# Nukeproof Mega AM 275 Pro
Das Versprechen, das man gibt: Mit den größeren Rädern bietet man den Fahrern genau das Mehr an Selbstbewusstsein, Geschwindigkeit und Kontrolle, auf das sie gewartet haben. Wer darauf gewartet haben soll? Die Biker der Zielgruppen All-Mountain, Trail und Enduro. Für sie soll die Zwischengröße auch bei Nukeproof ideal geeignet sein, kombiniert mit 130mm (TR) oder 160mm (AM).
# Ausstattungs – und Paintjob-Detail
# Nukeproof Mega TR 275
Geometrie
Der Blick auf die Geometrie verrät: Beim AM sind die Kettenstreben um 5mm länger geworden, beim TR sind es 10mm. Die Innenlagerhöhe bleibt absolut gleich, relativ zur Hinterachse wandert das Innenlager natürlich nach unten. Der Lenkwinkel bleibt gleich.
# Mega TR 275 Geometrie
# Mega AM 275 Geometrie
Video
Das Nukeproof-Team – mit Ausnahme von Sam Hill – zeigt, wie die größeren Räder zu verwenden sind. Genauso, wie die 26″-Räer halt.
Nukeproof Mega 275 Launch from Nukeproof on Vimeo.
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAhso, naja, das haette sogar, im Gegensatz zu den kombinierten Einheiten, einen Sinn.
Dann kauft man den Rahmen halt bei CRC...
Ich finde das Konzept vom TR ebenfalls super.Endlich mal was entgegen dem Trend,dass man für alles 160mm+ braucht.
Aber dieser aufdringliche 27,5 Zoll Quatsch nervt.
also leute: zum thema 27,5" ich bin mal aus spaß beides gefahren mit einem fast identischen rahmen(nicolai argon am) mit gleicher ausstattung soweit es geht... auch beides an einem tag getestet und ich denke grade aufm Hardtail kann man die unterscheide dann doch ganz gut spüren und ich muss sagen: Der Herr Page hat recht! und das alle hier rumflamen gegen 27,5" ist total dumm... Es ist nicht instabiler als 26" , es ist in Kurven nicht relevant weniger agil(ich konnte keinen unterschied feststellen) und es rollt definitiv besser über wurzeln und steinfelder, weil es einfach weniger in lücken reinfällt... das sind FAKTEN also muss hier keiner kommen: "die rollen garnicht besser!!!" ich bin meine Hometrails mit vielen Wurzelfeldern mit beiden Bikes gefahren und musste mit dem 26" deutlich öfter und stärker in die eisen gehen als mit dem 27.5er...



Meiner Meinung nach wird auch im DH 26" nach und nach aussterben, aber das wird man sehen
Aber im endeffekt: nicht das bike ist entscheident, sondern die Skillz!!! Ein Lappen wird auf nem 26" nie schneller sein als ein Fahrtechnik Pro aka Schneidi oder so!!! auch wenn schneidi auf nem City Cruiser sitzt nicht!!! ABER: die Radgröße kann durch ihre Vorteile bei Profis das letzte quäntchen rausholen und amateuren mehr sicherheit in der selben situation geben!!!
Also wenn ihr zufrieden seid mit 26" dann fahrt damit, habt spaß damit und wenn einer 27.5 fährt und damit spaß hat, dann lasst ihn, und tauscht vllt mal bikes und probiert es aus
An die Redaktion: gibt es vllt demnächst nen Fahrbericht zum Mega AM 275???
Keep on ridin
Grüße, Freako
Ich bin mir sicher, am Ende geht es den meisten nur um das Diktat durch die Industrie. Wir wollen frei sein und uns nicht zu einem Standard zwingen lassen. Solange es nur einen Standard gibt/gab, stellt sich diese Frage gar nicht. Aber plötzlich verbündet sich die Industrie scheinbar gegen die Kunden und sagt: Ätsch, dein neues Bike für 4k ist ab sofort alt und unbrauchbar. Ab jetzt gibt es neue Bikes mit größeren Rädern. Nur die sind schick und modern.
Und dann gibt es eben Leute, denen das Bike wichtiger ist, als das Biken und die immer die neuesten Hobel haben müssen. Manche von denen können es sich leisten und folgen dem neuen Trend, andere müssen wieder lange auf den neuen Bock sparen und stehen vermeintlich blöd da.
Ich halte es so: Meine Bikes sind alle noch gut und ich komme mit ihnen gut zurecht. Ich habe nicht weniger Spass mit ihnen, nur weil die Räder etwas kleiner sind. Wenn ich mir aber neue Laufräder gönne, werde ich noch etwas länger sparen und gleich eine andere Gabel kaufen. Dann gibt es nämlich auch 650B, wenigstens vorn. Dann kann ich sogar nach Belieben wechseln. Wenn es mal ein neues Bike gibt, werde ich mir wieder genau Gedanken machen, was es werden soll. Das Gute wird dann sein, dass meine Erfahrung größer ist, als beim letzten Bikekauf. Bis dahin habe ich Spass mit meinen 26'' Rädern und feile noch ein bisschen an meiner Technik. Die hat es nämlich nötiger
endlich mal jemand mit einer vernünftigen einstellung
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: