Bis zum ungewöhnlich späten Start der Downhill World Cup-Saison ist es nun nicht mehr allzu lange hin. Für die World Cup-Teams ist die Saison trotzdem schon in vollem Gange – schließlich muss das Material für die ersten Rennen gründlich getestet werden. Erst recht, wenn man mit so vielen besonderen und selbst entwickelten Parts unterwegs ist wie Gamux. Das familiäre Schweizer Team ist bereits seit mehreren Jahren im World Cup unterwegs und hat unter anderem Talente wie Andreas Kolb hervorgebracht – der auch 2023 für MTB-News Blogs über seine World Cup-Erfahrungen schreiben wird.
In diesem Jahr ist neben Lino Lehmann der Junior Mike Huter mit an Bord – hier geht’s zur Gamux-Teamvorstellung. In den kommenden Monaten wird das Team auf MTB-News regelmäßige Video-Blogs über ihre Entwicklungs- und World Cup-Erfolge veröffentlichen. In Episode 1 begleitet ihr Lino, Mike, Romeo, Dominic und Luka beim Testcamp in Finale Ligure. Spannend ist, dass man neben einem Pinion-Getriebe, bereits seit einigen Jahren Herzstück des spektakulären Fräs-Downhillers Gamux Sego, nun auch einen Gates-Zahnriemen verwenden darf. Außerdem gibt’s einen neuen Hinterbau, der natürlich auch getestet werden muss. Alle weiteren Hintergrund-Infos und Details gibt’s im Video – Film ab!
Video: Gamux Factory Racing – Episode 1: Testcamp in Finale
Der Start in eine neue Saison bringt die Möglichkeit, sich zu verbessern und aus den Höhen und Tiefen der Vorsaison zu lernen. Und genau da setzt das Team rund um Lino Lehmann und Mike Huter an. Es gibt viel zu tun und so ist das Team aus der verschneiten Schweiz nach Finale Ligure gereist, um die ersten Team-Camps der Saison durchzuführen. Verschiedene Laufradgrößen, Geometrien, Dämpfer und Riemen wurden getestet um so das Fundament für eine hoffentlich erfolgreiche Downhill Worldcup Saison 2023 zu legen.
Begleitet Lino, Mike, Romeo, Dominic und Luka durch die ersten beiden Camps und erhaltet einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen unseres kleinen, aber feinen Worldcup Teams.
Gamux Factory Racing


Was sagst du zur Entwicklungsarbeit der Schweizer und den neuen UCI-Regeln zum Riemenantrieb?
Weitere Folgen von Gamux Factory Racing findet ihr hier:
- Gamux Factory Racing – Episode 5: Alles reine Kopfsache
- Gamux Factory Racing – Episode 4: Medaillen für das Schweizer Team?
- Gamux Factory Racing – Episode 3: Mit Schmetterlingen in die ersten World Cups
- Gamux Factory Racing – Episode 2: Mit dem neuen Prototyp nach Fort William
- Gamux Factory Racing – Episode 1: Testcamp in Finale
29 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Eine ist der Querschnitt, das Andere ist die Gesamtstruktur.
Wie schaut es denn mit den den unsäglichen Staufächern in Carbonrahmen oder noch hässlicheren Akkumulden aus?
Über die Gesamtfläche verteilt ergibt es meiner Meinung nach eine ausreichende Grundsteifigkeit... und vermutlich bis ganz sicher wurde dies auch professionell entwickelt, konstruiert und berechnet!!!
Weiß gar nicht was einige wollen:
DH bikes müssen
a) speziell und
b) hässlich sein
=> Volltreffer
Die Kombination mit Pinion und Hayes finde ich cool.
Mit Marketing hat das übrigens nix zu tun, die haben vorher schon Rohrrahmen gebaut und jetzt nicht mehr.
Am Wochenende waren die Jungs auf neuen Rahmen unterwegs
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: