Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Teamwechsel sind nicht immer leicht, doch Dakotah Norton macht 2024 da weiter, wo er 2023 aufgehört hat
Teamwechsel sind nicht immer leicht, doch Dakotah Norton macht 2024 da weiter, wo er 2023 aufgehört hat - der US-Amerikaner geht als Favorit ins Finale.
Max Hartenstern war  nach einer durchwachsenen Quali richtig stark unterwegs
Max Hartenstern war nach einer durchwachsenen Quali richtig stark unterwegs - der Cube-Fahrer wurde 20.
Eine Zitterpartie war es für Bodhi Kuhn
Eine Zitterpartie war es für Bodhi Kuhn - der Trek-Fahrer hat sich als 30. gerade so qualifiziert.
Teamwork makes the Dream Work
Teamwork makes the Dream Work - bei Athertons machen auch die Mechaniker (die beide Ben heißen) beim Warm-up mit und dehnen sich fleißig.
Hat gut lachen
Hat gut lachen - nach einem Defekt in der Quali hat Vali Höll das Semi-Finale mit leichtem Vorsprung gewonnen.
Nicht so gut lief es für Myriam Nicole
Nicht so gut lief es für Myriam Nicole - die Französin hatte eindeutig den Speed. Durch ein Problem im Semi-Finale ist sie allerdings nicht qualifiziert.
Was macht das Wetter?
Was macht das Wetter? - Für den Finaltag sind wechselhafte Bedingungen vorausgesagt. Allerdings ändert sich die Vorhersage ständig.
Gibt es eine Regeln dagegen, einfach mit dem Heli über der Strecke zu schweben?
Gibt es eine Regeln dagegen, einfach mit dem Heli über der Strecke zu schweben? - Uns ist keine bekannt. Etwas verwirrend war es allerdings schon, dass dieser eine zeitlang über der Strecke hin- und hergeflogen ist.
Die Strecke war mit zahlreichen Fans geschmückt
Die Strecke war mit zahlreichen Fans geschmückt - dieses Kostüm samt Werkzeug hat uns besonders überzeugt.
Im Semi-Finale waren die Bedingungen ziemlich perfekt
Im Semi-Finale waren die Bedingungen ziemlich perfekt - größtenteils trocken mit minimaler Feuchtigkeit im Boden.
Was auch immer kommen mag, die Fahrer werden sicher hart am Gas hängen.
Was auch immer kommen mag, die Fahrer werden sicher hart am Gas hängen.

Der Samstag beim Downhill World Cup in Polen war vollgepackt mit spannender Action: In der Quali und im anschließenden Semi-Finale gab es die ersten Entscheidungen am Tag vorm Finale. Wir haben die Ereignisse des Tages für euch zusammengefasst!

  • Die Style-Wertung hatte er bereits im Training gewonnen, im Semi-Finale dann auch die Speed-Wertung: Dakotah Norton hat das Halbfinale mit der schnellsten Zeit des Tages auf Platz 1 beendet und geht im Finale der Männer als letzter Fahrer an den Start.
  • Auch für seinen Team-Kollegen Ronan Dunne ist der World Cup in Polen bisher richtig gut gelaufen. Nach Rang 2 in der Quali ist der Ire im Semi-Finale auf Platz 4 gefahren – bisher liefert das neue Mondraker Factory Team eine starke Performance in Bielsko Biala.
  • Ebenfalls ein ganz heißer Anwärter auf den Sieg dürfte Loris Vergier sein – Platz 1 in der Quali und Rang 2 im anschließenden Semi-Finale sind definitiv nicht zu verachten.
Teamwechsel sind nicht immer leicht, doch Dakotah Norton macht 2024 da weiter, wo er 2023 aufgehört hat
# Teamwechsel sind nicht immer leicht, doch Dakotah Norton macht 2024 da weiter, wo er 2023 aufgehört hat - der US-Amerikaner geht als Favorit ins Finale.
  • Die wohl größte Überraschung des Tages dürfte die Performance von Lachlan Stevens-Mcnab sein. Der Neuseeländer gilt als großes Talent, hatte aber immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, ist in Polen nach einer starken Quali im anschließenden Semi-Finale auf einen sehr starken fünften Platz gefahren.
  • Einige Favoriten hatten im Semi-Finale mit den Bedingungen zu kämpfen – nach Stürzen oder Patzern sind Loïc BruniTroy Brosnan und Benoit Coulanges dank Protected-Status aber im Finale dabei.
  • Einige Favoriten bei den Männern mussten schon am Samstag die Segel streichen. Das prominenteste Opfer in der Quali dürfte Greg Minnaar sein, der nach seiner Schulter-Verletzung definitiv nicht bei 100 % war. Auch für Reece Wilson war schon vorm Finale Schluss.
  • Eine richtig starke Performance hat bislang Max Hartenstern gezeigt. Mit gerade einmal 3,9 Sekunden Rückstand und Platz 20 im Semi-Finale ist für den Cube-Fahrer im Finale eine Top-Platzierung drin.
  • Unser Blogger Andi Kolb dürfte mit Platz 12 im Semi-Finale nicht vollends zufrieden sein – aber um die richtige Wurst geht’s erst morgen!
  • Richtig starke Leistungen haben Simon Maurer und Hannes Lehmann gezeigt, die beide den Sprung ins Halbfinale geschafft haben. Dort war dann leider Schluss. Auch Henri Kiefer konnte sich leider nicht für die große Show am Sonntag qualifizieren.
Max Hartenstern war  nach einer durchwachsenen Quali richtig stark unterwegs
# Max Hartenstern war nach einer durchwachsenen Quali richtig stark unterwegs - der Cube-Fahrer wurde 20.
Eine Zitterpartie war es für Bodhi Kuhn
# Eine Zitterpartie war es für Bodhi Kuhn - der Trek-Fahrer hat sich als 30. gerade so qualifiziert.
Teamwork makes the Dream Work
# Teamwork makes the Dream Work - bei Athertons machen auch die Mechaniker (die beide Ben heißen) beim Warm-up mit und dehnen sich fleißig.
  • Die Quali lief für Vali Höll durch eine defekte Kette, die sich dann auch noch in die Kassette gewickelt hat, ned so leiwand. Im Halbfinale war die YT-Fahrerin dann aber on fire: Platz 1 für die Weltmeisterin!
  • Noch etwas schneller unterwegs war allerdings Camille Balanche: Die Zeit der Schweizerin in der Quali war die schnellste Frauen-Zeit des Tages. Sie dürfte neben Vali Höll die Favoritin auf den Sieg sein.
  • Eher ein Tag zum Vergessen war der Samstag für Nina Hoffmann. Weder in der Quali noch im Halbfinale konnte die Syndicate-Fahrerin einen sauberen Run hinlegen. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass sich das am Finaltag ändern wird!
  • Ziemlich konstant unterwegs sind Tahnée Seagrave und Marine Cabirou. Die Britin wurde in der Quali und im Semi jeweils Zweite, für die Französin stand nach jedem Run die 3 auf der Anzeigetafel.
  • Myriam Nicole war im Training und in der Quali stark unterwegs, doch im Halbfinale hatte sie Schwierigkeiten. Da sie für das Finale nicht protected ist, hat sie am Sonntag aufgrund ihres 17. Platzes nun frei.
Hat gut lachen
# Hat gut lachen - nach einem Defekt in der Quali hat Vali Höll das Semi-Finale mit leichtem Vorsprung gewonnen.
Nicht so gut lief es für Myriam Nicole
# Nicht so gut lief es für Myriam Nicole - die Französin hatte eindeutig den Speed. Durch ein Problem im Semi-Finale ist sie allerdings nicht qualifiziert.
  • Die Junioren sind dieses Jahr verdammt stark unterwegs. Asa Vermette lag lange Zeit auf Platz 1-Kurs in der Quali, hatte zwischendurch aber einen Sturz. So konnte sich Till Alran die schnellste Junioren-Zeit des Tages sichern.
  • Bei den Juniorinnen konnte sich Ellie Hulsebosch gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die Neuseeländerin gehört dem jüngeren Juniorinnen-Jahrgang an und wäre mit ihrer Zeit aber locker in die Top 10 bei den Frauen gerast – wow!
  • Die Streckenbedingungen sind insgesamt sehr gut: Entgegen der Erwartungen hält die Strecke den Belastungen bisher sehr gut stand und die Kurven und Anlieger sehen auch nach vielen, vielen Runs noch so fresh aus wie Ryan Gosling in seiner Rolle als Ken im Gassenhauer Barbie.
  • Die wohl entscheidende Frage: Was macht das Wetter? Am Samstag war es abgesehen von einem kurzen Schauer überwiegend sonnig – die Strecke war dadurch in einem perfekten Zustand. Für den Sonntag ist die Regenwahrscheinlichkeit aber so hoch, dass man zur Sicherheit einen Schirm einpacken sollte.
Was macht das Wetter?
# Was macht das Wetter? - Für den Finaltag sind wechselhafte Bedingungen vorausgesagt. Allerdings ändert sich die Vorhersage ständig.
  • Die Stimmung am Streckenrand war schon am Tag der Qualifikation hervorragend: Viele Fans haben sich das Spektakel angeschaut und dabei auch für jede Menge Lärm hinterm Tape gesorgt. Dass dabei das ein oder andere alkoholische Getränk konsumiert worden ist, kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
  • Für eine ganz eigene Geräuschkulisse hat ein Helikopter gesorgt, der am Nachmittag permanent über der Strecke geflogen ist. Ob es sich dabei um einen Hubschrauber für den Live-Stream oder doch den berühmten Medicopter 117 gehandelt hat? Schwer zu sagen. Da weder Quali noch Semi-Finale irgendwo zu sehen war, loggen wir eher Antwort B ein.
  • Stichwort Live-Stream: Los geht’s am Sonntag ab 11:25 Uhr mit der Live-Übertragung des Juniorinnen-Finales. Um 12 Uhr sind die Junioren an der Reihe, ab 13 Uhr starten die Elite-Rennen. Die Live-Übertragungen laufen auf Discovery+.
Gibt es eine Regeln dagegen, einfach mit dem Heli über der Strecke zu schweben?
# Gibt es eine Regeln dagegen, einfach mit dem Heli über der Strecke zu schweben? - Uns ist keine bekannt. Etwas verwirrend war es allerdings schon, dass dieser eine zeitlang über der Strecke hin- und hergeflogen ist.
Die Strecke war mit zahlreichen Fans geschmückt
# Die Strecke war mit zahlreichen Fans geschmückt - dieses Kostüm samt Werkzeug hat uns besonders überzeugt.
Im Semi-Finale waren die Bedingungen ziemlich perfekt
# Im Semi-Finale waren die Bedingungen ziemlich perfekt - größtenteils trocken mit minimaler Feuchtigkeit im Boden.
Was auch immer kommen mag, die Fahrer werden sicher hart am Gas hängen.
# Was auch immer kommen mag, die Fahrer werden sicher hart am Gas hängen.

Wer sind deine Favoriten fürs Finale in Polen?


Alle Artikel zum Downhill World Cup Bielsko Biala 2024 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2024

  1. benutzerbild

    mad raven

    dabei seit 08/2003

    danke für die ganzen tollen Berichte vom World Cup.

    Was aber (wie leider letztes Jahr auch) eindeutig fehlt ist, eine kurze Zusammenfassung mit Zeitplan und was man wann und wo kostenlos und oder nur mit bezahlen gucken kann, und das möglichst früh. Das ist jedes Mal ein Krampf sich da die Infos zusammen zu kratzen und da scheitert mtb-news als normal die beste Anlaufstelle für alles rund ums bike leider.
    aktuelle soweit ich weiß: (legal) kostenlos gar nix. bei discovery+ das Finale heute.

    dazu über das WE den Pinkbike und Vital MTB Content
  2. benutzerbild

    inertial

    dabei seit 09/2020

    Was aber (wie leider letztes Jahr auch) eindeutig fehlt ist, eine kurze Zusammenfassung mit Zeitplan und was man wann und wo kostenlos und oder nur mit bezahlen gucken kann, und das möglichst früh. Das ist jedes Mal ein Krampf sich da die Infos zusammen zu kratzen
    Sehe ich auch so.
    Zeitplan und Timing findet man aber prinzipiell immer hier:
    https://ucimtbworldseries.com/events (entsprechendes Event und dann Schedule klicken) und das Live-Timing hier: https://live.ucimtbworldseries.com

    Zur Menge und Qualität der Übertragungen wurde ja an vielen Stellen schon genug gesagt.
    Für dieses Mal: So wie ich das auf der Discovery+ Seite sehe, wird es auf Eurosport 2 im TV live übertragen.
  3. benutzerbild

    travelgerd

    dabei seit 08/2014

    danke für die ganzen tollen Berichte vom World Cup.

    Was aber (wie leider letztes Jahr auch) eindeutig fehlt ist, eine kurze Zusammenfassung mit Zeitplan und was man wann und wo kostenlos und oder nur mit bezahlen gucken kann, und das möglichst früh. Das ist jedes Mal ein Krampf sich da die Infos zusammen zu kratzen und da scheitert mtb-news als normal die beste Anlaufstelle für alles rund ums bike leider.
    Bissl Eigeninitiative vielleicht? Stream vom Semifinale scheint es aktuell nicht zu geben. Ansonsten die Rennen auf Discovery+. GCN+ gibt es nicht mehr. Teilübertragungen und -Berichte von Wyn TV und auf Youtube muss man sich halt zusammensuchen. Ausserdem gibt es schon immer einen Zeitplan hier bei MTB News. Und für Lau gibt es wohl nur so (Russen)Piratensender. Da habe ich bisher keine seriöse Kontinuität gesehen. Also sich Discovery+ gönnen, die haben auch Programmvorschauen.
  4. benutzerbild

    nosh

    dabei seit 08/2002

    Bissl Eigeninitiative vielleicht? Stream vom Semifinale scheint es aktuell nicht zu geben. Ansonsten die Rennen auf Discovery+. GCN+ gibt es nicht mehr. Teilübertragungen und -Berichte von Wyn TV und auf Youtube muss man sich halt zusammensuchen. Ausserdem gibt es schon immer einen Zeitplan hier bei MTB News. Und für Lau gibt es wohl nur so (Russen)Piratensender. Da habe ich bisher keine seriöse Kontinuität gesehen. Also sich Discovery+ gönnen, die haben auch Programmvorschauen.
    Ich such mir das ja jedes Mal raus, und frage mich dabei immer warum man sich das alles über etliche Seiten zusammentragen muss.

    Gleichzeitig wird hier dankenswerterweise über jeden furz rund um die Rennen berichtet, aber wann und wo man sich das worum es hier ja eigentlich geht angucken kann fehlt einfach.

    Es geht um die Rennen! die wollen wir sehen! alles andere ist nettes Beiwerk.

    Ähnlich bei dem Video wo die strecke vorgestellt worden ist, mtb-news waren die ersten wo ich was darüber gesehen habe, das ist Top.

    Aber im Video sah man gefühlt zu 90% den Moderator und nur zu 10% Bilder von der Strecke. Da ist auch das zu kurz gekommen um das es in dem Beitrag gehen sollte. Zumal die Strecke dann irgendwie doch ganz anders war als das Video vermittelt hat.

    Hoffen wir das nächstes Jahr Redbull wieder die Übertragung macht, da hat das hier mit den Ankündigungen auch besser geklappt 😊

    Danke auch an alle anderen Kommentare.
  5. benutzerbild

    travelgerd

    dabei seit 08/2014

    Vorschlag: Einfach Topics zur technischen Übertragung in einem gesonderten Thread halten.

    Ständig über 50% der Kommentare wie "..bei mir ohne Ton..", "..bei mir nur deutsch..", "..bei mir geht gar nichts.." usw. gehören nicht in einen Bericht einer Weltcup-Veranstaltung.
    Das wird der Veranstaltung, den Teilnehmern, den Berichterstattern mit Klasse Text und Fotos und auch den interessierten Lesern hier im Forum nicht gerecht und nervt einfach gewaltig.
    Aber sowas erfordert halt eine gewisse Disziplin.....

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!