Tiny Rock: Kinder-MTB seit 2019
Die Tiny-Rock Pressemitteilung legt nahe, dass die Amerikaner bei ihren Kinder-Mountainbikes keine halben Sachen machen. So sollen die Kinder-MTB von Tiny Rock nicht nur ergonomisch, sondern auch in Sachen Ausstattung für echten Geländeeinsatz konzipiert sein. Bereits die kleinen 20“-Modelle verfügen dabei über 120 mm Federweg an Front und Heck.
Wir wollen keine Produkte herstellen, die lediglich große Bikes für Erwachsene auf Kindergröße schrumpfen. Stattdessen wollen wir von den wirklichen Bedürfnissen der Kinder ausgehen, sie zuerst verstehen und dann das am besten geeignete Sportgerät für Kinder in jeder Wachstumsphase herstellen.

Tiny Rock Master –mit Aluminiumrahmen
Die Master-Serie von Tiny Rock Bikes umfasst Modelle mit robusten Aluminiumrahmen und ist in den Laufradgrößen 20“ und 24“ verfügbar. Die Fullys sind mit einer Manitou-Federgabel und einem X-Fusion Dämpfer ausgestattet, der beim kleineren 20-Zoll-Modell 120 mm und beim größeren 24“-Bike gar 140 mm Federweg vorn und hinten zur Verfügung stellt.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 120 mm (20“) / 140 mm (24“)
- Laufradgröße 20“ / 24“
- Geeignet für Körpergrößen 110-135 cm (20“),120-155 cm (24“)
- Schaltung SRAM X5 1×10 Gang
- Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen von TRP
- Gewicht (Herstellerangabe)
- 20“ 11,9 kg
- 24“ 12,8 kg
- Preis 2.199 € (UVP)
- Infos www.tiny-rock.de

Tiny Rock Master S – Carbon-Fullys
Die Master S-Serie bietet ähnliche technische Spezifikationen wie die Master-Serie, kommt jedoch mit einem leichten Carbonrahmen, der bei beiden Modellen laut Hersteller jeweils genau 1 kg Gewicht sparen soll.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 120 mm (20“) / 140 mm (24“)
- Laufradgröße 20“ / 24“
- Geeignet für Körpergrößen 110-135 cm (20“),120-155 cm (24“)
- Schaltung SRAM X5 1×10 Gang
- Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen von TRP
- Gewicht (Herstellerangabe)
- 20“ 10,9 kg
- 24“ 11,8 kg
- Preis 3.199 € (UVP)
- Infos www.tiny-rock.de

Verfügbarkeit und Vertrieb
Der deutsche Vertrieb der Tiny Rock Bikes erfolgt über die coolmobility GmbH, die wir bereits als Distributor für VEE Tire Co Bereifung sowie die Eigenmarken S’COOL Juniorbikes und Academy lightweight bikes 4 kids kennen. Weitere Informationen zu den Tiny Rock Bikes findest du auf der offiziellen Webseite tiny-rock.de.
Wie gefallen dir die Tiny Rock Kinder-MTB?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJup, die Tretlagerhöhe ist echt abartig. Die haben nicht mal "nur ein Erwachsenen-Bike verkleinert", sondern eine völlig eigene, kinderuntaugliche Geo zusammengeschustert. Man stelle sich vor auf einem 29er Enduro zu fahren, bei dem das Tretlager noch über der Achslinie liegt. Oder soll das Rad evtl. mit 60% Sag gefahren werden?

Vom Preis-Gewichts Verhältnis brauchen wir gar nicht anfangen.
Das 20" Fully wiegt soviel wie ein durchschnittliches BMX Rad, finde ich jetzt nicht soo extrem schwer.
Die Frage ist ob man ein 20" Fully braucht.
Woher kommt nur immer der Irrglaube oder die Meinung das kleine Kinder kein Fully brauchen.
Wenn die richtig fahren gibts nix besseres. Muss nicht jeder seinem Kind gönnen, aber es ist eben um Welten besser als ein Hardtail.
Unser 3ter Kleiner ist jetzt mit 6 Jahren wieder die Ollweite in Sölden runtergekachelt, komplett und mehrfach und schneller als manch Erwachsener. Ohne Fully würde ich ihm das nicht antun wollen.
Es ist halt so dass die meisten kleinen Fullys am Markt nicht wirklich für Kinder gebaut sind. 120mm Travel am 20" Bike entspricht in etwa 180mm am 29er. Und wer würde einem Einsteiger für die ersten Trails so einen Hobel empfehlen? Auch die 140mm am 24er sind kaum besser. Warum sind das nicht 70-80 am 20er, dafür aber eben deutlich leichter, und vielleicht 110-120 am 24er? Und dann eben mit einem angemessen niedrigen Tretlager. Damit die Knirpse trotz passender kurzer Kurbel eine Sattelhöhe fahren können die Bodenkontakt mit dem Vorderfuß zulässt. Vpace macht das von der Geo her echt ganz gut - auch wenn ich da immer lieber eine Laufradgröße kleiner sehen würde. Mein Mittlerer kommt mit 1,5m demnächst auf ein kleines 27,5er mit 140mm Travel. Und auch das ist echt schon sehr viel Bike für den Lütten. Zum Glück wächst er flott.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: