Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Beast Components XS30
Beast Components XS30 - die neuen Carbonfelgen der Dresdner richten sich an XC-Racer und bringen in 29" nur 315 g auf die Waage.
Maulweite 30 mm
Maulweite 30 mm - durch die breiten Felgen lassen sich auch entsprechend breite Mäntel nutzen. Beast Components empfiehlt eine Reifenbreite von 2,35" bis 2,5" für die neuen Felgen.
Beast Components XS30 Laufradsatz
Beast Components XS30 Laufradsatz - auch einen kompletten Laufradsatz gibt es. Dieser ist wahlweise mit DT Swiss 240 oder 350 Naben erhältlich und setzt zudem auf Sapim CX-Ray Speichen. 1.350 g in 29" soll er wiegen.
XS30 LRS VR Seite
XS30 LRS VR Seite
XS30 LRS HR Seite
XS30 LRS HR Seite
Mit Solid Edge Design ausgestattet
Mit Solid Edge Design ausgestattet - das komplett umlaufende Laminat soll eine hohe Durchschlagsresistenz zur Folge haben.
Mood 4
Mood 4

Beast Components präsentiert seine neuen XS30 Carbon-Felgen, die als Komplettlaufräder mit DT Swiss Naben erhältlich sind. Gerade einmal 315 g soll eine Felge auf die Waage bringen und sich an XC-Racer richten, die auf der Jagd nach der letzten Sekunde ein leichtes, stabiles und steifes Laufrad suchen und gleichzeitig nicht auf Komfort verzichten möchten.

Beast Components XS30 Felgen: Infos und Preise

Mit der Beast Components XS30 bringen die Dresdner ihre neueste Felgenkreation auf den Markt, die nur 315 g in 29″ auf die Waage bringt. Aus Carbon gefertigt, soll die Felge durch einen speziellen und sehr dünnen Lagenaufbau nicht nur eine hohe Steifigkeit, sondern auch einen angenehmen Fahrkomfort bieten. Auch eine Version in 27,5″ soll auf den Markt kommen – aufgrund der geringen Nachfrage nach dieser Laufradgröße im XC-Bereich ist die Fertigung allerdings noch nicht angelaufen.

  • Carbon-Felge für XC, handgefertigt, hergestellt in Deutschland
  • Laufradgröße 29″, 27,5″ (geplant, aber noch nicht erhältlich)
  • Maulweite 30 mm
  • Gewicht 315 g (Herstellerangabe, 29″ mit DT Swiss 240, Toleranz 5 %)
  • Maximales Systemgewicht 115 kg
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.beast-components.de
  • Preis 799,90 € (UVP)

Beast Components XS30
# Beast Components XS30 - die neuen Carbonfelgen der Dresdner richten sich an XC-Racer und bringen in 29" nur 315 g auf die Waage.

Diashow: Beast Components XS30: Federleichte 315 g Carbon Cross Country Felge aus Dresden
Beast Components XS30 Laufradsatz
Mit Solid Edge Design ausgestattet
XS30 LRS HR Seite
Beast Components XS30
XS30 LRS VR Seite
Diashow starten »

Maulweite 30 mm
# Maulweite 30 mm - durch die breiten Felgen lassen sich auch entsprechend breite Mäntel nutzen. Beast Components empfiehlt eine Reifenbreite von 2,35" bis 2,5" für die neuen Felgen.

Beast Components XS30-Laufradsatz: Infos und Preise

Der Beast Components XC30-Laufradsatz baut auf den neuen XS30-Felgen auf: In 29″ erhältlich, werden die Laufrad-Neuheiten mit DT Swiss 350 oder DT Swiss 240 Naben angeboten. Bei einer Maulweite von 30 mm können zudem breite Reifen aufgezogen werden – Beast Components empfiehlt eine Reifenbreite von 2,35″ bis 2,5″. Der komplette Laufradsatz soll mit den DT Swiss 240 Naben 1350 g wiegen – mit einer maximalen Toleranz von 5 %.

  • Carbon-Laufradsatz für Cross Country
  • Laufradgröße 29″, 27,5″ (geplant, aber noch nicht erhältlich)
  • Achsmaße 15 x 110 mm (VR) / 12 x 148 mm (HR)
  • Naben wahlweise DT Swiss 240 oder 350
  • Freilaufkörper Shimano Standard, Shimano Micro Spline, SRAM XD
  • Felge Beast Components XS30
  • Maulweite 30 mm
  • Speichen Sapim CX-Ray, schwarz
  • Nippel Sapim, Aluminium, schwarz, extern
  • Gewicht ab 1.350 g (Herstellerangabe, 29″ mit DT Swiss 240, Toleranz 5 %)
  • Maximales Systemgewicht 115 kg
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.beast-components.de
  • Preis
    • 2.199,90 € (UVP) mit DT Swiss 240
    • 1.999,90 € (UVP) mit DT Swiss 350
Beast Components XS30 Laufradsatz
# Beast Components XS30 Laufradsatz - auch einen kompletten Laufradsatz gibt es. Dieser ist wahlweise mit DT Swiss 240 oder 350 Naben erhältlich und setzt zudem auf Sapim CX-Ray Speichen. 1.350 g in 29" soll er wiegen.

Durch einen differenzierten und sehr dünnen Lagenaufbau wurde das Material nur genau dort eingesetzt, wo es benötigt wurde. Zudem sollen die Felgen durch den Einsatz des Solid Edge-Designs (ein komplett umlaufendes Laminat im Felgenhorn) eine hohe Durchschlags-Resistenz erhalten.

Mit Solid Edge Design ausgestattet
# Mit Solid Edge Design ausgestattet - das komplett umlaufende Laminat soll eine hohe Durchschlagsresistenz zur Folge haben.

Interessante Info dazu: Die XS30 ist indirekt durch ein gemeinsames Projekt von Beast Components mit dem Hersteller für Audiosysteme Burmester entstanden. Durch die Zusammenarbeit konnte man mit einem speziellen 35 g Carbon-Prepreg arbeiten, also einem vorgefertigten Rohmaterial aus einer Faser-Matrix. Kaum hatten die Ingenieure den Werkstoff in der Hand, war der Gedanke an eine federleichte Carbonfelge gewissermaßen schon geboren.

Beast Components arbeitet übrigens auch anderweitig und nicht erst seit gestern mit dem Werkstoff Carbon – neben weiteren Felgen werden unter anderem auch Lenker aus Carbon gefertigt, die wir hier schon vorgestellt haben: Beast Components Flat und Riser Bar 2.0.

Mood 4
# Mood 4

Was sagt ihr zur neuen XS30-Felge von Beast Components?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Beast Components
  1. benutzerbild

    feedyourhead

    dabei seit 06/2013

    Ich glaube du versuchst (dir) hier gerade mit unterschiedlichen Felgenbändern und Freiläufen etwas schön/plausibel zu rechnen. Bitte nicht falsch verstehen aber anhand diverser Beiträge verschiedenster Nutzer hier im Thread dürfte es unstrittig sein, dass die Gewichtsangabe des LRS von Beast zu Stirnrunzeln geführt hat. Niemand bezweifelt, dass die 1.350 g (+/-) wiegen können - die Frage war bloß, warum dem so ist (sein muss), wenn die neue Felge so schön leicht ist (durch den Einsatz eines besonderen Werkstoffes und/oder Verfahrens). Aber egal ... es sind dann wohl die (verhältnismäßig schweren) Felgenbänder smilie
    Das ist doch Unsinn, ich hab Dir jetz sämtliche möglichen Ausführungen vorgerechnet und selbst die leichteste aller Ausführung kommt nicht auf die hier angenommenen Differenzen.

    Dass das Gewicht den meisten Usern hier hoch vorkommt liegt vermutlich in erster Linie daran, dass viele mit SP Laufradsätzen vergleichen und dann den Unterschied SP/J-Bend zu gering einschätzen:
    meines Wissens wäre der Aufbau mit J-Bend ca. 30 g schwerer,
    Der liegt nämlich bei 24g (VR) + 28g (HR).
    Dann noch das Felgenband vergessen, und schon ist die Differenz für einige nicht mehr nachvollziehbar.
  2. benutzerbild

    Alex85_Rgb

    dabei seit 09/2016

    Die 30 g "meines Wissens" stammen aus den Angaben von r2 - tut aber sowieso nichts zur Sache.
    Vielen Dank für deine Vorrechnung - ich denke, das wäre dann jetzt geklärt smilie

  3. benutzerbild

    Judo-Uwe

    dabei seit 01/2010

    Ok

    ok - das ist krass! Fährt einer von euch die carbon rundlinge? Das werden ja China Felgen Sein die ein neues Label bekommen. Dennoch - 285g bei 30mm innen ist eine heftige Ansage. Preislich auch schon etwas höher …. Bin mir dennoch unsicher was von denen zu halten ist. Hat jemand Erfahrungen?

    Grüße
    Hi,ich habe zwei LRS mit diesen Felgen,einmal mit 25mm Innenweite und 30mm.Der 25mm breite LRS wurde nach der BTA gekauft und war bei 6 Rennen im harten Einsatz,Wombach,Trail Giro Neustadt,LVM XCO RLP,3 Std Rennen Nerobiker im Zweierteam,Vulkanbike Daun und Dünsberg,
    ohne Probleme.Habe alle LRS (8) vom Andreas Müller und bin letztes Jahr 251000hm und über 800Std damit gefahren.Fahre alle LRS mit Nudeln von Max Fiedrich.
    Der breite 30mm breite LRS teste ich im Frühjahr erstmal im Trail-HT um dann anschließend das neue Scott Spark zu pimpen,geplant ist Teilnahme Cape-Epic 2023.
  4. benutzerbild

    tomke

    dabei seit 05/2002

    Hallo,
    gibt es mittlerweile schon Erfahrungswerte von den XS30 Felgen?
    mfg Tom

  5. benutzerbild

    Gilmore173

    dabei seit 10/2005

    Ok

    ok - das ist krass! Fährt einer von euch die carbon rundlinge? Das werden ja China Felgen Sein die ein neues Label bekommen. Dennoch - 285g bei 30mm innen ist eine heftige Ansage. Preislich auch schon etwas höher …. Bin mir dennoch unsicher was von denen zu halten ist. Hat jemand Erfahrungen?

    Grüße
    Hallo, ich fahre die Felgen seit ca. 6 Monaten. Bewege auf Touren ud leichten Trails. Bisher unauffällig. Wiege allerdings auch nur 65Kg.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!