Festnahmen nach Einbrüchen in Fahrradgeschäfte Diebesbande klaut Bikes für 500.000 €

Nach monatelangen Ermittlungen ist der Kriminalpolizei Ingolstadt ein bedeutender Schlag gegen eine Bande gelungen, die sich auf den Einbruch in Fahrradgeschäfte spezialisiert hatte. Vier Männer stehen im Verdacht, bundesweit bei Einbrüchen in Fahrradgeschäfte Fahrräder im Wert von mehr als einer halben Million Euro erbeutet zu haben.
Titelbild

Fahndungserfolg der Polizei Ingolstadt: Einbruchsserie aufgeklärt?

Der Fall nahm seinen Anfang im Juni 2021, als Unbekannte über das Dach in ein Fahrradgeschäft in Pfaffenhofen an der Ilm eindrangen und Fahrräder im Wert von mehr als 100.000 € entwendeten. Die Spur führte die Polizei zu einer Bande, die offenbar nicht nur in Pfaffenhofen, sondern auch in Weiterstadt und weiteren Orten im Bundesgebiet aktiv war. Die gestohlenen Fahrräder wurden laut Polizeimeldung hauptsächlich nach Moldawien geschmuggelt und dort verkauft.

Schaden geht in die Millionen

Neben dem Verlust der hochwertigen Fahrräder beläuft sich der Sachschaden an den Gebäuden der geschädigten Fahrradgeschäfte auf rund 500.000 Euro, für weitere 500.000 € Fahrräder kamen bei den Einbrüchen abhanden. Ende Januar führten die intensiven Ermittlungen zu einem international koordinierten Zugriff: In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurden Haftbefehle in Marseille, Dieburg, Hahnheim und Dreieich vollstreckt. Vier Männer im Alter zwischen 29 und 31 Jahren wurden festgenommen und den Justizvollzugsanstalten überstellt.

Was sagst du zu den Festnahmen der Fahrrad Diebe?

Infos: Polizei Ingolstadt, Titelbild Midjourney

24 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Spannend wäre ja die Frage, ob die Versicherung dann noch für den Diebstahl aufkommt, wenn es einen Täter gibt und das Rad schon in Molwanien oder darüber hinaus st? Ich mag mich irren, aber die Aufklärung kann für die Geschädigten doof ausgehen.

  2. Die Versicherung zahlt nur den Einbruchschaden und die vereinbarte Sache, die extra aufgeführt sein muss.
    Wenn diese wieder auftaucht, wird es schwierig 🥳

  3. jo, sieht man mal wie sich die Preise in den letzten 20 bis 30 Jahren entwickelt haben.
    Organisierter Raddiebstahl scheint wohl der neue "Auto- bzw. Motorradklau" zu sein.
    Organisierter Raddiebstahl ist auf jeden Fall leichter, komfortabler und vielleicht auch lukrativer.
  4. Organisierter Raddiebstahl ist auf jeden Fall leichter, komfortabler und vielleicht auch lukrativer.
    Und hat in Folge auch einen besseren CO2-Abdruck...also gleich doppelt was fürs Klima getan: Nicht nur bei Produktion und Nutzung der gewendeten verwendeten Verkehrsmittel (hihihihi), sondern auch noch beim Klau und damit verbundenen Transport.
    Gewinne Gewinne Gewinne! 🤑
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: