Split Second
Bei Split Second hat man sich auf die Fahne geschrieben, schnellere Fahrräder noch schneller zu machen. Dafür bietet das kleine deutsche Unternehmen Schaltwerkskäfige zum Nachrüsten an.
Ein alter Hut wird sich jetzt so Mancher denken. Die Besonderheit bei Split Second ist allerdings, dass hier Keramik-Kugeln in einer Keramik-Bahn laufen. Dadurch kann gänzlich auf Schmierstoffe verzichtet. Dies macht die Röllchen nahezu wartungsfrei. Mit den circa 280 € teuren Nachrüstkäfigen spart man laut Split Second zwischen drei und fünf Watt gegenüber den Standard Käfigen.
Auch bei den Tretlagern setzt Split Second auf ungeschmierte Keramik-Kugeln. Hier sind diese allerdings in einen Titan-Außenring eingebettet. Preislich liegt das Tretlager bei 249 €.


Neben diesen Komponenten bietet Split Second auch zahlreiche Schmierstoffe, Reiniger und Co. zum Kauf an. Diese sind alle Bio und komplett auf Pflanzenbasis hergestellt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Assembly Paste. Diese besteht aus mehrfach raffiniertem Rapsöl, in das Walnussschalen eingebettet sind, um die nötige Reibung zu erzeugen.


M83 Vagabund Iron
Wer auf der Suche nach einem Gravelbike mit dem Gewissen extra ist, wird womöglich beim M83 Vagabund Iron fündig. Der 1,9 kg leichte Stahlrahmen ist ausschließlich in Raw-Optik erhältlich und kommt mit einer ausgewogenen modernen Geometrie daher.
Neben der Optik und den Fahreigenschaften will M83 vor allem mit der hochwertigen Herstellung in Deutschland punkten.


North Wind Bikepacking Taschen
Die ZEG-Marke North Wind bringt eine Riege preiswerter Bikepacking-Taschen an den Start. Die Produktpalette umfasst eine Oberrohrtasche (29,95 €), Satteltasche (49,95 €), Rahmentasche (29,95 €) und eine Lenkertasche für 39,95 €.

Wie gefallen euch die neune Produkte von M38, Split Second und North Wind?
Eurobike 2023 – Alle News und Highlights
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2023: M38 Gravelbike, nachhaltige Split Second Schmierstoffe & North Wind Taschen
Wie gefallen euch die neune Produkte von M38, Split Second und North Wind?
M38? Ernsthaft?
Richtig gute Idee wälzlager komplett ohne Schmierstoff zu machen. Da hat wohl einer die Physik ausgetrickts, oder sein Flugticket in die Karibik schon gebucht. Schwachfug!
Das würden sogar Triathleten als Beschiss bezeichnen, und die kaufen wirklich alles so lange es nur teuer genug ist.
5W Ersparnis bei den Schaltröllchen?
Im Vergleich zu was?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: