Neue Ergon GDH Team Lenkergriffe Downhill-Griff von Vali, Troy & Henri

Die Ergon GDH Team Lenkergriffe sind speziell für und von Downhillprofis entwickelte MTB-Griffe, die viel Grip mit Dämpfungseigenschaften verbinden und so Ermüdungserscheinungen den Kampf ansagen. Dem einen oder der anderen mag der Ergon GDH Team bereits im Profi-Rennsport aufgefallen sein. Jetzt kommen die erfolgreichen Downhillgriffe der Profis auch an unsere Bikes; ab sofort sind sie überall erhältlich.
Titelbild

Ergon GDH Team: Infos und Preise

Mit dem GDH möchte Ergon nichts Geringeres als die perfekten Downhill- und Gravitygriffe entwickelt haben. Nach langjähriger Erfahrung und in enger Zusammenarbeit mit den Downhill-Profis Vali Höll, Troy Brosnan, Fabien Barel und Henri Kiefer ist ein MTB-Griff entstanden, der alle Wünsche erfüllen will. Ergon-typisch sind die Griffe ergonomisch an die Hand angepasst, sodass der Druck gleichmäßig verteilt werden soll. Das soll für eine Entlastung der Hände sorgen. Zu dieser trägt auch die Materialwahl und Struktur der Griffe bei. Es soll dank Texturblöcken auf der Oberseite des Griffes mehrere Dämpfungsbereiche geben, die für progressive Dämpfung und ein einhergehendes weiches Griffgefühl sorgen.

  • Einsatzbereich Downhill, Enduro, Gravity
  • Farbe Schwarz
  • Gewicht 115 g
  • Preis (UVP) 39,95 €
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.ergonbike.com
Der Ergon GDH Team ist natürlich ergonomisch
# Der Ergon GDH Team ist natürlich ergonomisch – Für optimalen Halt sorgt das extra weiche Gravity Control Rubber in Diamant-Textur.
An der Unterseite findet man Finger-Grip-Zonen, die für optimalen Halt sorgen
# An der Unterseite findet man Finger-Grip-Zonen, die für optimalen Halt sorgen
Die Texturblöcke sorgen für Dämpfung in alle Richtungen
# Die Texturblöcke sorgen für Dämpfung in alle Richtungen
Die Formgebung des Griffes ist an deine Hand angepasst. Der Innen- und Außenstopp sind Orientierungshilfen und verbessern die Kontrolle.
# Die Formgebung des Griffes ist an deine Hand angepasst. Der Innen- und Außenstopp sind Orientierungshilfen und verbessern die Kontrolle.

Das offensichtlich Wichtigste an einem Griff ist wohl die Griffsicherheit: Für das höchste Griplevel sorgt die neue, extra weiche Gravity Control Rubber Mischung mit Diamant-Textur, die schadstoffgeprüft und 100 % Made in Germany ist. Unterstützend für den besten Halt kommen Finger-Grip-Zonen und Innen- und Außenstopps hinzu. Das sogenannte Locked-in-Feeling ermöglicht maximale Kontrolle und die Hand findet einen intuitiven Platz am Lenker. Mit dem Innenstopp hat sich Ergon noch mehr gedacht. Er soll eine Orientierung für die Schalt- und Bremshebel bieten. Zugleich gibt der Außenstopp Sicherheit in steilen Kurvenlagen mit starken Kräften, damit du dein Bike immer unter Kontrolle hast. All diese Faktoren sollen der Ermüdung entgegenwirken und die Haltekräfte reduzieren.

Die Athletinnen und Athleten sind begeistert und Ergon ist stolz auf die Ergebnisse mit den GDH Team Griffen im Einsatz: Zwei Weltemeistertitel in der ersten Saison mit Vali Höll und Henri Kiefer.

Die Profis Troy Brosnan (links) und Matt Walker (rechts) haben fleißig bei der Entwicklung geholfen.
# Die Profis Troy Brosnan (links) und Matt Walker (rechts) haben fleißig bei der Entwicklung geholfen.
Auch Vali Höll gab ihre Expertise mit in die Entwicklung.
# Auch Vali Höll gab ihre Expertise mit in die Entwicklung. – Hier wurde mit verschiedenen Gummitexturen experimentiert.
Das Weltmeistertrikot hat die Arbeit belohnt.
# Das Weltmeistertrikot hat die Arbeit belohnt.

Sind die Ergon GDH Team was für dich?

Ergon GDH-Griffe für Rennräder, Downhill (DH), 2x115g, Schwarz, Kautschuk
Ergon GDH Team Griffe
Shop Logo
Amazon
Preis prüfen
Shop Logo
ROSE Bikes
ab 28,95 €
Shop Logo
BikeInn
ab 30,99 €
Shop Logo
fahrrad24
ab 32,86 €
Shop Logo
Bike Components
ab 38,99 €
Shop Logo
Boc 24
ab 39,95 €
Shop Logo
Bike-Angebot
ab 39,95 €
Infos und Bilder: Pressemitteilung Ergon
* Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

40 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hat jemand n Vergleich zwischen den GDH und den SQ Lab 70X Pro?

    Hey @xlacherx,

    ich bin zuerst die GDH gefahren, habe die aber leider nach einer Ausfahrt wieder runter werfen müssen, da mir (Handschuhgröße XL) die Griffe einfach zu klein waren und ich dadurch starken Armpump hatte.

    Bin dann auf die SQ Lab 70X Pro in L umgestiegen und konnte das Problem damit direkt lösen.

    Die SQ Lab sind super Griffe mit einer guten Dämpfung die ich jeden empfehlen kann, bin bisher sehr zufrieden.

    Sollte es die GDH aber nochmal in einer Nummer größer irgendwann geben würde ich sie nochmal testen, da ich gerade die Möglichkeit zum austauschen der Endkappen sehr praktisch finde.
  2. Hey @xlacherx,

    ich bin zuerst die GDH gefahren, habe die aber leider nach einer Ausfahrt wieder runter werfen müssen, da mir (Handschuhgröße XL) die Griffe einfach zu klein waren und ich dadurch starken Armpump hatte.

    Bin dann auf die SQ Lab 70X Pro in L umgestiegen und konnte das Problem damit direkt lösen.

    Die SQ Lab sind super Griffe mit einer guten Dämpfung die ich jeden empfehlen kann, bin bisher sehr zufrieden.

    Sollte es die GDH aber nochmal in einer Nummer größer irgendwann geben würde ich sie nochmal testen, da ich gerade die Möglichkeit zum austauschen der Endkappen sehr praktisch finde.
    Größentechnisch sollte das bei mir kein Problem sein. bei Sq Lab fall ich glaub in M rein.
    Ich dachte eher an vergleich von Grip / Dämpfung und ggf. Haltbarkeit
  3. Größentechnisch sollte das bei mir kein Problem sein. bei Sq Lab fall ich glaub in M rein.
    Ich dachte eher an vergleich von Grip / Dämpfung und ggf. Haltbarkeit
    Zur Haltbarkeit kann ich im direkten Vergleich leider nicht viel sagen.

    Grip ist bei beiden sehr gut wie ich fand, die Dämpfung finde ich, ist bei den SQ Lab etwas besser.
  4. Fand die Griffe am Anfang auch top, hatte aber an langen Bikepark Tagen das Problem, dass mir die Griffel weh getan haben.
    Kann das für mich jetzt auch durch Testen gegen die GE1 bestätigen. Finde die GDH schon ganz ordentlich, aber wie du sagst auf langen Fahrten/ausgedehnten Bikepark Besuchen weniger komfortabel, wie die GE1.
    Bei anderen Händen/Winkeln im Handgelenk mag das wieder umgekehrt sein.
  5. Kann das für mich jetzt auch durch Testen gegen die GE1 bestätigen. Finde die GDH schon ganz ordentlich, aber wie du sagst auf langen Fahrten/ausgedehnten Bikepark Besuchen weniger komfortabel, wie die GE1.
    Bei anderen Händen/Winkeln im Handgelenk mag das wieder umgekehrt sein.
    Habe jetzt seit einiger Zeit die Rock n Roll von Aertime am Slayer und bin total zufrieden. Der Gripp ist echt gut, würde aber empfehlen mit Handschuhen zu fahren, sonst gibt's ganz schnell Schwielen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: