Solingen reiht sich in die Liste der Städte mit beispielhafter Zusammenarbeit zwischen Mountainbikern und Gemeinden ein. Bereits vor 4 Jahren hat Grünen-Politikerin Birgit Evertz die Idee einer Mountainbike-Strecke in Solingen geäußert – jetzt wird sie Realität. Dank der Initiative des Vereins Velo Solingen, insbesondere des Sportwarts Ulfert Gundermann, verging von der Idee bis zum tatsächlichen Bau der Strecke verhältnismäßig wenig Zeit.
Auch die Anzahl der Helfer, die hauptsächlich aus Solingen selbst und auch aus den umliegenden Kreisen kommen, hat maßgeblich zur Entstehung des Projekts beigetragen. Denn um die Bedingungen für den Bau der Strecke erfüllen zu können, genügend Sponsoren für die Finanzierung zu finden und das Gelände bautauglich zu machen, braucht es viele helfende Hände.
https://www.youtube.com/watch?v=65QPrAcjfm8
Doch jetzt ist es endlich soweit: Die Arbeit hat sich ausgezahlt und der Klingentrail wird entstehen. Am 20.10.2017 fand gemeinsam mit Verantwortlichen, Sponsoren und dem Klingentrail-Team der Spatenstich statt und bereits Anfang November wurden die ersten Erdmassen bewegt.



Für die Gestaltung der Strecke ist Patrick Rasche verantwortlich, den einige bestimmt aus dem ein oder anderen Video kennen und der auch bereits bei vielen anderen Strecken, beispielsweise dem Bikepark Warstein, Hand angelegt hat. Neben dem üblichen “Flowtrail” wird es auch eine anspruchsvollere Linie für versiertere Fahrer geben, sodass jeder auf seine Kosten kommt.


Mehr Details zum Spatenstich gibt es hier: Solinger Tageblatt
Regelmäßige Updates zum Streckenbau findet ihr auf der offiziellen Facebook-Seite des Klingentrails.
Gibt es in eurer Region Bemühungen um legale Strecken?
Weitere Informationen
Text & Redaktion: Jana Zoricic | MTB-News.de
Bilder: Klingentrail
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumOK, das versteh ich natürlich.
Freue mich auf jeden Fall, dass ihr das anpackt.
Danke an githriz für die Antwort bzw die Informationen. Das das Gelände eine ehemalige Deponie und somit nur aufgeschüttet werden kann läßt das schwere Gerät deutlich verständlicher werden. Und auch das es strenge Auflagen bezüglich der Umwelt gibt ging leider weder aus dem WDR Beitrag noch aus dem verlinkten Tagesblatt Artikel hervor. Geh auch nach dein Infos davon aus die Bäume,die für den Zugang von Bagger etc, in irgendeiner Weise wieder ersetzt werden. Hoffe es wurde nicht als "Nörgeln" aufgefasst und wünsche noch viel Erfolg mit dem Projekt.
ohne Stress ist immer gut
Und das will ich doch hoffen, dass wir uns nochmal sehen. Hast du eine Idee wann? ZZ liege ich mit Bronchitis flach, also wirds zumindest kommendes Wochenende noch nix bei mir.
Schöne Grüße
Nochmal zum Trail:
Es muss in unserer Region nicht unbedingt noch was technisches und naturbelassenes her. Davon haben wir genug
Ich bin vor gut 2 Wochen selber mal dort gewesen. Es gibt noch viel zu tun, aber ich glaube es kann was tolles dort entstehen. Ich bin gespannt. Schaut es euch mal selber an:
Wird es denn nur eine oder mehrere Linien geben?
Bin sehr gespannt und finde es Mega das es jetzt endlich losgehen kann. Wenn die Bauer sich an so manchen Trail in Solingen orientieren, dann kann das Wirkich was werden. Habe da einen ganz bestimmten vor Augen
Grüße.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: