Cyber Cycles Cranks Stahlkurbeln handgefertigt und customized

Wer auf der Suche nach handgefertigten MTB-Kurbeln aus Stahl ist, wird jetzt bei Cyber Cycles fündig – die Kurbel soll sich besonders gut an Stahl- oder Titanrahmen für Cross Country oder Gravel machen und klassisches Design mit aktuellen Standards vereinen.
Titelbild

Custom-Bauten sind das Brot und Butter von Cyber Cycles aus Jena – dabei wird sich nach eigener Aussage auf das Wesentliche konzentriert und auf Plastik, Batterien und anderen Schnickschnack verzichtet. Dazu sollen die Komponenten so stabil gefertigt sein, dass ihr sie euer Leben lang nutzen und damit den Nachhaltigkeitsgedanken ohne großes Tamtam verfolgen könnt. Neben Gabeln und Vorbauten gibt es jetzt Stahlkurbeln im Sortiment, die von Stefano Agresti designt und in Deutschland handgefertigt werden.

Cyber Cycles Cranks OR und GR: Infos und Preise

Die Cyber Cranks wurden speziell für den Einsatz im Gravel und XC-Bereich entwickelt. Handgefertigt aus Stahl eignet sich die MTB-Kurbel besonders gut für 1-fach-Antriebe, soll über einen optionalen Spider auch für 2-fach-Antriebe funktionieren. Sie wird in Längen von 160 mm bis 180 mm angeboten und kommt in einer OR-Version mit einem Q-Faktor von 173 mm sowie einer GR-Version mit 156 mm (GR im Shop noch nicht erhältlich). 470 g soll sie laut Hersteller fahrfertig auf die Waage bringen und wird dabei für ein maximales Gesamtgewicht von 110 kg empfohlen. Bei einer solchen Kurbel spielt natürlich auch die Optik eine Rolle, weswegen fünf unterschiedliche Finishs angeboten werden, die von Extra Raw bis Schwarz oder Weiß reichen.

  • Stahlkurbeln für Cross Country und Gravel
  • Handmade in Germany
  • Material 4130 CrMo
  • Besonderheiten Anpassbare Kettenlinie, optionaler Spider für 2-fach Kettenblätter, auf Wunsch Custom-Lösungen möglich
  • Kurbellänge 160 mm, 165 mm, 170 mm, 175 mm, 180 mm
  • Kettenblattaufnahme SRAM 3-Loch Direct Mount
  • Kompatibilität Innenlager Hollow Tech 2 24 mm, 73 mm Gehäusebreite, Schalenbreite 10,3 mm bis 11,2 mm
  • Q-Faktor 173 mm (OR), 156 mm (GR)
  • Maximales zulässiges Gesamtgewicht 110 kg (empfohlen)
  • Gewicht 470 g (inkl. Kompressionsring, Feder und Schrauben – Herstellerangabe)
  • Farben Raw, Extra Raw, Matte Chrome, Black, White
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.cybercycles.de
  • Preis 469,90 € (UVP)

Cyber Cycles Cranks
# Cyber Cycles Cranks – die Stahlkurbel soll sich an Custombauten mit Stahl- oder Titanrahmen besonders gut machen und dabei die Felder Cross-Country und Gravel bedienen – 470 g bringt sie laut Hersteller auf die Waage und ist für 469,90 € (UVP) zu haben.
OR und GR
# OR und GR – je nach gewünschtem Q-Faktor stehen 173 mm (OR) oder 156 mm (GR) zur Verfügung. Insgesamt bietet die Kurbel vielfältige Anpassungsmöglichkeiten.

Diashow: Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized
Standardmäßig nimmt die Kurbel SRAM 3-Loch Direct Mount-Kettenblätter auf ...
Auch die Montage soll mittels 8 mm Innensechskant und integriertem Kurbelabzieher einfach gelingen.
OR und GR
... Raw, Matte Chrome, Weiß oder das hier gezeigte Schwarz sind möglich.
55a245 24dcf3766bc6425586216ddc912fbace~mv2
Diashow starten »

Der linke Kurbelarm der Cyber Cranks verfügt über eine gewichtsoptimierte und komplexe Innenverzahnung, die durch ein nachträgliches Stoßen gefertigt wird. Durch die konusförmige Befestigungsschraube wird das minimale radiale Spiel in der Verzahnung bei der Montage eliminiert. Die Kurbeln lassen sich einfach und schnell mit einer großen Klemmschraube und einem 8 mm Innensechskant montieren und demontieren.

Auch die Montage soll mittels 8 mm Innensechskant und integriertem Kurbelabzieher einfach gelingen.
# Auch die Montage soll mittels 8 mm Innensechskant und integriertem Kurbelabzieher einfach gelingen.
Standardmäßig nimmt die Kurbel SRAM 3-Loch Direct Mount-Kettenblätter auf ...
# Standardmäßig nimmt die Kurbel SRAM 3-Loch Direct Mount-Kettenblätter auf ...
... sie kann aber mit optionalem Spider auch auf 5-Loch oder sogar von 1-fach auf 2-fach umgerüstet werden.
# ... sie kann aber mit optionalem Spider auch auf 5-Loch oder sogar von 1-fach auf 2-fach umgerüstet werden.

Auch das Customizing wird bei Cyber Cycles großgeschrieben – so kann eine gänzlich individuelle Fertigung der Kurbel angefragt werden. Aber auch die direkt im Handel erhältliche Kurbel bietet mit etwa einer Anpassung der Kettenlinie über Spacer, die Verwendung von 1-fach- oder 2-fach-Spidern und der Wahl aus verschiedenen Oberflächenfinishes die Möglichkeit, die Kurbel auf das eigene Projekt abzustimmen. Ausgelegt sind sie für die Verwendung von 24 mm (Hollowtech 2) Innenlagern und passend für 73 mm Gehäusebreiten und Innenlager mit einer Schalenbreite von 10,3 bis 11,2 mm.

Ganz günstig wird es für die handgefertigten Stahlkurbeln dann natürlich nicht – 469,90 € (UVP) möchte Cyber Cycles für die Kurbeln gerne haben.

Auch das Oberflächenfinish kann gewählt werden – etwa Extra Raw ...
# Auch das Oberflächenfinish kann gewählt werden – etwa Extra Raw ...
... Raw, Matte Chrome, Weiß oder das hier gezeigte Schwarz sind möglich.
# ... Raw, Matte Chrome, Weiß oder das hier gezeigte Schwarz sind möglich.
#

Was sagt ihr zu den neuen Stahlkurbeln von Cyber Cycles?

Infos und Bilder: Cyber Cycles

156 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Moin,

    Schön jemand was neues bezüglich der EN Variante gehört?
    Warte sehnsüchtig 😌

    Würd mich auch interessieren.
    Schwanke noch ob die OR ausreicht, aber die EN kann später zwischen MTB/Gravel(Boost),Hardtails breiter verwendet werden.
  2. Gefällt mir. Würde zum geplanten Curtis XR29 passen. Allerdings bräuchte ich eine AM- Version. Ist da evtl was in Planung?

  3. Ich überlege gerade ob das nicht was für einen kommenden Aufbau wäre.

    Beim stöbern bei Kleinanzeigen habe ich eine Kurbel gesehen wo die Schweißnähte weit entfernt von dem waren was ich Handwerkskunst nennen würde. Ist das ein Montagsmodell gewesen oder wie sind so die Erfahrungen?

  4. Ich überlege gerade ob das nicht was für einen kommenden Aufbau wäre.

    Beim stöbern bei Kleinanzeigen habe ich eine Kurbel gesehen wo die Schweißnähte weit entfernt von dem waren was ich Handwerkskunst nennen würde. Ist das ein Montagsmodell gewesen oder wie sind so die Erfahrungen?
    Ich hatte bisher zwei in der Hand und die waten beide wunderschön gefertigt.
    Sicher, dass das eine originale war?
  5. Ich überlege gerade ob das nicht was für einen kommenden Aufbau wäre.

    Beim stöbern bei Kleinanzeigen habe ich eine Kurbel gesehen wo die Schweißnähte weit entfernt von dem waren was ich Handwerkskunst nennen würde. Ist das ein Montagsmodell gewesen oder wie sind so die Erfahrungen?
    Ich habe zur Zeit drei Kurbeln im Fuhrpark. 2x Schwarz gepulvert
    IMG_4709.jpeg
    DSC03763.jpeg
    und 1x in raw. Diese habe ich mit so einem 3 in 1 Rostschutzspray behandelt.
    IMG_5946.jpeg
    IMG_6105.jpeg
    Die Qualität der Schweißnähte genügt meinen Ansprüchen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: