Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die Location
Die Location - © Theo Acworth
Ein Train war quasi Pflicht bei den Audi Nines
Ein Train war quasi Pflicht bei den Audi Nines - © Ryan Franklin
So geht Slopestyle-Lifestyle
So geht Slopestyle-Lifestyle - © Florian Breitenberger
Caroline Buchanan feierte den ersten Frontflip überhaupt bei den Damen
Caroline Buchanan feierte den ersten Frontflip überhaupt bei den Damen - © Klaus Polzer
Sam Reynolds weiß nach wie vor nicht, was er besser kann – fliegen oder bauen
Sam Reynolds weiß nach wie vor nicht, was er besser kann – fliegen oder bauen - © Syo van Vliet
Slopestyle Lines
Slopestyle Lines - © Klaus Polzer
Erik Fedko
Erik Fedko - © CA Greenwood
Dabei darf es für Sam Reynolds auch gerne mal kopfüber gehen
Dabei darf es für Sam Reynolds auch gerne mal kopfüber gehen - © Klaus Polzer
Caroline Buchanan
Caroline Buchanan - © Klaus Polzer
Sam Reynolds
Sam Reynolds - © Florian Breitenberger
Robin Goomes räumte den Ruler of the Week ab
Robin Goomes räumte den Ruler of the Week ab - © Theo Acworth
Girl-Group
Girl-Group - © Theo Acworth
Mehr Biker auf einem Bild in Action gehen kaum
Mehr Biker auf einem Bild in Action gehen kaum - © Theo Acworth
Griffin Paulson im Steinbruch
Griffin Paulson im Steinbruch - © Theo Acworth
Griffin Paulson
Griffin Paulson - © Klaus Polzer
Robin Goomes
Robin Goomes - © Klaus Polzer
Patricia Druwen
Patricia Druwen - © CA Greenwood
Der Frontflip Heel-Clicker von Elias Ruso
Der Frontflip Heel-Clicker von Elias Ruso - © Syo van Vliet
Robin Goomes
Robin Goomes - © CA Greenwood
Emil Johansson
Emil Johansson - © Theo Acworth
Clemens Kaudela
Clemens Kaudela - © Florian Breitenberger

Im Steinbruch in Birkenfeld sind an diesem Wochenende die Audi Nines 2021 zu Ende gegangen. Dabei lud die spektakuläre Strecke, bei dessen Bau auch Sam Reynolds seine Finger im Spiel hatte, zu etlichen Weltpremieren ein, die Caroline Buchanan, Elias Ruso, Emil Johansson und Sam Hodgson ablieferten. Robin Goomes und Daniel Ruso wurden zudem zu den „Rulern of the Week“ gewählt.

Fotostory: Die Highlights der Audi Nines

Es ist vorbei – vom 23. bis 28. August zeigte die Elite des Slopestyle und Freeride beim Audi Nines und im Steinbruch bei Birkenfeld, was mit zwei Rädern unter dem Sattel auf den drei ineinander verschlungenen Lines möglich war. Riesige Sprünge auf der Freeride-, Slopestyle- und Jam-Line konnten die Teilnehmer voll überzeugen, die sich gegenseitig über ihre Limits pushten.

Die Location
# Die Location - © Theo Acworth
Diashow: Audi Nines 2021: Weltpremieren, Fotostory und Clips – die Highlights der Freestyle-Woche!
Slopestyle Lines
Die Location
Sam Reynolds
Erik Fedko
Griffin Paulson im Steinbruch
Diashow starten »

Besonders die Frauen standen im Fokus, die in diesem Jahr zum ersten Mal an den Audi Nines teilnahmen. Nicht zu stoppen war insbesondere die Neuseeländerin Robin Goomes, die einen Run nach dem anderen ablieferte und dabei auch vor dem Big-Air-Kicker und der 18 Meter lange Freeride Line Hip nicht haltmachte. Das Highlight bei den Damen setze aber Caroline Buchanan, die als erste Frau überhaupt einen Frontflip zeigte, den die Australierin auf der Jam Line stand.

Ein Train war quasi Pflicht bei den Audi Nines
# Ein Train war quasi Pflicht bei den Audi Nines - © Ryan Franklin
So geht Slopestyle-Lifestyle
# So geht Slopestyle-Lifestyle - © Florian Breitenberger
Caroline Buchanan feierte den ersten Frontflip überhaupt bei den Damen
# Caroline Buchanan feierte den ersten Frontflip überhaupt bei den Damen - © Klaus Polzer
Sam Reynolds weiß nach wie vor nicht, was er besser kann – fliegen oder bauen
# Sam Reynolds weiß nach wie vor nicht, was er besser kann – fliegen oder bauen - © Syo van Vliet
Slopestyle Lines
# Slopestyle Lines - © Klaus Polzer
Erik Fedko
# Erik Fedko - © CA Greenwood

Der Frontflip war jedoch nicht die einzige Weltpremiere bei den diesjährigen Audi Nines – nachdem Anfang der Woche der Österreicher Elias Ruso den weltweit ersten Frontflip Heel-Clicker auf einem Downhill Bike zeigte (Audi Nines 2021: Kursvorschau der spektakulären Strecke und erste Trick-Weltpremiere), legte der Brite Sam Hodgson mit dem ersten Backflip Superman to Tailwhip nach. Auch der Slopestyle-König schlechthin, Emil Johansson, durfte da nicht fehlen. Der Schwede sprang einen 360 Double Downside Whip to Bar, der noch nie zuvor gelandet worden war.

Dabei darf es für Sam Reynolds auch gerne mal kopfüber gehen
# Dabei darf es für Sam Reynolds auch gerne mal kopfüber gehen - © Klaus Polzer
Caroline Buchanan
# Caroline Buchanan - © Klaus Polzer
Sam Reynolds
# Sam Reynolds - © Florian Breitenberger
Robin Goomes räumte den Ruler of the Week ab
# Robin Goomes räumte den Ruler of the Week ab - © Theo Acworth
Girl-Group
# Girl-Group - © Theo Acworth
Mehr Biker auf einem Bild in Action gehen kaum
# Mehr Biker auf einem Bild in Action gehen kaum - © Theo Acworth
Griffin Paulson im Steinbruch
# Griffin Paulson im Steinbruch - © Theo Acworth
Griffin Paulson
# Griffin Paulson - © Klaus Polzer
Robin Goomes
# Robin Goomes - © Klaus Polzer
Patricia Druwen
# Patricia Druwen - © CA Greenwood
Der Frontflip Heel-Clicker von Elias Ruso
# Der Frontflip Heel-Clicker von Elias Ruso - © Syo van Vliet
Robin Goomes
# Robin Goomes - © CA Greenwood
Emil Johansson
# Emil Johansson - © Theo Acworth
Clemens Kaudela
# Clemens Kaudela - © Florian Breitenberger

Video: Audi Nines Best Lines Slopestyle

Video: Audi Nines Best Lines Freestyle

Ergebnisse

Damen

  • Savage Award: Gemma Corbera (ESP)
  • Best Trick: Caroline Buchanan (AUS), Frontflip
  • Best Style: Veronique Sandler (NZL)
  • Ruler of the Week: Robin Goomes (NZL)

Herren

  • Best Line Freeride: Bienvenido Aguado Alba (ESP)
  • Best Line Slopestyle: Emil Johansson (SWE)
  • Best Slopestyle Trick: Sam Hodgson (GBR), Backflip Superman to Late Whip
  • Best Freeride Trick: Elias Ruso (AUT), Frontflip Heel-Clicker
  • Best Style: Erik Fedko (GER)
  • Ruler of the Week: Daniel Ruso (AUT)

Was sagt ihr zu den diesjährigen Audi Nines?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Ring PR
  1. benutzerbild

    mad raven

    dabei seit 08/2003

    Kommt mir das nur so vor oder hat Slopestyle langsam seinen Zenith überschritten? 🤔
    zumindest hat mich die WM deutlich mehr interessiert als Audi Nines. Zenit überschritten weiß ich nicht, aber die Art der Berichterstattung war einfach nicht meins.
    Imho gab es zwei coole Tricks: den nothing-Can-Can und den First-Bump in der Luft über den großen Kicker.
    Ansonsten schön dass auch Frauen dabei waren. Mal gucken was nächstes Jahr so kommt.
  2. benutzerbild

    mad raven

    dabei seit 08/2003

    hab mir gerade noch mal ein Video dazu angeschaut. was mir (negativ) auffällt ist: vieles wirkt gestellt und eher wie eine große Werbeveranstaltung für Monster (wirkt bei RB auf mich deutlich weniger penetrant)

    Auch dasDarkfest sah für mich weniger nach Dauerwerbesendung aus, beim Audi Nines habe ich mir das letztes Jahr schon gedacht.

  3. benutzerbild

    Dahigez

    dabei seit 05/2021

    Kommt mir das nur so vor oder hat Slopestyle langsam seinen Zenith überschritten? 🤔
    Ich glaub nicht, dass Slopestyle den Zenit überschritten hat, ganz im Gegenteil. Das Level ist nur inzwischen soweit fortgeschritten, dass es für den Normal-MTBer nicht mehr so leicht nachvollziehbar ist. Wenn zum Backflip ein Tailwhip dazukommt, ist der Fortschritt ja klar. Wenn aber zu einem Backflip drei Elemente dazukommen, dann ist für jemanden, der sowas nicht selbst zumindest rudimentär macht, kaum zu verstehen, warum die eine Combo schwerer ist als eine andere und deshalb ein Fortschritt. Außerdem geht das teilweise so schnell, dass es ohne Zeitlupe schwierig zu erkennen ist.

    Vielleicht ist der durchschnittliche User hier auch einfach zu alt? Auf Pinkbike wird der Event ganz anders gefeiert. Da ist allerdings auch das komplette Recap-Video online, das hier fehlt. Das kann durchaus was…
  4. benutzerbild

    HolziMSP

    dabei seit 04/2011

    Den Damen hätte man ruhig mal ein separates Video spendieren könnensmilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!