In diesem Jahr wirds ungewöhnlich spät ernst für die Downhill-Elite – der World Cup startet erst Anfang Juni. Diese Zeit will natürlich genutzt werden. Nicht nur das Gamux-Team selbst war mit den beiden Fahrern Lino Lehmann und Mike Huter unterwegs, auch die Schweizer Nationalmannschaft hängt sich ordentlich ins Zeug. So durften die beiden einige Tage auf der sehr anspruchsvollen Downhill-Strecke im Valle di Vigezzo verbringen und unter dem wachsamen Auge von Ex-Profi und heutiger Nationaltrainerin Carina Cappellari Leistungstests ablegen, um die eigene Form zu checken. Von einem derartigen System kann man in Deutschland aktuell nur träumen.

Pre-Season-Highlight war sicherlich ein Trip nach Fort William, Schottland, wo in diesem Jahr die Downhill-Weltmeisterschaft stattfinden wird. Dort standen zunächst einige Test-Tage an, getoppt von einem britischen Downhill Cup, an dem ein großer Teil der weltweiten Elite teilnahm. Vor Ort haben Mike und Lino auch erstmals ihren neuen Rahmen bekommen, über den man sich bei Gamux bisher sehr bedeckt hält. Dieser fällt nun um einiges schlanker als das vorher rein CNC-gefräste Modell aus, setzt aber weiterhin nicht auf die üblichen Rohre. Stattdessen kommen sehr flache, kantige Profile zum Einsatz. Treu bleibt sich Gamux natürlich bei der Verwendung eines Pinion-Getriebes mit Gates-Riemen.


Video: Gamux Factory Racing – Episode 2: Feinschliff in Schottland
Mit nur noch wenigen Wochen bis zum ersten World Cup der Saison bleibt Mike und Lino nicht mehr viel Zeit, um sich rechtzeitig in Topform zu bringen. Viel Zeit im Bikepark, Trainingseinheiten mit der Nationalmannschaft und ein Leistungstest mit Swiss-Cycling sorgten dafür, dass den Jungs nicht langweilig wurde. Als abschließender Test reiste das Team nach Fort William, um eine Woche lang das neue Bike auf der legendären Strecke zu testen.
Beide Athleten hatten eine intensive, aber erfolgreiche Woche und konnten ihre individuellen Ziele erreichen. Wie das Rennen verlaufen ist und ob die Jungs mit ihren Fortschritten zufrieden sind, erfahrt ihr im Video!
Jetzt kann die Saison losgehen. Wir sind bereit und freuen uns auf unseren Heimweltcup!
Bis bald in Lenzerheide!
Gamux Factory Racing Team
Was sagst du zur Saisonvorbereitung und dem neuen DH-Prototyp von Gamux?
Weitere Folgen von Gamux Factory Racing findet ihr hier:
- Gamux Factory Racing – Episode 5: Alles reine Kopfsache
- Gamux Factory Racing – Episode 4: Medaillen für das Schweizer Team?
- Gamux Factory Racing – Episode 3: Mit Schmetterlingen in die ersten World Cups
- Gamux Factory Racing – Episode 2: Mit dem neuen Prototyp nach Fort William
- Gamux Factory Racing – Episode 1: Testcamp in Finale
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWarum macht mich die Dominion in purple nur so an… habe grad kein Rahmen an welchen die passen würde aber überlege trotzdem sie zu kaufen für ein zukünftiges Radl…
Das tiefe or und der lange sitzdom wird wohl auch damit zu tun haben das halbzeug zu minimieren. Wenn ich mir in verbindung mit dem ultra filigranen hinterbau überlege wo überhaupt steifigkeit herkommen soll, bin ich ratlos. Hoffe es ballert trotzdem!
Vllt kann mir da jemand weiterhelfen. Ich bin mega heiß auf die Dorado. Aber so wie es mir in dem Video scheint, fahren die auch die 29" Factory Version mit diesem unfassbar langen Offset. Ich bin da überhaupt kein Freund von und suche eine obere Gabelbrücke mit dem bei der 27,5" unteren Brücke vorhandenen 47mm Offset, die aber genau so hoch wie 29" Variante ist. Denn ansonsten - falls ich die 27,5" Version überhaupt in mein Steuerrohr gequetscht bekomme - fehlen mir ~3cm Riding Height im Vergleich zu meiner DH38. Und das geht für mich echt nicht, da ich nen hohen Stack wirklich zu schätzen gelernt habe. Und nein, ich heiße nicht Dakotah Norton. Weiß da jemand was?
Rulezman macht Brücken die Dorado, vielleicht dort Mal schauen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: