Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die DT Swiss 350-Naben wurden leicht überarbeitet
Die DT Swiss 350-Naben wurden leicht überarbeitet - der Satz kostet weiterhin etwa 254 €. Die Naben sind in so ziemlich allen bekannten Einbaumaßen erhältlich.
DT Swiss 350 Ratchet LN-6771
DT Swiss 350 Ratchet LN-6771
DT Swiss 350 Ratchet LN-6805
DT Swiss 350 Ratchet LN-6805
Neu ist die kleine Kerbe auf den Endkappen
Neu ist die kleine Kerbe auf den Endkappen - diese sind wie gewohnt nur gesteckt und können nun wesentlich leichter entfernt werden.
Natürlich hat man die Wahl zwischen Shimano Standard sowie Micro Spline und SRAM XD-Freilaufkörpern.
Natürlich hat man die Wahl zwischen Shimano Standard sowie Micro Spline und SRAM XD-Freilaufkörpern.
Neben Classic-Naben für J-Bend-Speichen gibt es auch Straightpull-Versionen
Neben Classic-Naben für J-Bend-Speichen gibt es auch Straightpull-Versionen - diese werden jedoch in nicht ganz so großer Vielfalt angeboten.
Das DT Swiss Ratchet LN Upgrade-Kit ermöglicht es, Sperrklinken-Freiläufe auf Zahnscheiben umzurüsten.
Das DT Swiss Ratchet LN Upgrade-Kit ermöglicht es, Sperrklinken-Freiläufe auf Zahnscheiben umzurüsten. - Es kostet je nach Version 70–100 € und kann relativ leicht gewechselt werden.
Bisherige Ratchet-Freiläufe hatten keine Dichtlippe
Bisherige Ratchet-Freiläufe hatten keine Dichtlippe - diese sitzt bei höherpreisigen Modellen nämlich in der Nabe. Nun können auch günstigere DT Swiss-Naben umgerüstet werden.
Bisher haben die Schweizer an günstigeren Naben noch Sperrklinken-Freiläufe verbaut
Bisher haben die Schweizer an günstigeren Naben noch Sperrklinken-Freiläufe verbaut - hier kommt nun jedoch Ratchet LN ins Spiel.
Standarmäßig kommt das Umrüstkit mit 18-Zähne-Scheiben
Standarmäßig kommt das Umrüstkit mit 18-Zähne-Scheiben - das ergibt 20° Einrastwinkel.
Zum Umrüsten braucht es zwei spezielle Nüsse
Zum Umrüsten braucht es zwei spezielle Nüsse - diese hier, um den alten Sperrklinken-Einsatz zu entfernen, und eine weitere, um den neuen einzubauen.

Die Schweizer zeigen nicht nur eine neue DT Swiss 350-Nabe, sondern auch den spannenden Ratchet LN-Freilauf. Dieser ersetzt von nun an alle günstigen Sperrklinken-Freiläufe und ist als Upgrade-Kit für alte Naben erhältlich. Hier findet ihr alle Infos zu den neuen Produkten.

Neue DT Swiss 350-Naben – kurz & knapp

Die DT Swiss 350 ist unter den Laufrad-Naben so etwas wie einst der VW Käfer: simpel, günstig, zuverlässig und weitverbreitet. Auch die neuste, überarbeitete Version soll diese Ansprüche erfüllen und nun noch einfacher zu warten sein. Wie gewohnt setzt DT Swiss auf ein rein gestecktes System – man kann die Nabe zu großen Teilen also werkzeugfrei zerlegen. Damit das nun noch besser geht, verfügen die Endkappen – ähnlich wie bereits bei der neuen DT Swiss 180-Nabe oder der DT Swiss 240-Nabe – über kleine Einkerbungen, die das Abziehen erleichtern. Natürlich setzt DT Swiss weiter auf einen Zahnscheiben-Freilauf, der standardmäßig mit 36 Zähnen kommt, und bietet die 350-Naben in so ziemlich allen erdenklichen Einbaumaßen an.

  • Material Aluminium
  • Freilaufsystem Ratchet (Zahnscheiben), 36 T SL (10° Einrastwinkel)
  • Freilaufkörper Shimano Standard, Shimano Micro Spline, SRAM XD
  • Bremsaufnahme 6-Loch, Center Lock
  • Einbaumaße
    • vorne: 15 x 100/110/150 | 20 x 110/110 Boost
    • hinten: 12 x 142/148/150/157+/197
  • Versionen Straightpull / Classic MTB (J-Bend)
  • Gewicht 165 g (vorne, 15 mm Boost) / 279 g (hinten, 12 x 148 mm Boost, Micro Spline) (beides gewogen, Classic MTB-Version)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.dtswiss.com
  • Preis (UVP) 68,90 € (vorne) / 184,90 € (hinten)
Die DT Swiss 350-Naben wurden leicht überarbeitet
# Die DT Swiss 350-Naben wurden leicht überarbeitet - der Satz kostet weiterhin etwa 254 €. Die Naben sind in so ziemlich allen bekannten Einbaumaßen erhältlich.
Diashow: Neue DT Swiss 350-Naben & Ratchet LN-Freilauf: Zahnscheiben für alle – auch zum Nachrüsten!
DT Swiss 350 Ratchet LN-6771
Zum Umrüsten braucht es zwei spezielle Nüsse
Bisherige Ratchet-Freiläufe hatten keine Dichtlippe
Neben Classic-Naben für J-Bend-Speichen gibt es auch Straightpull-Versionen
Neu ist die kleine Kerbe auf den Endkappen
Diashow starten »
DT Swiss 350 Ratchet LN-6771
# DT Swiss 350 Ratchet LN-6771
DT Swiss 350 Ratchet LN-6805
# DT Swiss 350 Ratchet LN-6805
Neu ist die kleine Kerbe auf den Endkappen
# Neu ist die kleine Kerbe auf den Endkappen - diese sind wie gewohnt nur gesteckt und können nun wesentlich leichter entfernt werden.
Natürlich hat man die Wahl zwischen Shimano Standard sowie Micro Spline und SRAM XD-Freilaufkörpern.
# Natürlich hat man die Wahl zwischen Shimano Standard sowie Micro Spline und SRAM XD-Freilaufkörpern.
Neben Classic-Naben für J-Bend-Speichen gibt es auch Straightpull-Versionen
# Neben Classic-Naben für J-Bend-Speichen gibt es auch Straightpull-Versionen - diese werden jedoch in nicht ganz so großer Vielfalt angeboten.

Neuer DT Swiss Ratchet LN-Freilauf – kurz & knapp

DT Swiss ist voll von der Überlegenheit des Zahnscheiben-Freilaufs überzeugt: Den Schweizern zufolge ist das System zuverlässiger, da nicht nur vereinzelte Sperrklinken, sondern immer alle Zähne der Scheibe im Eingriff sind und die Belastung übertragen. Deshalb gibt’s nun das neue DT Swiss Ratchet LN Upgrade-Kit. Damit lassen sich ältere DT Swiss-Naben mit Sperrklinken-Freiläufen auf Zahnscheiben umrüsten. Bisher war das nicht möglich, da bei Ratchet- und Ratchet EXP-Freiläufen eine Dichtung fehlt. Standardmäßig kommt das Upgrade-Kit mit 18-Zähne-Scheiben, optional gibt’s auch 24, 36 oder 54 Zähne. Die Kosten liegen je nach Freilaufkörper bei 69,90 bis 99,90 € – dazu braucht man noch zwei spezielle Werkzeuge, um die gezahnten Aufnahmen in der Nabe zu tauschen.

  • Material Aluminium
  • Besonderheiten Upgrade-Kit, um DT Swiss-Sperrklinken-Freiläufe auf Zahnscheiben umzubauen
  • Zähnezahl 18 (20° Einrastwinkel), 24, 36, 54 Zähne optional
  • Freilaufkörper Shimano Standard, Shimano Micro Spline, SRAM XD
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.dtswiss.com
  • Preis 69,90–99,90 € (UVP, zzgl. Werkzeug)
Das DT Swiss Ratchet LN Upgrade-Kit ermöglicht es, Sperrklinken-Freiläufe auf Zahnscheiben umzurüsten.
# Das DT Swiss Ratchet LN Upgrade-Kit ermöglicht es, Sperrklinken-Freiläufe auf Zahnscheiben umzurüsten. - Es kostet je nach Version 70–100 € und kann relativ leicht gewechselt werden.
Bisherige Ratchet-Freiläufe hatten keine Dichtlippe
# Bisherige Ratchet-Freiläufe hatten keine Dichtlippe - diese sitzt bei höherpreisigen Modellen nämlich in der Nabe. Nun können auch günstigere DT Swiss-Naben umgerüstet werden.
Bisher haben die Schweizer an günstigeren Naben noch Sperrklinken-Freiläufe verbaut
# Bisher haben die Schweizer an günstigeren Naben noch Sperrklinken-Freiläufe verbaut - hier kommt nun jedoch Ratchet LN ins Spiel.
Standarmäßig kommt das Umrüstkit mit 18-Zähne-Scheiben
# Standarmäßig kommt das Umrüstkit mit 18-Zähne-Scheiben - das ergibt 20° Einrastwinkel.
Zum Umrüsten braucht es zwei spezielle Nüsse
# Zum Umrüsten braucht es zwei spezielle Nüsse - diese hier, um den alten Sperrklinken-Einsatz zu entfernen, und eine weitere, um den neuen einzubauen.

Wer von euch würde gerne seinen Sperrklinken-Freilauf auf Zahnscheiben umbauen?

Infos: Pressemitteilung DT Swiss
  1. benutzerbild

    Colt__Seavers

    dabei seit 10/2005

    Also die Teile die ich von Fovno gekauft hatte sind aus Stahl smilie Siehe china-Teile-Laberthread.
    Die sind wirklich aus ferromagnetischen Material? Diese Art Beschichtung kenne ich sonst nur von Licht magnetischen Metallen wie Aluminium oder Titan.
  2. benutzerbild

    drumtim85

    dabei seit 01/2020

    Ich habs nicht probiert. Aber rein vom Gewicht sind die Teile nicht aus Alu.

  3. benutzerbild

    Monsieur87

    dabei seit 06/2014

    Ich hab bereits vergeblich nach einer Antwort gesucht, daher eine Frage an die Schwarmintelligenz.

    Passt ein Ratchet LN Freilauf auf eine 350er Nabe (die einen Ratchet, also ohne LN, Freilauf hat)? Es steht nur überall, dass die Dichtung der Unterschied sei. Daher war mein Gedanke, die Dichtung einfach zu entfernen

  4. benutzerbild

    Colt__Seavers

    dabei seit 10/2005

    Ich hab bereits vergeblich nach einer Antwort gesucht, daher eine Frage an die Schwarmintelligenz.

    Passt ein Ratchet LN Freilauf auf eine 350er Nabe (die einen Ratchet, also ohne LN, Freilauf hat)? Es steht nur überall, dass die Dichtung der Unterschied sei. Daher war mein Gedanke, die Dichtung einfach zu entfernen
    den Bildern der beiden Freiläufe nach zu urteilen sieht es so aus, als wenn es da Probleme geben könnte.
  5. benutzerbild

    360Faceplant

    dabei seit 02/2021

    Hast du mal die Jungs von Whizz-Wheels gefragt? Die haben mir damals beim umrüsten super geholfen…

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!