problem lösen...

    Sorry nochmal, ich wollte nicht meckern, war halt etwas "nervös" ( smilie smilie ) deswegen...


    Grüße, Sven !!!


    PS.: Die 2,6er Gazza hab ich eh nicht mehr drauf, daher stößt auch nix mehr an die Reifen, aber die untere Krone stößt an den Reverse-Arch, das ist ja das komische. Wie gesagt, ich probiers zu beheben und sag dann bescheid...

  3. So, habe jetzt 19 cm zwischen oberem Tauchrohrende und Anfang untere Krone. Das sollte bei 17 cm Federweg reichen, denke ich. Schöner Nebeneffekt: Höhere Gabel und etwas flacherer Lenkwinkel... smilie

    Aber langsam ist arbeitet die Gabel trotzdem und es trieft natürlich auch immer noch... smilie

  4. Weiß zufällig jemand, welches Bauteil damals ganz genau für die Federwegsbegrenzug verantwortlich war? Bzw. welches Bauteil ich aus einer Luft-Nixon entfernen muss? Ich fahre meine Nixon nur mit 26x2.35 Maxxis, was ja eigentlich nur ein 2"-Reifen ist. Damit sollte doch nix anschlagen.

  5. über 8 Jahre...das klingt rekordverdächtig!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: