Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
SRAM DB8
SRAM DB8 - die neue Vier-Kolben-Bremse setzt auf Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit. Hintergrund sind u. a. längere Wartungsintervalle.
Ähnlichkeiten zur SRAM Code
Ähnlichkeiten zur SRAM Code - auch der Bremssattel weist Ähnlichkeiten zur SRAM Code auf. Es wird auch auf dieselben Bremssbeläge wie bei der DOT-Schwester gesetzt.
SRAM empfiehlt die Verwendung von Centerline-Scheiben bei der DB8
SRAM empfiehlt die Verwendung von Centerline-Scheiben bei der DB8

Heimlich, still und leise hat SRAM eine neue Bremse ins Programm aufgenommen – die SRAM DB8, die statt DOT auf Mineralöl als Bremsflüssigkeit setzt. Sie soll unter anderem mit langen Wartungsintervallen und einfacher Einstellbarkeit punkten. Performance-technisch ist sie wohl unter der SRAM Code einzuordnen.

SRAM DB8: Infos und Preise

Mit der SRAM DB8 zeigt der amerikanische Hersteller erstmals eine Bremse, die auf Mineralöl setzt. Sie bringt einen zweiteiligen 4-Kolben-Bremssattel und einen Hebel mit Griffweitenverstellung mit. Ähnlichkeiten zur SRAM Code lassen sich nicht verbergen – so wird auf ein ähnliches Design beim Bremssattel gesetzt und auch die Bremsbeläge sind identisch zur Code, performancetechnisch soll sie unterhalb des hauseigenen Downhill-Stoppers liegen.

  • 4-Kolben-Scheibenbremse für den MTB-Einsatz mit Mineralöl
  • Bremsheben mit Griffweitenverstellung
  • Material Aluminium (Hebel, Gehäuse, Bremssattel), Phenolische Kunststoff (Kolben)
  • Kompatibilität Matchmaker
  • Aufnahme Bremssattel Direct Mount
  • Farbe Diffusion Black
  • Verfügbarkeit unbekannt
  • www.sram.com
  • Preis 148 € (UVP)

SRAM DB8
# SRAM DB8 - die neue Vier-Kolben-Bremse setzt auf Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit. Hintergrund sind u. a. längere Wartungsintervalle.

Ähnlichkeiten zur SRAM Code
# Ähnlichkeiten zur SRAM Code - auch der Bremssattel weist Ähnlichkeiten zur SRAM Code auf. Es wird auch auf dieselben Bremssbeläge wie bei der DOT-Schwester gesetzt.

Einfach, schlicht und unkompliziert soll sich die neue SRAM DB8 präsentieren. Die MTB-Bremse setzt dabei als erstes Bremse von SRAM auf Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit. Dies soll unter anderem den Vorteil längerer Wartungsintervalle bieten und die Bremse zu einem Set-and-Forget-Produkt machen. So sind bei der neuen DB8 Wartungsintervalle von 2 Jahren vorgesehen, bei den übrigen SRAM-Bremsen beträgt das Intervall 1 Jahr. Dafür sind natürlich auch neue Entlüftungskits vorgesehen.

SRAM empfiehlt die Verwendung von Centerline-Scheiben bei der DB8
# SRAM empfiehlt die Verwendung von Centerline-Scheiben bei der DB8

Von der Performance wird sich die DB8 unterhalb der SRAM Code einordnen – hier ist von etwa 10 % weniger Leistung die Rede. Ansonsten soll sie dieser ähneln, sowohl was das Design der Bremssättel, Hebelgefühl oder gar die Verwendung der identischen Bremsbeläge betrifft. Empfohlen wird zudem die Verwendung von SRAM Centerline Bremsscheiben.

Die SRAM DB8 soll zunächst als OEM-Artikel an die Komplettbikes der Hersteller wandern und wird vorerst nicht im freien Handel verfügbar sein. Dass das schon bald anders sein könnte, zeigen einige Online-Stores, welche die Bremsen, wenn auch ohne festes Lieferdatum, schon im Programm haben. Wenn sie verfügbar wird, soll sie für einen Preis von 148 € (UVP) in den Handel kommen.

Mineralöl statt DOT – was sagt ihr zur neuen SRAM DB8?

Infos und Bilder: SRAM
  1. benutzerbild

    Sespri

    dabei seit 01/2019

    Einmal im Jahr? Macht das wirklich wer? Also außer Worldcup-Mechanikern? Meine Juicy, Elixir und Guide hab ich höchstens alle paar Jahre mal entlüftet, aber mehr fürs Gewissen als dass es nötig gewesen wäre.
    Sagen wir‘s so; irgendwie war der Druckpunkt bisher danach immer knackiger. Ob jetzt auf Grund von Alterung, ev. doch Spuren von Wasser oder dass sich der böse Wolf in der Zange versteckt, ist mir egal. Bei den fast 5-stelligen Preisen der Bikes verträgt es auch 1x im Jahr ein Wechsel des Mediums. Auch wenn‘s nur für das gute Gefühl ist...
  2. benutzerbild

    metalbks

    dabei seit 07/2012

    Ich würde nach einer XT keine DB8 kaufen.

    Die Bremse ist irgendwie ranzig. Bin sie nun mehrmals an diversen E Bikes gefahren. Mir kommt es ein bisschen so vor wie die neue billig Bremse um ein paar Cent an der 5000-8000Euro Kiste zu sparen.
    Irgendwie fehlt dem Teil die Power. Komme mit meiner SLX , Hope und Deore besser klar.

    Ich würde da denke eher mal nach etwas anderem ausschau halten. Ich finde auch die Hebel nicht sonderlich toll. Irgendwie ist die ganze Bremse optisch sehr klobig und wirkt sehr billig.

  3. benutzerbild

    Kriztyle

    dabei seit 01/2022

    Wer hat Erfahrung damit?

  4. benutzerbild

    rogerdubois

    dabei seit 02/2014

    Habe div. XT und div. SRAM, darunter G2 R, Code R und Code RSC - wo die DB8 jetzt quasi die neue Öl-Version der Code R darstellen soll.

    Wie gut die DB8 ist kann ich nicht sagen weil ich noch keine hatte, aber wenn sie so designt ist wie die Code R (und halt nicht wie ne Guide oder G2) dann ist die schon stark und durchaus auf XT Niveau von der Bremskraft her. Persönliches Empfinden der Hardware ist natürlich Geschmackssache.

    Die Charakteristik dieser Shimanos und SRAMs könnte jedoch nicht unterschiedlicher sein. Shimano eher spitz mit viel Kraft vom Hebel schon am Anfang. SRAM eher linear ganz ohne Spitzen.

    Nun denkt sich der XT Fahrer, Mensch da kommt ja kaum was, was für ne lasche Bremse. Stimmt. Aber wenn man mehr reingreift kommt eben schon ziemlich viel, nur nicht so schnell wie bei der XT. Da denkt sich der jahrelange Code-Fahrer bei der ersten Shimano mit ServoWave: wasn digitales Teil, blockiert mir dauernd das Hinterrad, kaum Gefühl bei der Kraftentfaltung. Beide haben Recht und Unrecht. Ist einfach Gewöhnungssache. Der eine mag die spitzen Shimanos mehr. Der andere schätzt den linearen Verlauf der SRAM und die damit verbundene Modulierbarkeit. Wenn man beide Geschmacksrichtungen im Haushalt hat, fällt einem das nicht mehr so stark auf. Das eine Bike ist halt etwas anders als das andere.

  5. benutzerbild

    Xyz79

    dabei seit 11/2013

    Hab noch ne neue Code R abzugeben. Falls die jemand haben möchte.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!