Im Jahr 2013 starteten die Freunde und Kollegen Francesco D’Alessio und Giorgio Frattale ihre erste gemeinsame Bikepacking-Tour. Damals noch mit 26″-Laufrädern und riesigen Rucksäcken, vollgestopft mit Camping-Utensilien. Dabei war das Ziel ein 2-tägiger Ausflug in die Berge, übernachten auf fast 2.000 m Höhe und ein Abenteuer erleben. Die Erfahrungen, welche die beiden dabei machten, führte zur Geburtsstunde des Montanus-Projekts. Mit diesem Projekt dokumentieren die beiden seither ihre Abenteuer auf dem Bike und teilen diese mit der Welt. Viel Spaß dabei!

Mittlerweile sind 8 Jahre vergangen seit dem ersten Bikepacking-Trip der beiden Freunde und Kona-Ambassadors. Grund genug, die Reise zum Monte Sirente – einem Berg in der italienischen Region Abruzzen – zu wiederholen. Dieses Mal nur etwas besser ausgestattet und vorbereitet, willens neue Erlebnisse und Erinnerungen zu erschaffen.

Radfahren ist etwas Besonderes. Es ist die Möglichkeit Spaß zu haben. Zu fliehen. Es kann Zeit für innere Reflexion geben, wenn du alleine fährst oder ein Erlebnis, das du mit Freunden teilen kannst. Mehrtägige Bikepacking-Touren geben uns die Möglichkeit diese Aspekte zu stärken, indem wir mehr Zeit im Freien verbringen…

Montanus

https://vimeo.com/647493912/8919796e3d

DSCF5396
# DSCF5396

Diashow: Bikepacking in den Abruzzen: Zwei Freunde und der Monte Sirente
DSCF5396
DSCF5259
DSCF5244
IMG 4708
DSCF5386
Diashow starten »
DSCF5386
# DSCF5386
DSCF5323
# DSCF5323
DSCF5177
# DSCF5177
DSCF5259
# DSCF5259
DSCF5244
# DSCF5244
DSCF5441
# DSCF5441
IMG 4708
# IMG 4708

Wer würde sich auch gerne mal in den Abruzzen auf Bikepacking-Tour begeben?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

  1. benutzerbild

    hellmachine

    dabei seit 08/2007

    @F-B-W forcierte ja immer die Macher hinter dem Video, und nach einer weiteren Sichtung des Videos muss ich sagen: Ich habe keinen Schimmer, wie die es geschafft haben, nach so viel Schlamm, Dreck und fordernden Wetterverhältnissen bei Ankunft Hütte quasi keinen Schmutz an Bike und Kleidung zu haben. Insbesondere die von mir geschätzte Revelate Sweetroll aus weissem DCF hat all den Dreck absorbiert, genau so wie Jacke, Rucksack, Framebag, Short und eben das Bike, vor allem am Sattelrohr, das ist schon magisch.
  2. benutzerbild

    davez

    dabei seit 11/2017

    @F-B-W forcierte ja immer die Macher hinter dem Video, und nach einer weiteren Sichtung des Videos muss ich sagen: Ich habe keinen Schimmer, wie die es geschafft haben, nach so viel Schlamm, Dreck und fordernden Wetterverhältnissen bei Ankunft Hütte quasi keinen Schmutz an Bike und Kleidung zu haben. Insbesondere die von mir geschätzte Revelate Sweetroll aus weissem DCF hat all den Dreck absorbiert, genau so wie Jacke, Rucksack, Framebag, Short und eben das Bike, vor allem am Sattelrohr, das ist schon magisch.
    Die hatten sicherlich Mucoff dabei smilie da sieht man mal, wie super das funktioniert😏 quasi magisch
    Lass Dich Deich nicht ärgern, lohnt nicht. Schönen ersten Advent smilie
  3. benutzerbild

    hellmachine

    dabei seit 08/2007

    Die hatten sicherlich Mucoff dabei smilie da sieht man mal, wie super das funktioniert😏 quasi magisch
    Lass Dich Deich nicht ärgern, lohnt nicht. Schönen ersten Advent smilie
    Wäre auf jeden Fall ein passender Sponsor 😜
    Danke, dir auch 🎄
  4. benutzerbild

    on any sunday

    dabei seit 09/2001

    Schönes Video über die Abruzzen. Was das für Räder sind, ob die mitgeführten Behältnissen gefüllt sind oder ob das "echtes" Bikepacking ist oder nicht, mir egal. Solche Gedanken überlasse ich Typen wie der Höllenmaschine, da erfreue ich mich lieber an der tollen Gegend.

  5. benutzerbild

    isartrails

    dabei seit 01/2004

    ... ist (...) mir egal. Solche Gedanken überlasse ich Typen wie ...
    Da beruhigt es mich ungemein, dass du nach der Impfung nicht mehr schwanger werden kannst.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!