Eurobike Knolly 2016 – Warden Carbon Enduro und Delirium Freerider

Knolly stellt für 2016 gleich zwei neue Modelle vor: Das Warden Carbon und das Delirium. Das Delirium hatten wir euch bereits aus Whistler vorgestellt, jetzt gibt es das erste Kohlefaser-Modell der Kanadier. 
Titelbild

Knolly 2016

Video

Fotos

Warden Carbon
# Warden Carbon – 27,5" Enduro mit 150 / 160 mm Federweg
Das neue Warden Carbon
# Das neue Warden Carbon – das erste Knolly mit Kohlefaser-Rahmen
Das Warden Carbon ist eng mit dem Warden verwandt
# Das Warden Carbon ist eng mit dem Warden verwandt – gleiche Geometrie, gleiche Kinematik, anderes Material
Der CFK Rahmen ist mit den bekannt schönen Frästeilen gepaart
# Der CFK Rahmen ist mit den bekannt schönen Frästeilen gepaart – die Geometrie kann verändert werden
UD Sichtcarbon
# UD Sichtcarbon – gepaart mit Neonfarben. Eine bewährte Kombination.
Im Hauptrahmen findet ein Flaschenhalter Platz
# Im Hauptrahmen findet ein Flaschenhalter Platz – es sind diverse Abdeckungen für die Zugeingänge verfügbar, um verschiedene Ausstattungen zu realisieren
Farblich bis ins Detail abgestimmt
# Farblich bis ins Detail abgestimmt
Der Unterrohrschutz ist demontierbar
# Der Unterrohrschutz ist demontierbar – darunter findet ein DI2-Akku Platz, und die Zugverlegung wird vereinfacht
Die Leitung verläuft fast genau durch die Drehpunkte
# Die Leitung verläuft fast genau durch die Drehpunkte – das heißt: quasi keine Längenänderung
Der Rahmen wird für circa 3300 - 3500 € mit Dämpfer angeboten werden
# Der Rahmen wird für circa 3300 - 3500 € mit Dämpfer angeboten werden – das Gewicht liegt je nach Größe 350-400 g unter dem Alu-Modell
Die Geometrie-Optionen
# Die Geometrie-Optionen – normal oder flach, wobei schon normal bedeutet: 66,5°
Die Umwerferaufnahme kann demontiert werden
# Die Umwerferaufnahme kann demontiert werden – hier ist stattdessen eine Kettenführung montiert werden
Sehr schön gelöst
# Sehr schön gelöst – der Schaltzug verläuft durch die Sitzstreben und umgeht so den Horst-Link
Knolly Warden Carbon Geometrie
# Knolly Warden Carbon Geometrie
Nicht brandneu, aber jetzt lieferbar
# Nicht brandneu, aber jetzt lieferbar – das Knolly Endorphin
Chef Noel Buckley
# Chef Noel Buckley – mit seinem jüngsten Spross
Delirium
# Delirium – auch das neueste Knolly setzt auf das bekannte Four-by-4 System
Das Knolly Delirium in seinem natürlichen Lebensraum - den Wäldern von British Columbia
# Das Knolly Delirium in seinem natürlichen Lebensraum - den Wäldern von British Columbia
Komplexe Umlenkung
# Komplexe Umlenkung – "Es sei nicht leicht, die komplexe "Four by 4" Anlenkung zu rechtfertigen - bis die Leute es selbst gefahren sind" – So erklärt Ryan Berrecloth uns Knollys Hinterbausystem.

Eurobike 2015

Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2016 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.

17 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. offiziell sollte es das chili noch geben. aber es ist zu vermuten, dass es ueber kurz oder lang wohl vom delirium abgeloest werden wird.

  2. Die etwas gestückelt wirkenden Aluminiumrahmen...
    ... bringt es auf den Punkt. Der Betrachter erfreut sich an den wenigen glatten Aluflächen zwischen all' den Schweißraupen.
  3. knolly haut ganz schön was raus dieses jahr! smilie

  4. Hmm...hässlich waren die Knollys ja noch nie, ganz im Gegenteil,...
    Lol...das ist jetzt mal n echter Schenkelklopfer .smiliesmilie
  5. gewicht des warden c mit ccdb inline: 2,8kg... das sind ca 400g weniger als bei der alu version.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: