evil eye dlite-x & dlite-y: Infos und Preise
- Rahmenloses Design
- dlite-x runde Version für schmalere Gesichter
- dlite-y kantigeres Design
- Farben schwarz, schwarz/rot, grün/rot, blau/rot, rot, weiß
- Gewicht 21,5 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.evileye.com
- Preis ab 149 €
Wie alle evil eye-Sportbrillen gibt es auch die dlite mit optischer Verglasung in Form eines Clip-in in der Sehstärke des Trägers. Die Brille gibt es in je sechs Farben und zwei Formen: In der eher runden Version dlite-x für schmalere Gesichter sowie als dlite-y in einem etwas kantigeren Design. Mit 21,5 Gramm ist die evil eye dlite sehr leicht – in Kombination mit einer verstellbaren Nasenauflage und griffigen Bügelenden soll die Brille so ein gutes Tragegefühl bieten. Erhältlich ist sie (je nach Filter) zu empfohlenen Verkaufspreisen ab 149 € bei Optikern und Sportgeschäften.

Wie gefällt euch die neue rahmenlose Brille der Österreicher?
Infos und Bilder: Pressemitteilung evil eye
28 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch war in dem Winter beim Skitouren gehen auf über 20 Gipfeln >3000m. Würde gerne wissen welchen UV Schutz deine supergünstige Brille dir da bietet... Meine 100€ Evzero hat polarisierte Gläser, du siehst viel entspannter. Streulichter hast du zBsp auch in der Nähe von Gewässern.
Grundsätzlich ist es aber schon jedem selbst überlassen was er mit seinem Geld macht? Aber ich weiß was mir mein Augenlicht wert ist... aber muss jeder selbst wissen.
Btw meine ca 6 Jahre alte Oakley Radar habe ich heuer die Gläser tauschen müssen, die hat jetzt auch polarisierte Gläser. Da bekomme ich auch heute noch Ersatzteile, die Gummis an den Bügeln musste ich auch schon tauschen.
Sonnige Grüße an die 6€ Wegwerfgesellschaft
Jepp dass was ich weiter oben auch schon meinte.
Für´s Gelände oder 1h Trainingsausfahrt habe ich auch nur eine 15€ Uvex Klarsichtbrille.
Wenn man aber länger und bei Sonne unterwegs ist, hilft so eine UV-Brille mit den richtigen Gläsern ungemein.
Weniger Kopfschmerzen, keine Ermüdung, die Augen bleiben gesund, bessere Sicht, weil man die Augen nicht zusammen kneifen muss.
Ich bin mal 2 Jahre lang mit einer gelben Uvex im Sommer wie auch Winter draußen herum gefahren.
Die Kontraste sieht man schon stärker, allerdings ist die Sonne oder auch die Scheinweifer bei Nacht der Killer.
Mit entspannung hat das nichts zu tun, die Augen werden spührbar müde.
Wenn er seine 6€ 5 Jahre hatte, ist es schon ökonomisch.
Ich kenne allerdings auch welche mich eingeschlossen, die hatten eine Adidas 150€ Brille die einfach gebrochen ist. Dann dürfen die Dinger nicht aus Plaste sein, da wäre es Top!
Eben, die Rechnung bekommst nicht in jungen Jahren sondern erst viel später. Und ich bemerke da schon den Unterschied zu meinen nicht polarisierten Oakleyprodukten.
Wegen Ökonomie:
Ging mir nur darum, Leute unabhängig ihrer Präferenzen versuchen als dumm hinzustellen. Für eine Oakley bekommst wahrscheinlich auch nach 10 Jahren noch Ersatzteile - und mir ist bewusst, die kosten noch immer mehr als wie seine Brille. Wenn er es ganz schlau macht, bei diversen Veranstaltungen (Fußball EM/WM, Giro, Tour, Kufstein Unlimited, Stiegl Bierzeltfest) verschenken sie sogar Sonnenbrillen. Als Ökonmomist muss ers halt mit dem zeitlichen Aufwand, Spritpreis etc gegenrechnen.
PS: Ich bin Brillenträger (konnte aber mein Augenlicht von 1,25 mit 10 Jahren auf 0,5 Dioptrien Dekade später verbessern - ich weiß ich bräuchte keine mehr, nur wirke ich so intelligenter, zumindest auf dem ersten Blick) und hab mich auch mal auf eine Oakley Brille gesetzt und da ist sie schön in der Mitte durchgebrochen... shit happens, fühle da mit dir ?
Wie hast du da gemacht?
Ich weiß nur, dass sich die Hornhaut aller paar Jahre am Augen komplett verändert und unsere Zellen im Körper aller 10 Jahre komplett erneuert haben.
Man kann seine Sehstärke außerdem trainieren, aber nicht indem man sie mit Brillen verwöhnt.
Die Sehmuskeln müssen trainiert werden und das funktioniert nur wenn man Objekte in der Ferne un Nähe fokusiert und versucht sie scharf zu erkennen.
In einer Stadt die Uhrzeit an der Kirch ablesen zum Beispiel, sich Blätter, Rinde oder Insekten genauer ansehen... usw....
Nicht umsonst tragen oft Menschen eine Brille, die viel Bücher lesen oder vor dem PC hängen.
Menschen die im Handwerk oder öffentlichen Dienst ohne Technik arbeiten, haben weniger Probleme damit.
Ganz einfach, lesen! (wie du eigentlich richtig schreibst)
Kannst in Kombination mit Beta Karotin nehmen, das ist eh fettlöslich.
Und damit meine ich nicht am Handy oder Tablet, sondern Bücher. Habe damit angefangen nach einem schweren Unfall im Krankenstand war (fast 1 Jahr) und als ich ein Buch von Dan Brown bekommen habe, das war so ca vor 14 Jahren.
Lese fast jeden Abend ab ca 1h vorm Einschlafen, dann merke ich wirklich wie ich müde werde, lege das Buch weck und schlafe ein - für mich ein sehr schönes Gefühl wenn mein Körper mir die Signale gibt, was er jetzt braucht - außer bei Intervallen. Licht sollte nicht zu dunkel sein (Anstrengung) und auch nicht allzu hell (Biorhythmus)
Was wahrscheinlich auch gut helfen könnte sind Omega 3 Fettsäuren (Link ist nur ein Bsp). Ich esse sehr viel Lachs und supplementiere auch Omega3, aber wegen meiner allgemeinen Gesundheit. Diesbezüglich gesund ernähren wahrscheinlich allgemein
Trage im Alltag (Arbeit vorm PC. zuhause, idR auswärts) idR Brille, beim Sport nicht. Und Kontaktlinsen wären für mich nie ein Thema, bei 0,5 sehe ich wahrscheinlich eh noch besser als die meisten die keine tragen.
Du hast auch recht, gerade beim Biken ist es wichtig bergab die Reaktionsschnelligkeit (Licht-Schatten, nah-fern), periphäres Sehen etc zu trainieren, wüsste jetzt aber keine spezifische Methode dafür als wie Learning by Doing, wie ich dir schon mal erzählte bei uns in den Tiroler Bergen ? (zumindest PreCoronaZeiten, für mich gilt momentan no trails no fails, von daher fahr ich zwar bis über die Schneegrenze, aber eben wieder hauptsächlich Forststraßen bergab, oder eben Rennrad)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: