OneUp Components Dropper Post – kurz und knapp
- Verstellweg
- 150 mm (stufenlos auf 100 mm reduzierbar)
- 170 mm (stufenlos auf 120 mm reduzierbar)
- Fernbedienung aus Carbon, mit Kabel
- Durchmesser 30,9 mm, 31,6 mm
- Kabelführung intern
- Länge 450 mm (170), 410 mm (150)
- Minimaler Einschub 110 mm (170), 90 mm (150)
- Bauhöhe 37 mm (Klemme zu Sattelstrebe)
- Gewicht 595 g (150 x 30,9 mm, mit Remote & Kabeln)
- Preis 248 $ (zusammen, inkl. Versand, UVP)
- Dropper Post: 199 $ (UVP)
- Remote: 49 $ (UVP)
- www.oneupcomponents.com
OneUp Components konnte zuletzt mit dem praktischen, im Steuerrohr verstaubaren EDC-Tool auf sich aufmerksam machen. Nun folgt die OneUp Components Dropper Post: Diese ist in zwei Versionen mit maximal 150 mm oder 170 mm Hub erhältlich. Der Clou an der Sache: Dieser kann werkzeuglos und im komplett montierten Zustand um bis zu 50 mm reduziert werden. Dazu muss man lediglich den mitgelieferten Shim auf die passende Länge kürzen und unterhalb des Abschlussrings installieren.
Laut OneUp handelt es sich zudem um die am flachsten bauende Vario-Stütze der Welt, sodass man häufig zur 170 mm-Variante greifen können soll. Mit 248 $ inklusive Remote und weltweitem Versand ist die OneUp Dropper Post eine der günstigeren Modelle auf dem Markt.

Die Remote besteht aus Carbon und soll sich dank eines großen Kugellagers sehr sanft bedienen lassen. Zudem orientiert sich die Form der Fernbedienung eher am kleineren Hebel eines Shifters, nicht am größeren. Dadurch soll man den Daumen weniger bewegen müssen und den Lenker zu jeder Zeit fest im Griff haben. Betätigt wird dabei ein reguläres Kabel, das an der Remote geklemmt und somit leicht zu verlegen ist. Je nach Wunsch kann die Remote mit passendem Shimano I-Spec II oder SRAM MatchMaker-Adapter oder einer Lenkerschelle ausgeliefert werden.
Die neue OneUp Dropper Post ist ab sofort online oder in ausgewählten Radläden verfügbar.


Seid ihr auf der Suche nach einer flach bauenden Variostütze mit viel Hub? Wie findet ihr den Ansatz von OneUp?
402 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBei mir hat sich heute, auf Hinweis von @Joehigashi80, herausgestellt, dass ich die schwarze Tonnenmutter nicht montiert habe, gibts da Bedenken? ?
Wenn diese „Tonnenmutter“ installiert ist, kann der Zug nicht mehr aus dem aktuator 2.1 raus, außer Manuell mit der Hand ausgefädelt.
Wenn das Ding nicht installiert ist, kann es passieren, dass Dir der bowdenzug aushängt, sobald er keine Spannung mehr hat, zb. Wenn man die Stütze weiter reinschiebt
Danke.
Meine V1 Dropper hält die Luft nicht richtig. Wenn ich auf 250PSI aufpumpe funktioniert sie für 1-2 wochen gut, bis der Druck auf etwa 120PSI abgefallen ist. Hat jemand einen Tipp für mich?
Ventilkern austauschen
oder Kartusche austauschen
oder Kartusche öffnen und schauen was da für Dichtungen drin sind und die tauschen
vielleicht geht das so ähnlich wie bei der V2
https://www.instructables.com/Servicing-the-non-servicable-OneUp-Dropper-Cartrid/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: