Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die neue Actofive Signature X-Kurbel ist aus einem Stück Aluminium gefräst und kostet 399 €
Die neue Actofive Signature X-Kurbel ist aus einem Stück Aluminium gefräst und kostet 399 € - sie ist etwas schwerer, aber auch deutlich günstiger als die hohle Signature-Kurbel der Manufaktur.
Es gibt zwei verschiedene Achslängen für 73 mm oder 68 mm Innenlager.
Es gibt zwei verschiedene Achslängen für 73 mm oder 68 mm Innenlager. - So ergeben sich verschiedene Q-Faktoren für den MTB oder Gravel/CX-Einsatz.
Actofive bietet lediglich 170 mm Länge an
Actofive bietet lediglich 170 mm Länge an - wer auf der Suche nach kürzeren Kurbeln ist, wird nicht fündig.
Ein Grund für den günstigeren Preis gegenüber der Signature-Kurbel ist die hohe Automatisierung.
Ein Grund für den günstigeren Preis gegenüber der Signature-Kurbel ist die hohe Automatisierung.
Die Kurbel kommt fast fertig aus der CNC-Maschine und muss nur sehr wenig von Hand nachbearbeitet werden.
Die Kurbel kommt fast fertig aus der CNC-Maschine und muss nur sehr wenig von Hand nachbearbeitet werden.
Actofive bietet insgesamt fünf Farb-Variationen an
Actofive bietet insgesamt fünf Farb-Variationen an - wobei Blau tatsächlich der einzige farbliche Akzent ist.
Für 19 € kann man 3D-gedruckte Crank Boots kaufen
Für 19 € kann man 3D-gedruckte Crank Boots kaufen - diese schützen den Kurbelarm bei Aufsetzern.
DSC03385
DSC03385
Die Actofive Signature X Gearbox-Kurbeln richten sich an Pinion-Fans
Die Actofive Signature X Gearbox-Kurbeln richten sich an Pinion-Fans - sie sollen etwas leichter als die originalen Kurbeln ausfallen … und wohl vor allem auch gut aussehen.
DSC08644
DSC08644
DSC08414 HQ
DSC08414 HQ
Die Gearbox-Kurbeln von Actofive wechseln für 369 € den Besitzer.
Die Gearbox-Kurbeln von Actofive wechseln für 369 € den Besitzer. - Sie wurden allerdings nicht von Pinion getestet und freigegeben.

Neue Actofive Signature X-Kurbeln: Die kleine Manufaktur Actofive hat sich mit komplett CNC-gefrästen Rahmen einen Namen gemacht, stellt mit der Signature X jedoch bereits ihre zweite Kurbel vor. Natürlich ist auch hier die CNC-Fräse das Werkzeug der Wahl. Die Kurbeln gibt’s als SRAM DUB oder Pinion-Version in 170 mm Länge.

Actofive Signature X: Infos und Preise

Vor 1,5 Jahren wurde die CNC-gefräste und hohle Actofive Signature-Kurbel vorgestellt. Nun bekommt sie mit der Signature X eine etwas günstigere Version zur Seite gestellt. Diese verzichtet auf das hohle Design mit zwei verklebten Hälften – stattdessen besteht jeder Kurbelarm aus einem Stück CNC-gefrästem 7075-T6-Aluminium. Die Kurbel ist mit SRAM DUB-Innenlagern kompatibel, kommt stets in 170 mm Länge und soll für alles von Gravel bis Downhill geeignet sein. Sie ist in fünf Eloxalfarben erhältlich und kann ab Januar 2024 für 399 € käuflich erworben werden.

  • einteilige, CNC-gefräste Konstruktion
  • Material 7075-T6 Aluminium
  • Einsatzbereich Gravel, XC, Trail, Enduro, DH
  • Länge 170 mm
  • Achse 29 mm (SRAM DUB-kompatibel)
  • Kettenblattaufnahme SRAM 3-Bolt (Direct Mount)
  • Q-Faktor 168 mm (MTB) / 161,5 mm (Gravel/CX)
  • Farben Raw, Silber, Schwarz, Blau, Grau
  • Gewicht 570 g (ohne Kettenblatt und Crankboot, Herstellerangabe)
  • Sicherheitsnormen EFBE Tri-Test / ASTM F2043-13 / EN 17406 CAT 5
  • Verfügbarkeit ab Januar 2024
  • www.actofive.com
  • Preis (UVP) 399 €
Die neue Actofive Signature X-Kurbel ist aus einem Stück Aluminium gefräst und kostet 399 €
# Die neue Actofive Signature X-Kurbel ist aus einem Stück Aluminium gefräst und kostet 399 € - sie ist etwas schwerer, aber auch deutlich günstiger als die hohle Signature-Kurbel der Manufaktur.
Diashow: Neue Actofive Signature X-Kurbeln: Günstigere CNC-Kurbel für DUB und Pinion
Es gibt zwei verschiedene Achslängen für 73 mm oder 68 mm Innenlager.
Die Actofive Signature X Gearbox-Kurbeln richten sich an Pinion-Fans
DSC03385
Für 19 € kann man 3D-gedruckte Crank Boots kaufen
Actofive bietet lediglich 170 mm Länge an
Diashow starten »
Es gibt zwei verschiedene Achslängen für 73 mm oder 68 mm Innenlager.
# Es gibt zwei verschiedene Achslängen für 73 mm oder 68 mm Innenlager. - So ergeben sich verschiedene Q-Faktoren für den MTB oder Gravel/CX-Einsatz.
Actofive bietet lediglich 170 mm Länge an
# Actofive bietet lediglich 170 mm Länge an - wer auf der Suche nach kürzeren Kurbeln ist, wird nicht fündig.

Auch wenn die Actofive Signature X-Kurbel für einen breiten Einsatzbereich empfohlen wird, legen die Dresdner viel Wert darauf, dass die Kurbel die Downhill-Prüfnorm CAT 5 bestanden hat. Haltbarkeit sollte also kein Problem sein. Mit 570 g Gewicht laut Hersteller ist die Signature X knapp 100 g schwerer als die verklebte Signature-Kurbel – allerdings auch 290 € günstiger. Es sind Versionen mit dem Q-Faktor 168 mm für den MTB-Einsatz oder 161,5 mm für Gravel- und CX-Bikes erhältlich. Die erste Lieferung soll ab Januar 2024 erhältlich sein, beschränkt sich jedoch auf lediglich 50 Stück – schnell sein lohnt sich also.

Ein Grund für den günstigeren Preis gegenüber der Signature-Kurbel ist die hohe Automatisierung.
# Ein Grund für den günstigeren Preis gegenüber der Signature-Kurbel ist die hohe Automatisierung.
Die Kurbel kommt fast fertig aus der CNC-Maschine und muss nur sehr wenig von Hand nachbearbeitet werden.
# Die Kurbel kommt fast fertig aus der CNC-Maschine und muss nur sehr wenig von Hand nachbearbeitet werden.

Ein Grund für den wesentlich geringeren Preis ist die Fertigung: Die Kurbel kommt laut Actofive beinahe fertig aus der CNC-Fräse und spart so viel Nachbearbeitungszeit, die bei der kleinen Manufaktur per Hand erfolgt. Die 29 mm-Achse ist mit SRAM DUB-Tretlagern kompatibel, auch die Direct-Mount-Kettenblatt-Aufnahme mit 3 Schrauben wurde vom Schweinfurter Schaltungsriesen übernommen. Die nötige Lagervorspannung wird über einen CNC-gefrästen Vorspannring auf dem linken Kurbelarm justiert. Damit man auch lange Freude am schicken Eloxal-Finish hat, bietet Actofive 3D-gedruckte Crank Boots für 19 € an.

Actofive bietet insgesamt fünf Farb-Variationen an
# Actofive bietet insgesamt fünf Farb-Variationen an - wobei Blau tatsächlich der einzige farbliche Akzent ist.
Für 19 € kann man 3D-gedruckte Crank Boots kaufen
# Für 19 € kann man 3D-gedruckte Crank Boots kaufen - diese schützen den Kurbelarm bei Aufsetzern.
DSC03385
# DSC03385

Actofive Signature X Gearbox: Infos und Preise

Besitzer eines Bikes mit Pinion-Getriebe gehen bei Actofive keineswegs leer aus, sondern können sich auch ein Stück CNC-Kunst ans Rad schrauben. Diese basiert auf der regulären Signature X-Kurbel, besteht also aus einem Stück CNC-gefrästem 7075-T6 Aluminium in 170 mm Länge. Laut Actofive ist die Kurbel 55 g leichter als die geschmiedete Pinion-Kurbel und 20 g leichter als die CNC-Version. Zudem wird die Kurbel über eine im Durchmesser größere Schraube auf der Achse gehalten und durch nur eine M6-Schraube geklemmt. Das soll Haltbarkeit mit einem aufgeräumteren Look vereinen. Die Actofive Signature X Gearbox ist ab März 2024 in fünf Farben für 369 € erhältlich – Versionen für Smart.Shift und den Pinion MGU-Motor (Test) sollen folgen.

  • einteilige, CNC-gefräste Konstruktion
  • Material 7075-T6 Aluminium
  • Einsatzbereich Gravel, XC, Trail, Enduro
  • Länge 170 mm
  • Q-Faktor 174 mm (P-Line) / 166 mm (C-Line)
  • Farben Raw, Silber, Schwarz, Blau, Grau
  • Gewicht 420 g (linker & rechter Arm, Herstellerangabe)
  • Sicherheitsnormen ASTM F2043-13 / EN 17406 CAT 4
  • Verfügbarkeit ab März 2024
  • www.actofive.com
  • Preis (UVP) 369 €
Die Actofive Signature X Gearbox-Kurbeln richten sich an Pinion-Fans
# Die Actofive Signature X Gearbox-Kurbeln richten sich an Pinion-Fans - sie sollen etwas leichter als die originalen Kurbeln ausfallen … und wohl vor allem auch gut aussehen.

Bei der Actofive Signature X Gearbox-Kurbel handelt es sich um eine Eigenentwicklung von Actofive/Metzner Engineering. Die Kurbel wurde von Pinion nicht getestet oder freigegeben, wodurch die Garantie bei Verwendung der Kurbel erlischt.

DSC08644
# DSC08644
DSC08414 HQ
# DSC08414 HQ
Die Gearbox-Kurbeln von Actofive wechseln für 369 € den Besitzer.
# Die Gearbox-Kurbeln von Actofive wechseln für 369 € den Besitzer. - Sie wurden allerdings nicht von Pinion getestet und freigegeben.

Mehr Infos zur Manufaktur Actofive findest du in unserem Actofive-Hausbesuch in Dresden.

Schraubst du dir ein Stück CNC-Kunst aus Dresden ans Rad?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Actofive
  1. benutzerbild

    Felger

    dabei seit 05/2007

    da bin ich ja richtig froh bei dem Angebot im Frühjahr bei Unite nicht zugeschlagen habe

    Actofive gibt es nicht in 160mm, oder?
    Hope hat auch nur 165 und 155. 165 finde ich gut, würde gerne einen ticken kürzer. 155 ist mir etwas radikal und hope etwas teuer zum testen. welche alternativen gibt es noch im Bereich der kurzen Kurbeln?

  2. benutzerbild

    TheIdlerGuy

    dabei seit 06/2007

    da bin ich ja richtig froh bei dem Angebot im Frühjahr bei Unite nicht zugeschlagen habe

    Actofive gibt es nicht in 160mm, oder?
    Hope hat auch nur 165 und 155. 165 finde ich gut, würde gerne einen ticken kürzer. 155 ist mir etwas radikal und hope etwas teuer zum testen. welche alternativen gibt es noch im Bereich der kurzen Kurbeln?
    Ich glaub wir sollten einen Kurbel-Thread aufmachen 😅
  3. benutzerbild

    lieber_Schollie

    dabei seit 06/2008

    Bei der actofive hab ich jetzt mal Kettenblatt wechseln müssen und die Achsmuttern Achsschraubenmutterhaltedings smilie saßen hier auch verdammt fest.
    Hatte bei der Montage auch Antiseize Paste drauf und die 50nm... Ab zu bekommen war dann trotzdem schon nen Kraftakt...

  4. benutzerbild

    TheIdlerGuy

    dabei seit 06/2007

    Bei der actofive hab ich jetzt mal Kettenblatt wechseln müssen und die Achsmuttern saßen hier auch verdammt fest.
    Hatte bei der Montage auch Antiseize Paste drauf und die 50nm... Ab zu bekommen war dann trotzdem schon nen Kraftakt...
    Ich hab sowohl bei der ersten Actofive (Proto) als auch der Unite und Signature X überall großzügig Fett dran gemacht und hatte da kein Problem. Da war die Demontage meiner XTR schwerer. Dachte die bleibt am Rad bis sie abbricht 🤣

    Ach und was für ne Achsmutter meinst du? Eigentlich hat keine der Kurbeln ne Achsmutter 😅
  5. benutzerbild

    lieber_Schollie

    dabei seit 06/2008

    Ich meinte die Schraube. Sorry.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!