
Alle Beiträge von: Seite 10 Tobias
Betriebswirt mit Hang zum Maschinenbau - nicht nur im Studium sondern auch für MTB-News.de. Seit 2002 auf dem Mountainbike unterwegs ist er ein begeisterter Bergsportler, der von XC bis Enduro Spaß an allem hat, was sich aus Muskelkraft auf zwei Rädern anstellen lässt.
Carbon made in Germany Christian Hofmann von Mcfk im Interview
Mcfk ist eine kleine Firma aus Leipzig, der sich auf leichte Kohlefaserkomponenten für Mountainbikes, Crosser und Rennräder spezialisiert hat. Im Interview mit Christian Hofmann sprechen wir über den Anspruch der Firma und die Frage, welche Komponenten er schon immer einmal aus Verbundwerkstoffen…
Dienstag, 31. Oktober 2017
Interviews
Vorgestellt! Komponenten von Mcfk – Carbon-Leichtbau aus Leipzig
In unserer Artikelserie "Vorgestellt!" findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute werfen wir einen Blick auf Mcfk aus Leipzig, die ein breites Angebot an leichten Carbon-Komponenten für Mountainbiker und Rennradfahrer führen. Wir…
Sonntag, 29. Oktober 2017
MTB Sattel Test
Interview Christian Gemperlein von bike ahead composites
Christian Gemperlein ist einer der Köpfe hinter der kleinen Carbon-Schmiede bike ahead composites aus Veitshöchheim. Nachdem wir im Rahmen unserer Artikelserie Vorgestellt! den THEflatbar und die THEseatpost aus seinem Haus in der Praxis auf die Faser gefühlt haben, sprechen wir im Interview mit…
Sonntag, 8. Oktober 2017
Interviews
Vorgestellt! bike ahead composites THEflatbar und THEseatpost
bike ahead composites hat mit der THEseatpost und dem THEflatbar zwei Carbon-Komponenten im Angebot, die sehr edel, federleicht und Made in Germany sind. In unserer neuen Ausgabe von Vorgestellt! präsentieren wir euch einen ersten Praxiseindruck der Sattelstütze und des Lenkers aus Unterfranken.
Freitag, 6. Oktober 2017
MTB Vario Sattelstütze
Knödeljagd Gröden 2017 Wolken, Stein und Knödel
Nachdem wir als navigierendes Bruder-Team bereits bei der Singletrail Schnitzeljagd Sölden und der Hörnli Trailjagd Arosa am Start gewesen waren, haben wir uns nun zwischen Sella-Gruppe und Langkofel auf die wilde Hatz bis zum Knödelessen gemacht – hier ist unser Rennbericht!
Samstag, 16. September 2017
Fotostories
Rocky Mountain Trail Games St. Moritz – Schnee, Steine und kaputte Eier
Bei der zweiten Ausgabe der Rocky Mountain Trail Games in St. Moritz ging es vom 11. bis 13. August wieder darum, in spielerischen Etappen die bezaubernde Bergwelt des Engadins zu erleben. Motiviert vom Erfolg meines Bruders im Mixed-Team bei der Premiere im letzten Jahr habe ich in diesem Jahr die…
Mittwoch, 16. August 2017
Allgemein
12h MTB Europameisterschaft Dießen Rennbericht von Kai Saaler
Kai Saaler ist unser Mann, wenn es um mitreißende Rennberichte von Ausdauerrennen geht. In diesem Fall berichtet unser rasender Reporter von der 12h MTB Europameisterschaft 2017 in Dießen am Ammersee. Was er erleben durfte und wie sich das Rennen zugetragen hat, lest ihr in diesem Rennbericht. Viel…
Sonntag, 13. August 2017
Rennberichte
24h Finale Ligure 2017 Ein Rennen wie kein Zweites
Die 24h von Finale Ligure sind eines der traditionsreichsten Mountainbike-Ausdauerrennen, die es gibt. Auf der atemberaubenden Strecke direkt an der ligurischen Mittelmeerküste findet sich Jahr für Jahr an Pfingsten eine Horde Mountainbike-Verrückter ein und wie schon oft ist auch in diesem Jahr…
Samstag, 29. Juli 2017
Rennberichte
Hörnli Trailjagd Arosa 2017 Futtern, stempeln, Singletrails!
Was hat Mountainbiken mit kulinarischem Genuss zu tun? Sehr viel, wenn man an einem der von Holger Meyer und Karen Eller ins Leben gerufenen Events teilnimmt! Nach der Schnitzeljagd gibt es nun auch die Hörnli Trailjagd in Arosa und die Knödeljagd Gröden. Wir waren bei der Hörnli Trailjagd-Premiere…
Samstag, 22. Juli 2017
Rennberichte
Interview 24 h Rennen, 12 Fragen – Kai Saaler
Wir haben mit Solo-Experten Kai Saaler 12 spannende Fragen zu 24 h Rennen diskutiert, um vielleicht im Ansatz zu verstehen, was es bedeutet, als Solo-Fahrer eine solche Herausforderung in Angriff zu nehmen.
Donnerstag, 1. Juni 2017
Interviews
5 Gründe, ein 24h-Rennen zu fahren
Gibt es etwas Besseres, als gemeinsam mit Freunden oder auch alleine sich einer gewaltigen Herausforderung zu stellen und diese zu meistern? Heute komme ich nicht umher, zu argumentieren, warum man sich davon auf keinen Fall abschrecken lassen darf und es in jedem Fall ausprobieren sollte.
Mittwoch, 24. Mai 2017
Meinung
5 Gründe, nie ein 24h Rennen zu fahren
Warum um alles in der Welt tut man sich das an? Ein 24h Rennen ist - abgesehen von Bike-Packing Rennen wie der Navad 1000 oder Multisport-Formaten wie dem Ironman - so mit das härteste Unterfangen, dem man sich als Mountainbiker stellen kann. Doch warum sollte man sich das antun?
Dienstag, 23. Mai 2017
Meinung