Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das neue Orbea Onna richtet sich an Mountainbike-Einsteiger und soll ein solider Begleiter für die ersten Trail-Erfahrungen sein.
Das neue Orbea Onna richtet sich an Mountainbike-Einsteiger und soll ein solider Begleiter für die ersten Trail-Erfahrungen sein.
Onna Action 2
Onna Action 2
Onna Action 3(1)
Onna Action 3(1)
Nicht nur im Wald, auch in der Stadt will das Onna zu Hause sein
Nicht nur im Wald, auch in der Stadt will das Onna zu Hause sein - dafür gibts Montage-Ösen für Gepäckträger und Fahrradständer.
Onna Action 12(1)
Onna Action 12(1)
Onna Action 20
Onna Action 20
Orbea Onna 50
Orbea Onna 50 - 629 €
Orbea Onna 40
Orbea Onna 40 - 749 €
Orbea Onna 30
Orbea Onna 30 - 849 €
Oreba Onna 10
Oreba Onna 10 - 1.099 €
Onna Action 12
Onna Action 12

Mit dem Orbea Onna schicken die Spanier ein neues Einsteiger-Hardtail ins Rennen. Das preiswerte MTB soll mit einigen durchdachten Details und einer soliden Performance überzeugen. Alle Infos zum neuen Orbea Onna gibt’s hier.

Orbea Onna: Infos und Preise

Gerade im Einsteiger-Segment steckt nicht in allem, wo Mountainbike draufsteht, auch Mountainbike drinnen. Viele der preiswerten Bikes tragen zu Unrecht diese Bezeichnung und streichen schnell die Segel, wenn es vom Asphalt runtergeht. Das neue Orbea Onna soll keines dieser Räder sein. Das XC-Hardtail soll vielmehr den Einstieg in den seriösen Mountainbike-Sport ermöglichen und Einsteiger*innen auf ihren ersten Trails begleiten.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Federweg 100 mm (vorne)
  • Laufradgröße 29″ (S, M, L, XL) / 27,5″ (XS, S)
  • Besonderheiten Laufradgröße rahmenspezifisch gewählt, Junior-Variante für den Nachwuchs, lebenslange Garantie, innen verlegte Züge, Aufnahmepunkte für Gepäckträger und Fahrradständer
  • Farben Schwarz / Terracotta-Rot-Grün / Violett-Blau-Weiß
  • Rahmengrößen XS / S / M / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.orbea.com
  • Preise 629 € – 1.099 €

Das neue Orbea Onna richtet sich an Mountainbike-Einsteiger und soll ein solider Begleiter für die ersten Trail-Erfahrungen sein.
# Das neue Orbea Onna richtet sich an Mountainbike-Einsteiger und soll ein solider Begleiter für die ersten Trail-Erfahrungen sein.

Diashow: Orbea Onna: Preiswertes Einsteiger-Hardtail
Orbea Onna 40
Onna Action 3(1)
Oreba Onna 10
Nicht nur im Wald, auch in der Stadt will das Onna zu Hause sein
Orbea Onna 30
Diashow starten »
Onna Action 2
# Onna Action 2
Onna Action 3(1)
# Onna Action 3(1)

Das Orbea Onna ist in fünf Rahmengrößen von S bis XL erhältlich und verfügt über 100 mm Federweg an der Front. Je nach Rahmengröße ist das Onna entweder auf 29″ oder 27,5″ Laufrädern unterwegs: M-, L- und XL-Fahrer bekommen 29″-Laufräder, während bei XS-Piloten 27,5″angesagt ist. Die Qual der Wahl hat man hingegen beim S-Rahmen, dieser wird in beiden Konfigurationen angeboten.

Anders als viele Bikes in diesem Preis-Segment hat Orbea dem Onna einige schicke Details verpasst. Das Hardtail kommt mit innen verlegten Zügen, einem tapered Steuerrohr und ist problemlos mit Variostützen kompatibel. Weiterhin sind Aufnahmepunkte für Fahrradständer und Gepäckträger mit von der Partie.

Nicht nur im Wald, auch in der Stadt will das Onna zu Hause sein
# Nicht nur im Wald, auch in der Stadt will das Onna zu Hause sein - dafür gibts Montage-Ösen für Gepäckträger und Fahrradständer.
Onna Action 12(1)
# Onna Action 12(1)
Onna Action 20
# Onna Action 20

Damit sich die angehenden Mountainbiker komplett auf ihr neues Hobby konzentrieren können und sich nicht mit nervigen technischen Defekten rumärgern müssen, wird nach einem Jahr eine kostenfreie Erst-Inspektion angeboten. Zudem verfügt das Onna wie bei Orbea üblich über eine lebenslange Garantie auf dem Rahmen. Preislich rangieren die fünf angebotenen Ausstattungsvarianten zwischen 629 € und 1.099 €.

Geometrie

Rahmengröße XS M L XL S27 S29
Laufradgröße 27,5″ / 650B 29″ 29″ 29″ 27,5″ / 650B 29″
Reach 365 mm 418 mm 440 mm 468 mm 385 mm 390 mm
Stack 582 mm 617 mm 627 mm 641 mm 591 mm 617 mm
STR 1,59 1,48 1,43 1,37 1,54 1,58
Lenkwinkel 68,5° 68,5° 68,5° 68,5° 68,5° 68,5°
Sitzwinkel, effektiv 74,5° 74,5° 74,5° 74,5° 74,5° 74,5°
Oberrohr (horiz.) 526 mm 589 mm 614 mm 646 mm 549 mm 561 mm
Steuerrohr 95 mm 95 mm 105 mm 120 mm 105 mm 95 mm
Sitzrohr 350 mm 430 mm 470 mm 540 mm 388 mm 388 mm
Überstandshöhe 668 mm 739 mm 770 mm 826 mm 705 mm 705 mm
Kettenstreben 430 mm 440 mm 440 mm 440 mm 430 mm 440 mm
Radstand 1.049 mm 1.121 mm 1.146 mm 1.180 mm 1.073 mm 1.093 mm
Tretlagerabsenkung 45 mm 64 mm 64 mm 464 mm 45 mm 64 mm
Tretlagerhöhe 312 mm 309 mm 309 mm 309 mm 312 mm 312 mm
Einbauhöhe Gabel 498,9 mm 517,9 mm 517,9 mm 517,9 mm 498,9 mm 517,9 mm
Federweg (vorn) 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm

Ausstattung

🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
Orbea Onna 50
# Orbea Onna 50 - 629 €
Orbea Onna 40
# Orbea Onna 40 - 749 €
Orbea Onna 30
# Orbea Onna 30 - 849 €
Oreba Onna 10
# Oreba Onna 10 - 1.099 €
Onna Action 12
# Onna Action 12

Wie gefällt euch das neue Hardtail von Orbea?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Orbea
  1. benutzerbild

    Deleted 129888

    dabei seit 12/2015

    Was mich am allermeisten stört: Schnellspanner hinten🙄. Sonst ganz nett, aber das geht garnicht. Damit kann man sich auch aufrüsten sparen, die Hinterachse bleibt immer wackelig.
    Wie sind wir wohl jahrelang selbst Downhillstrecken runtergekommen?
    Ach ja, ich erinnere mich, mit Schnellspannern. Die ganz Mutigen hatten die sogar vorne. Ok, damals wusste halt keiner dass das nicht geht weil viel zu instabil.

    Mal im Ernst, bei diesen ganzen „besseren Lösungen“ geht doch meist um „wollen“, nicht um „brauchen“. In der Zielgruppe eines solchen Rades merkt den Unterschied eh keiner. Ich würde das Problem, wenn überhaupt, eher in der Beschaffung von Ersatz im Fall eines Defektes sehen.
  2. benutzerbild

    metalmatrix

    dabei seit 04/2004

    Vorher aufgebaut… in dem Baumarkt würde ich dann auch gerne mal einkaufen gehen 🤓
    Anhang anzeigen 1431772
    Nochmals das Bild vom Onna 20 29“ in M. In den Spezifikation steht Sunrace Kassette, verbaut ist aber die Shimano 4000er Serie. Find ich gut. In echt sieht das Rädle wertig aus und auf den ersten Blick teurer als es tatsächlich ist. Machen die Orbeas schon gut.41F8F116-D2E7-4621-94AF-A7CCC3D005DF.jpeg
  3. benutzerbild

    All_mtn

    dabei seit 07/2014

    Steckachsen sind sicherlich nicht verkehrt aber auch nicht zwingend notwendig.

    Aus meiner Sicht ein schönes Paket was Orbea da anbietet.
    Dass die Ausstattung nicht sonderlich hervorsticht, liegt in der Natur der Sache, aktuell wird halt alles teurer.
    Der Rahmen wirkt aber solide, auch ohne Steckachser.
    Andere Hersteller bieten dafür in dem Preisbereich beispielsweise kein Tapered Steuerrohr an.

    Für ein XC Hardtail braucht es auch nicht zwingend eine Steckachse.
    Man sollte das Bike nicht mit einem All Mountain oder Enduro verwechseln.

    Für das was es sein soll ein solides Bike für sportliche Touren im XC Bereich und für leichte flowige Trails.

  4. benutzerbild

    lesoudeur

    dabei seit 08/2009

    There is also an easy solution for thissmilie
    If I use it on a bike, it works great:thumb:

    DT Swiss RWS Thru Bolt 10/135 mm rear quick release
    Anhang anzeigen 1431156

    Reverse QR10 quick release thru axle rear for 135mm hub aluminum black
    Anhang anzeigen 1431157
    Addendum:
    The DT Swiss is not stretched, almost like a thru axle:thumb:
    It's a good solution (to a non existent problem?). I use the front wheel version Swiss RWS Thru Bolt 10/100 and it works very well with Magura Laurin QR forks.
  5. benutzerbild

    crack_MC

    dabei seit 01/2010

    So, das Orbea Onna 50 hat Potenzial. Ursprünglich für 445€ im Ausverkauf erstanden, als neues Stadtfahrrad bzw. um mal ein 29er auszubprobieren.
    Bremsen sind erstaunlich gut (Shimano MT 200), restliche Teile wurden getauscht.
    Das Gewicht ist von 15,4 auf 12,2 kg runter und fährt sich top! Nabe hinten mit 10mm TB.


    Orbea_Onna_50 .JPG

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!