Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Everve me in den Versionen low und high
Everve me in den Versionen low und high
Mehr Spaß am Radfahren
Mehr Spaß am Radfahren - Sitzbeschwerden zerstören jede noch so tolle Tour.
Auf links gedrehte Sicht auf das Sitzpolster und den Innenbereich
Auf links gedrehte Sicht auf das Sitzpolster und den Innenbereich - Das saugfähige Material hält den Körper lange zuverlässig trocken.
Unscheinbar versteckt sich der Clou der Hose hinter dieser Öffnung im Rückenbereich.
Unscheinbar versteckt sich der Clou der Hose hinter dieser Öffnung im Rückenbereich.
Auf links gedreht offenbart die Everve Me einen Spalt ....
Auf links gedreht offenbart die Everve Me einen Spalt ....
... noch einmal umgekrempelt, verstecken sich dort die beiden Sitzpolsterkerne.
... noch einmal umgekrempelt, verstecken sich dort die beiden Sitzpolsterkerne.
Durch diese beiden Öffnungen lassen sich die Polsterkerne ohne weitere Mühe entfernen.
Durch diese beiden Öffnungen lassen sich die Polsterkerne ohne weitere Mühe entfernen.
Und schon lässt sich das Polster austauschen.
Und schon lässt sich das Polster austauschen.
Sitzbeschwerden passé
Sitzbeschwerden passé - Die Everve me konnte im ersten Test voll und ganz überzeugen.
Die Träger rutschen nicht und halten die Hose, ohne zu drücken, sicher an Ort und Stelle.
Die Träger rutschen nicht und halten die Hose, ohne zu drücken, sicher an Ort und Stelle.
Mehrere unterschiedliche Materialien kommen an der Hose zum EInsatz.
Mehrere unterschiedliche Materialien kommen an der Hose zum EInsatz.
Die Hose sitzt angenehm straff am Körper, ohne zu rutschen.
Die Hose sitzt angenehm straff am Körper, ohne zu rutschen.
It's all about Performance
It's all about Performance - die Everve me-Hose mit tief sitzendem Ausschnitt
Die hochgezogene Version der Everve me hält die Rumpfregion besser zusammen
Die hochgezogene Version der Everve me hält die Rumpfregion besser zusammen
Auch für Frauen hat Everve ein passendes Modell im Angebot
Auch für Frauen hat Everve ein passendes Modell im Angebot - dabei lassen sich die Träger im Rückenbereich aushängen.

In unserer Artikelserie “Abgefahren!” findet ihr regelmäßig kurze Vorstellungen von neuen, spannenden Produkten, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute an der Reihe: die Firma Everve, früher bekannt unter dem Namen Leverve. Die Albstädter Firma stellte vor wenigen Monaten ihre neue, revolutionäre Trägerhose Everve me vor. Was hinter dem komplett neuen patentierten Sitzpolstersystem steckt, erfahrt ihr hier.

Everve me in den Versionen low und high
# Everve me in den Versionen low und high

Hintergrund von Everve

Vor einigen Jahren hörte Stephan Wolfer, einer der Geschäftsgründer von Everve, mit seiner aktiven Rennkarriere auf. Die Leidenschaft zum Radfahren blieb und der Wunsch nach bezahlbarer Radbekleidung wurde höher. Mit Bikeversendern als Vorbild wollten er und sein Bruder gemeinsam ein neues Klamottenlabel gründen. Die Mindestbestellmenge der in Asien sitzenden Textilproduzenten und die Qualität der ersten Muster drohte die Idee im Keim zu ersticken, doch das heimische Albstadt als ehemalige Textilhochburg gab neuen Aufschwung.

Noch immer sitzen dort viele kleinere Firmen, welche sich auf Nischen- oder Hightechprodukte spezialisiert haben. Mit diesen lokalen Möglichkeiten wurden erste Prototypen genäht, weiterentwickelt und getestet – so lange, bis schließlich beide mit dem Produkt zufrieden waren. Vor mittlerweile 6 Jahren konnte endlich das erste Modell im eigenen Onlineshop angeboten werden.

Mehr Spaß am Radfahren
# Mehr Spaß am Radfahren - Sitzbeschwerden zerstören jede noch so tolle Tour.

Seitdem wurde das Portfolio stetig gepflegt und erweitert. Dieses musste sich vor der Konkurrenz nicht verstecken, war aber im Vergleich für den Endkunden trotz 100 % “Made in Germany” günstiger. Das Hauptaugenmerk richtete sich aber weiterhin der Radhose – stellt diese doch gerade für Langstreckenfahrer das wichtigste Kleidungsstück dar. Das Sitzpolster soll den Fahrer auch nach vielen Stunden im Sattel vor Sitzbeschwerden beschützen. Genau in diesem zentralen Element trennt sich meist auch die Spreu vom Weizen. Angenehme Träger, einen guten Schnitt und vernünftige Abschlussbündchen an den Schenkeln beherrschen mittlerweile fast alle namhaften Hersteller. Doch selbst die Edelhersteller kämpfen mit einem Problem und je größer der Kundenstamm wird, desto klarer erkennen sie es: Das vermeintliche super Sitzpolster funktioniert nicht für jeden Fahrer gleich gut. Nach einigen Analysen der Fahrertypen kristallisierten sich für Everve mehrere Abhängigkeiten heraus, die bestimmten, wie gut die Fahrer mit ihrer Hose klarkamen.

  • Dauer der Ausfahrt
  • Art des Rades (MTB vs. Rennrad)
  • Sitzposition auf dem Rad
  • Gewicht des Fahrers
  • Sattel

Während die Dauer der Ausfahrten ständig variiert, stellen alle anderen Punkte kundenspezifische Parameter dar, welche sich selten bis nie ändern. So beschwerte sich der 50 kg Fahrer über ein “Windelgefühl”, während der 110 kg Fahrer die fehlende Polsterung beklagte. Genauso kennt wohl jeder das Gefühl, dass im Frühjahr oder auf der ersten Mehrtagestour mit Rucksack am darauffolgenden Tag die ersten 10 Minuten im Sattel eher weniger Spaß machen. Die meisten Hersteller statten aus diesen Gründen ihre Topmodelle mit sehr dicken Sitzpolstern aus, was jedoch zu einer erhöhten Wärmestauung und Faltenbildungsrisiko führt, wodurch wiederum Sitzbeschwerden verursacht werden. Durch Lüftungskanäle, 3D-körperoptimierte Struktur und Funktionsstoffe können diese störenden Nebeneffekte vermindert werden – doch verhindert werden sie nicht. Vom erwähnten Windelgefühl bei leichten Fahrern ganz zu schweigen.

Auf links gedrehte Sicht auf das Sitzpolster und den Innenbereich
# Auf links gedrehte Sicht auf das Sitzpolster und den Innenbereich - Das saugfähige Material hält den Körper lange zuverlässig trocken.

Konzept

Genau diese Problematik will Everve mit ihrer neuen me-Hose beseitigt haben. Beim ersten Blick in die Hose fällt sofort das “fehlende” Sitzpolster auf. Stattdessen ist dort ein recht dünner aber dämpfender Stoff eingenäht. Auf der gesamten Sitzfläche sucht man vergeblich nach Nähten oder unterschiedlichen Dicken der Einlage. Beim Zusammendrücken von außen und innen ist aber ein richtiges Sitzpolster deutlich fühlbar. Es sitzt jedoch verborgen und auch im auf links gedrehtem Zustand noch nicht sichtbar. Durch eine kleine Öffnung im Rückenbereich lässt sich die Hose erneut umstülpen, wodurch die Sicht auf das richtige Sitzpolster frei wird. Ein Sitzpolster ist allerdings nicht ganz korrekt, vielmehr sind es zwei einzelne Polsterkerne, welche sich austauschen lassen.

Unscheinbar versteckt sich der Clou der Hose hinter dieser Öffnung im Rückenbereich.
# Unscheinbar versteckt sich der Clou der Hose hinter dieser Öffnung im Rückenbereich.
Auf links gedreht offenbart die Everve Me einen Spalt ....
# Auf links gedreht offenbart die Everve Me einen Spalt ....
... noch einmal umgekrempelt, verstecken sich dort die beiden Sitzpolsterkerne.
# ... noch einmal umgekrempelt, verstecken sich dort die beiden Sitzpolsterkerne.
Durch diese beiden Öffnungen lassen sich die Polsterkerne ohne weitere Mühe entfernen.
# Durch diese beiden Öffnungen lassen sich die Polsterkerne ohne weitere Mühe entfernen.

Das steckt also hinter den laut Everve 72 Prototypen, 2 Jahren Entwicklungs- und Forschungszeit, tausenden Testkilometern und 2 angemeldeten Patenten. Zur Konfiguration der Hose bietet Everve dazu auf ihrer Homepage ein Tool an. Abgefragt werden die Radgattung, die Sitzposition, das Gewicht und der verwendete Sattel. Die gängigsten Modelle der bekannten Sattelhersteller sind dabei bereits hinterlegt. Diese wurden von Everve vermessen, was es dem Kunden deutlich erleichtert, die richtige Polsterung zu bestimmen. Schon nach wenigen Klicks spuckt der Konfigurator die “perfekte” Hose aus. Einmalig wird dazu auch ein kostenloser Tausch des Kerns angeboten.

Wer es noch präziser will, dem bietet Everve auch eine individuelle Sitzdruckmessung an. Dies ist im Factory Store in Albstadt und auf den Roadshow Events von Everve möglich.

Und schon lässt sich das Polster austauschen.
# Und schon lässt sich das Polster austauschen.

Erster Eindruck – Everve me

Die Everve me hält, was sie verspricht und bereits die Idee des neuen Sitzpolstersystems wusste uns zu begeistern. Der erste Eindruck knüpft daran an, denn die Verarbeitung der Hose ist erstklassig – was man für 190 € allerdings auch erwarten kann. Saubere Nähte und sinnvolle Materialwahl kombiniert mit einem gut sitzenden Schnitt und einem angenehmen Tragegefühl. Das ausgewählte Sitzpolster erweckt weder ein Windelgefühl, noch ist es nach einer langen Fahrt durchgesessen. Selbst nach mehreren Tagen hintereinander erfüllt es seinen Zweck noch zur vollsten Zufriedenheit. Im bisherigen Testzeitraum konnten wir keine Schwächen feststellen – einzig die lang geschnittenen Beine sind nicht jedermanns Sache.

Sitzbeschwerden passé
# Sitzbeschwerden passé - Die Everve me konnte im ersten Test voll und ganz überzeugen.

Die Möglichkeit, bei einer Mehrtagestour mit schwerem Rucksack das Sitzpolster wechseln oder gerade im Frühjahr dem entwöhnten Bereich ein wenig mehr Unterstützung geben zu können, finden wir ziemlich Abgefahren! Beide Daumen hoch für die Jungs aus Albstadt. Zu 100 % genäht in Deutschland und zu 100 % Stoffe aus Europa sind ein weiteres Argument für die Everve me. Angaben zu Schnitt, Passform und Testerprofil findet ihr weiter unten.

Die Träger rutschen nicht und halten die Hose, ohne zu drücken, sicher an Ort und Stelle.
# Die Träger rutschen nicht und halten die Hose, ohne zu drücken, sicher an Ort und Stelle.

Passform

Die Everve me mit tief gezogenem Ausschnitt schmiegt sich enganliegend am Körper an. Sportlich schlank, wie Radfahrer eben meistens sind, beschreibt die Passform wohl am besten. Beinabschlüsse und Träger verhindern ein Rutschen der Hose effektiv, ohne dabei aufzufallen oder gar zu drücken. Bei den Beinabschlüssen sei hier erwähnt, dass sie recht lang ausfallen – fast der gesamte Oberschenkel wird von ihnen abgedeckt.

Mehrere unterschiedliche Materialien kommen an der Hose zum EInsatz.
# Mehrere unterschiedliche Materialien kommen an der Hose zum EInsatz.

Von Everve wird neben dem getesteten Modell ebenfalls eine Version der me-Hose mit deutlich höher sitzendem Frontausschnitt angeboten. Diese Version unterstützt den Bauch- und Nierenbereich mit etwas mehr Material.

Die Hose sitzt angenehm straff am Körper, ohne zu rutschen.
# Die Hose sitzt angenehm straff am Körper, ohne zu rutschen.
It's all about Performance
# It's all about Performance - die Everve me-Hose mit tief sitzendem Ausschnitt
Die hochgezogene Version der Everve me hält die Rumpfregion besser zusammen
# Die hochgezogene Version der Everve me hält die Rumpfregion besser zusammen
Auch für Frauen hat Everve ein passendes Modell im Angebot
# Auch für Frauen hat Everve ein passendes Modell im Angebot - dabei lassen sich die Träger im Rückenbereich aushängen.

Weitere Informationen

Website: www.everve.cc
Text & Redaktion: Thomas Fritsch | MTB-News.de 2017
Fotos: Jens Staudt, Thomas Fritsch, Everve


Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht. Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!

  1. benutzerbild

    Hamtidamti

    dabei seit 05/2014

    Meine Langzeiterfahrungen sind weiterhin sehr positiv. Trotz unzähligen Wäschen und einigen Tausend km im Sattel, ist die Hose noch gut in Schuss.
    Leider löst sich dieses verschweißte everve Logo am linken Hosenbein und beim Wechsel der Polsterkerne habe ich den Stoff ein wenig eingerissen, sonst wäre sie noch wie am ersten Tag. Das ist aber nun mal meine eigene Schuld und kann dem Hersteller nicht angekreidet werden.
    Daher bleibt es auch nach fast 2 Jahren dabei: Die Hose ist teuer, aber halt auch einfach Spitzenklasse!

    Die oben erwähnte Windweste war nicht sonderlich teuer, ist klein, funktionell und sitzt wunderbar an mir. Also auch die würde ich als Radsportfummel der Spitzenklasse bezeichnen.

  2. benutzerbild

    olsche

    dabei seit 12/2006

    Bekommt meine volle Zustimmung.
    Selbst die Standart-Hose sitzt immer noch perfekt.

  3. benutzerbild

    aka

    dabei seit 09/2004

    Meine Langzeiterfahrungen sind weiterhin sehr positiv. Trotz unzähligen Wäschen und einigen Tausend km im Sattel, ist die Hose noch gut in Schuss.
    Leider löst sich dieses verschweißte everve Logo am linken Hosenbein und beim Wechsel der Polsterkerne habe ich den Stoff ein wenig eingerissen, sonst wäre sie noch wie am ersten Tag. Das ist aber nun mal meine eigene Schuld und kann dem Hersteller nicht angekreidet werden.
    Daher bleibt es auch nach fast 2 Jahren dabei: Die Hose ist teuer, aber halt auch einfach Spitzenklasse!

    Die oben erwähnte Windweste war nicht sonderlich teuer, ist klein, funktionell und sitzt wunderbar an mir. Also auch die würde ich als Radsportfummel der Spitzenklasse bezeichnen.
    Ein Vorteil : die nähen nicht nur auf der Alb sondern reparieren auch smilie
    Aber die aktuellen Logos die durch den Stoff gern sind find ich echt schlecht. Die lösen sich bei mir schon am 3. Teil.
  4. benutzerbild

    Hamtidamti

    dabei seit 05/2014

    Dann scheint das doch ein kleiner Schwachpunktene zu sein. Aber egal, ich kontaktiere die mal bei Gelegenheit der Kundendienst ist ja echt klasse.

  5. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 06/2011

    Also ich habe aktuell eine SQlab Hose mit ihren neuen dünen Polster.

    Normalerweise fahre ich ohne Polster, leider gibt es nur sehr wenig BibShorts die sowas anbieten.

    Zurück zum Thema, was mir bei dieser Hose nicht gefällt ist der fehlende Männerschnitt.

    Sie verkaufen ihre Hose als unisex, wer sich da etwas auskennt weiß, dass man sowas am Anfang einer Klamottenserie macht um Kosten zu sparen.

    Ich sehe Everve Me jetzt auch keinen Männerschnitt (Sacktasche).

    Wenn jetzt alle Unterhosen auch so geschnitten wären, würde kein Mann mehr Unterhosen tragen.

    Bei Assos gibts sowas, da ist sowas echt Top aber die sind halt auch schon lange im Business.

    Mittlerweile scheint es die Netzhose auch nicht mehr zu geben.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!