Maxxis Aspen TeamSpec – die Infos
Die TeamSpec Versionen der Aspen MTB Reifen zeichnen sich durch eine 170 TPI (Threads per Inch) Karkasse aus, die nicht nur das Gesamtgewicht des Reifens reduziert, sondern auch das Rollverhalten verbessern soll. Eine geschmeidigere Karkasse kann sich laut Maxxis besser an Unebenheiten anpassen, was besonders auf schnellen, technischen Kursen einen Vorteil darstellt.

Aspen ST: Spezialist für Short Track
Der Aspen ST ist ein Rennreifen mit ultraflachem Profil, der speziell für Short Track XC Rennen konzipiert wurde und unter trockenen, grasigen Bedingungen optimale Leistung bei einem Gewicht ab 610 Gramm verspricht. Der Reifen ist in zwei Varianten erhältlich,120 TPI und 170 TPI, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Streckenprofile gerecht zu werden. Während der Aspen ST für technisch anspruchsvollere Strecken oder wechselhafte Wetterbedingungen weniger geeignet ist, soll er unter klassischen Short Track Bedingungen deutliche Vorteile bieten.
- Reifen für Short Track XC-Rennen
- Laufradgrößen 29″
- Reifenbreiten 2,25″/ 2,4WT″
- Gummimischung MaxxSpeed
- Karkasse 120 oder 170 TPI
- Gewicht ab 610 g (Herstellerangabe)
- www.maxxistires.de
- Preis ab 69,90 € (UVP)

Aspen TeamSpec: Vielseitigkeit für Rennbedingungen
Der Aspen TeamSpec verwendet das gleiche Profil wie die Serienversion, kommt jedoch in einer leichteren und schnelleren 170 TPI Karkasse. Angeboten wird er in den Größen 29×2.25 und 29×2.40WT, was Fahrerinnen und Fahrern ermöglicht, je nach Bedingungen und Vorlieben zu wählen. Beide Modelle sind Tubeless Ready und verfügen über den bekannten EXO Seitenwandschutz.
- Reifen für XC-Rennen
- Laufradgrößen 29″
- Reifenbreiten 2,25″/ 2,4WT″
- Gummimischung MaxxSpeed
- Karkasse 170 TPI
- Gewicht ab 650 g (Herstellerangabe)
- www.maxxistires.de
- Preis 79,90 € (UVP)

Was sagst du zu den Maxxis Aspen TeamSpec Reifen?
66 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBei uns ab 60kg eigentlich jeder Jugendfahrer. Persönlich werde ich es auch beim 2,4er montieren, hat man halt deutlich mehr Grip (wir fahren XC).
Für Rumeiern oder die meisten Marathons ists egal. Beim Epic hatten die meisten auch so ein Ding drin. Wiegt 60g und kann außerdem ne Menge Kohle sparen.
Edit: beim Decathlon.de für 35€.
Edit 2: nass und felsig wird es dann nochmal nötiger, das waren die 2,4er 170 und St hinten letztes Wochenende
hier auch. nicht mehr ohne im (race orientierten) xc und das trotz eh schon >62mm reifen auf 34er felgen. gibt so viel mehr grip und sicherheit: andere linien und geschwindigkeiten möglich.
zugegeben: für die meisten deutschen xc strecken imho too much. aber wenn wir von echtem mtb gelände reden: flotter bei höherem fun faktor 😍
nimmer ohne.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: