Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der Ortlieb MountainX 31 bietet mächtige 31 l Volumen, ohne zu sehr aufzutragen
Der Ortlieb MountainX 31 bietet mächtige 31 l Volumen, ohne zu sehr aufzutragen
Auch bepackt liegt der wasserdichte Rucksack gut am Rücken
Auch bepackt liegt der wasserdichte Rucksack gut am Rücken
Hüft- und Brustgurt fallen recht schmal und unflexibel aus
Hüft- und Brustgurt fallen recht schmal und unflexibel aus
Am schnellsten wird der Ortlieb MountainX 31 über den gerollten Verschluss an der Oberseite geöffnet ...
Am schnellsten wird der Ortlieb MountainX 31 über den gerollten Verschluss an der Oberseite geöffnet ...
... wodurch man Zugriff auf ein einziges großes Fach mit einem kleinen Organisationsfach erhält
... wodurch man Zugriff auf ein einziges großes Fach mit einem kleinen Organisationsfach erhält
Unter der abnehmbaren Außentasche lässt sich ein Helm befestigen
Unter der abnehmbaren Außentasche lässt sich ein Helm befestigen - zudem bietet sich Platz für ein Erste-Hilfe-Set oder ähnliches
Die gepolsterte Rückseite soll für weniger Auflagefläche ...
Die gepolsterte Rückseite soll für weniger Auflagefläche ...
... und mehr Kühlung am Rücken sorgen
... und mehr Kühlung am Rücken sorgen
Das große Hauptfach des wasserdichten Rucksacks lässt sich durch einen Zwischenboden in zwei Teile unterteilen ...
Das große Hauptfach des wasserdichten Rucksacks lässt sich durch einen Zwischenboden in zwei Teile unterteilen ...
... wobei man über den großen Reißverschluss in der Mitte des Rucksacks Zugriff auf den Inhalt des unteren Fachs hat
... wobei man über den großen Reißverschluss in der Mitte des Rucksacks Zugriff auf den Inhalt des unteren Fachs hat
Klassische Flaschenhalter an der Seite des Rucksacks
Klassische Flaschenhalter an der Seite des Rucksacks
Schottisch-nasses Herbstwetter
Schottisch-nasses Herbstwetter
In unserem Dauertest fand der wasserdichte Ortlieb MountainX31 ...
In unserem Dauertest fand der wasserdichte Ortlieb MountainX31 ...
... seinen perfekten Einsatzbereich im verregneten schottischen Spätherbst
... seinen perfekten Einsatzbereich im verregneten schottischen Spätherbst

Ortlieb MountainX 31 im Test: Mit dem MountainX 31 hat Ortlieb einen Rucksack im Programm, der als idealer Begleiter für einen Alpencross gedacht ist. Nicht nur wegen des mächtigen Volumens von 31 l, sondern auch dank des komplett wasserdichten PU-beschichteten Nylongewebes und zahlreicher durchdachter Features. Wir hatten den Ortlieb MountainX 31 für euch im Dauertest.

Der Ortlieb MountainX 31 bietet mächtige 31 l Volumen, ohne zu sehr aufzutragen
# Der Ortlieb MountainX 31 bietet mächtige 31 l Volumen, ohne zu sehr aufzutragen

Ortlieb MountainX 31 – kurz & knapp

Der Ortlieb MountainX 31 soll der ideale Begleiter für einen Alpencross sein. Dazu verfügt der MTB-Rucksack über ein großes Volumen von 31 l und ist dank PU-beschichtetem Nylongewebe komplett wasserdicht. Eine geschickte Aufteilung und interessante Features wie eine integrierte Signalpfeife, ein unterteilbares Hauptfach und eine wasserdichte Außentasche sollen das Komplettpaket perfekt machen.

  • Wasserdichte, abnehmbare Außentasche zur Befestigung von Helm, Kleidung oder Erste-Hilfe-Set
  • Halterung für optionales Rücklicht
  • Reflektoren
  • hermetischer Durchlass (bis 10,5 mm Durchmesser) für Trinkschlauch (separat erhältlich)
  • beidseitige Neopren-Seitentaschen z.B. für Trinkflaschen (nicht wasserdicht)
  • Signalpfeife am anatomisch geformten Schultertragegurt mit Verstellriemen
  • Schlaufen für die Befestigung von Ausrüstung
  • Brustgurt und Lendenpolsterung

Preis: 219,95 € | Bikemarkt: Ortlieb MountainX 31 kaufen

Technische Daten

Ortlieb Mountain X 31
Volumen31 l
Größe30 x 51 x 22 cm
Gewicht1.200 g
Farbenrot, blau, schiefer
Preis219,95 €

Ausstattungsmerkmal
Hüftgurtja
Brustgurtja
Verstellung Rückenlängenein
Kompressionsriemenja
Helmhalterungja
Rückenprotektornein
Trinkblasebis 3l (nicht im Lieferumfang enthalten)
Brillenfachnein
Werkzeugfachnein
Kartenfachnein
Regenhüllenein, Rucksack komplett wasserdicht
Rücklichtbefestigungja
Reflektorenja

Ortlieb MountainX 31 Rucksack in der Hand

Der Ortlieb MountainX 31 macht auf den ersten Blick einen dezenten, unaufgeregten Eindruck, der optisch vom Ortlieb-typischen Rollverschluss dominiert wird. Die Funktionen und verwendeten Materialien sind modern und durchdacht.

Am schnellsten wird der Ortlieb MountainX 31 über den gerollten Verschluss an der Oberseite geöffnet ...
# Am schnellsten wird der Ortlieb MountainX 31 über den gerollten Verschluss an der Oberseite geöffnet ...
... wodurch man Zugriff auf ein einziges großes Fach mit einem kleinen Organisationsfach erhält
# ... wodurch man Zugriff auf ein einziges großes Fach mit einem kleinen Organisationsfach erhält
Unter der abnehmbaren Außentasche lässt sich ein Helm befestigen
# Unter der abnehmbaren Außentasche lässt sich ein Helm befestigen - zudem bietet sich Platz für ein Erste-Hilfe-Set oder ähnliches
Auch bepackt liegt der wasserdichte Rucksack gut am Rücken
# Auch bepackt liegt der wasserdichte Rucksack gut am Rücken
Hüft- und Brustgurt fallen recht schmal und unflexibel aus
# Hüft- und Brustgurt fallen recht schmal und unflexibel aus

Beladung & Sortierung

Nächster Punkt im MTB-Rucksack-Test – die Beladung. Das große Hauptfach des Ortlieb MountainX 31 ist über zwei Zugänge zu erreichen: Sowohl über den wasserdichten Rollverschluss an der Oberseite der Rucksacks als auch über den umlaufenden, wasserdichten Reißverschluss in der Rucksackmitte. Dadurch erreicht man problemlos alles im Rucksack Verstaute, auch wenn man das Hauptfach über den optionalen zweiten Rucksackboden in zwei Teile unterteilt hat. Dies ermöglicht beispielsweise die Trennung von schmutziger zu sauberer Kleidung.

Im Hauptfach befinden sich einige kleine Fächer mit Reißverschluss, in denen sich Kleinteile unterbringen lassen. Hier ist auch eine Tasche für die Trinkblase vorgesehen, der Trinkschlauch kann über einen hermetischen Durchlass nach außen an den Schultergurt geführt werden. Zudem verfügt der Rucksack über eine wasserdichte, abnehmbare Außentasche, an der sich auf ein Helm befestigen lässt. Sie bietet Platz für zusätzliche Bekleidung oder ein Erste-Hilfe-Set.

Zusätzlich finden sich am Hüftgurt zwei Taschen, die leicht zugänglich sind und Platz für ein Smartphone, Riegel oder andere Kleinteile bieten, allerdings nicht wasserdicht sind. Trinkflaschen können in zwei Neopren-Seitentaschen untergebracht werden, die seitlich am Rucksack angebracht sind.

Die gepolsterte Rückseite soll für weniger Auflagefläche ...
# Die gepolsterte Rückseite soll für weniger Auflagefläche ...
... und mehr Kühlung am Rücken sorgen
# ... und mehr Kühlung am Rücken sorgen

Rücken, Gurte & Einstellungen

Der Ortlieb MountainX 31 verfügt über einen Brustgurt, der über eine in die Schnalle integrierte Signalpfeife verfügt. Der Hüftgurt ist gepolstert und fällt im Ansatz, in dem sich auch die Hüfttaschen befinden, recht breit aus – was das Gewicht angenehm auf die Hüfte verteilt. Der Rucksackrücken ist stabil und sorgt dafür, dass der Rucksack, der sonst aus eher weichem Material besteht, seine Form behält. Eine Polsterung sorgt dafür, dass der Rucksack nicht direkt auf dem Rücken aufliegt und soll dank Belüftungskanälen für Kühlung sorgen.

Das große Hauptfach des wasserdichten Rucksacks lässt sich durch einen Zwischenboden in zwei Teile unterteilen ...
# Das große Hauptfach des wasserdichten Rucksacks lässt sich durch einen Zwischenboden in zwei Teile unterteilen ...
... wobei man über den großen Reißverschluss in der Mitte des Rucksacks Zugriff auf den Inhalt des unteren Fachs hat
# ... wobei man über den großen Reißverschluss in der Mitte des Rucksacks Zugriff auf den Inhalt des unteren Fachs hat
Klassische Flaschenhalter an der Seite des Rucksacks
# Klassische Flaschenhalter an der Seite des Rucksacks

Auf dem Trail

Je nachdem wie vollgepackt er ist, sieht der Ortlieb MountainX 31 auf dem Rücken etwas unförmig aus – wenn er nicht ganz voll ist, wird er über den oberen Rollverschluss einfach komprimiert. Doch das heißt nicht, dass er schlecht sitzt: Tatsächlich sorgt die Kombination aus Hüft- und Brustgurt und guter Polsterung für einen straffen Sitz. Die recht schmalen und unflexiblen Gurte bieten allerdings nicht allzu viel Komfort. Trotz der Größe rutscht der Ortlieb MountainX 31 auch bei steilen Abfahrten nicht.

Die komfortable, dicke Rückenpolsterung sorgt dafür, dass der Rucksack auch bei voller Beladung nicht unangenehm in den Rücken drückt. Diese hat allerdings auch ihre Nachteile: Trotz der vorgesehenen Luftkanäle wird es mit dem großen Mehrtagesrucksack auf dem Rücken ziemlich warm und man schwitzt darunter.

Die Beladung des Rucksacks fällt dank der großen Öffnung an der Oberseite des Rucksacks leicht. Auch die Verlegung des Trinkschlauchs geht einfach von der Hand. Für Werkzeug und andere Kleinteile könnte man sich allerdings etwas mehr einzelne Fächer wünschen. So muss man sich selbst Gedanken machen, wie man sein Werkzeug und Ersatzteile am besten im Rucksack unterbringt.

Überzeugt hat uns vor allem das Außenmaterial des Ortlieb MountainX 31. Dank des wasserabweisenden Materials mussten wir uns selbst im ekligen Regen in Schottland keine Gedanken um den Rucksackinhalt machen. So schnell bringt den Ortlieb hier nichts aus der Ruhe. Zuhause angekommen wird der Rucksack einfach schnell mit Wasser und nassem Lappen abgespült – fertig.

Schottisch-nasses Herbstwetter
# Schottisch-nasses Herbstwetter
In unserem Dauertest fand der wasserdichte Ortlieb MountainX31 ...
# In unserem Dauertest fand der wasserdichte Ortlieb MountainX31 ...
... seinen perfekten Einsatzbereich im verregneten schottischen Spätherbst
# ... seinen perfekten Einsatzbereich im verregneten schottischen Spätherbst

Haltbarkeit

In Sachen Haltbarkeit muss man sich beim Ortlieb MountainX 31 keine Gedanken machen. Material und Verarbeitung machen einen absolut hochwertigen Eindruck und sollten den Ortlieb zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre machen. In unserem langen Testzeitraum von über einem Jahr leistete er sich keine Schwächen.

Fazit zum Ortlieb MountainX 31

Die Camelbak Chase Bike Vest ist der ideale Begleiter für alle, die mit wenig, aber nicht ganz ohne Gepäck in ihre Mountainbike-Tour starten wollen. Der minimalistische Rucksack stellt genügend Platz für Wasser, Werkzeug, Ersatzteile, Verpflegung und gegebenenfalls eine Regenjacke zur Verfügung und kann trotzdem mit seiner schlanken Bauweise begeistern. Auch der gute Sitz und die vielen praktischen Taschen stehen auf der Habenseite. Ist der Rucksack allerdings knallvoll beladen, lässt der Tragekomfort zu etwas wünschen übrig. In Summe ist die Camelbak Chase Bike Vest jedoch eine hervorragende Lösung für alle, die keine Lust auf ein Hipbag oder gar einen größeren Rucksack haben, aber mit Trikot-Taschen alleine nicht auskommen.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • minimalistische und schlanke Bauweise
  • genügend Platz für alle Tour-Essentials
  • angenehmer Sitz
  • viele praktische Taschen

Contra

  • unförmig und unbequem wenn komplett beladen
  • kann beim Hüpfen verrutschen

Testablauf

Der Ortlieb MountainX 31 hat uns über eine Jahr lang auf die verschiedensten Touren begleitet. Den absoluten Härtetest absolvierte er sicherlich bei schlechtem Wetter im nassen, kalten Spätherbst in Schottland.

Tester-Profil: Sebastian Beilmann
56 cm70 kg81 cm63 cm174 cm
Sebastian fährt gerne Fahrräder jeglicher Kategorie, von Mountainbike bis Rennrad. Am liebsten ist er jedoch auf Enduros und Trailbikes unterwegs – gerne auch unter Zeitdruck im Renneinsatz.
Fahrstil
verspielt
Ich fahre hauptsächlich
Trail, Enduro, Park
Vorlieben beim Fahrwerk
recht straff mit Progression
Vorlieben bei der Geometrie
relativ flacher Lenkwinkel, kurze Kettenstreben, langes Oberrohr mit kurzem Vorbau

Preisvergleich Ortlieb MountainX 31


Weitere Informationen zum Ortlieb MountainX 31

Webseite: www.ortlieb.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News.de 2018
Bilder: Ross Bell, Moritz Zimmermann

  1. benutzerbild

    farbraum

    dabei seit 03/2014

    Am Ende habe ich die Portokosten hin und zurück übernommen und 5€ gezahlt oder so für 4 reparierte Taschen.
    Da kann ich die Reaktion bei dir wirklich nicht verstehen.

    Ich denke mal dass diese "Schweissverbindungen" tatsächlich nicht reparabel sind, sonst hätte Ortlieb mir bestimmt angeboten den Rucksack einzusenden.

    Das wirft allerdings ein schlechtes Licht auf das Produkt, wenn es bereits nach ein paar Jahren nur noch für die Mülltonne taugt, während man an anderen Rucksäcken fast jeden Schaden mit Nadel und Faden beheben kann.

    Der Flite hat sogar noch mehr Nachteile als ich aufgeführt hatte, so ist die Form sehr unglücklich gewählt, denn er ist oben schmal zulaufend. Das führt dazu, dass man mit einem Integralhelm gerne dort anstößt und gleichzeitig oben im Rucksack kaum etwas verstaut bekommt. In meinen Moab Jam bekomme ich sogar die großen Schuhkartons von 5.10 komplett rein, ohne dass die Bewerbungsfreiheit eingeschränkt wird. Der ist ideal geformt!
  2. benutzerbild

    Louislow

    dabei seit 12/2015

    Morgen Louislow, tolles, hilfreiches Pauschalurteil. Da ich nicht zu Aldi gehe, weiß ich nicht, ob es dort tatsächlich ähnliche Rücksäcke gibt. Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass Ortlieb guten Stuff macht und ich es prinzipiell unterstützenswert finde, wenn Arbeitsplätze und Know-how im Lande bleiben. Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten und aus bereits genannten Gründen würde ich dem vorgestellten Rucksack auch eher kritisch gegenüber stehen.
    Worauf ich hinaus will: Bislang waren die Beiträge konstruktiv als auch hilfreich, aber irgendwann kommt immer so ein low-life (nomen est omen samt passendem Benutzerbild) und fühlt sich unaufgefordert genötigt, Dünnes von sich zu geben. Mit so einem optisch verhunzten oldschool-Bock sollte man sich in puncto Geschmack tunlichst zurück halten und lieber noch ein paar Jahre passiv mitlesen und lernen.
    Ja. Ich fühlte mich unaufgefordert genötigt, Sorry.
    btw, warum machst du mein Bike so lächerlich? Das hat da gar nichts mit zu tun. Es fährt sich auf jeden Fall besser als der Rucksack Style hat. smilie
    peace
  3. benutzerbild

    red_hook

    dabei seit 11/2016

    Daher bin ich jetzt wieder bei einem günstigen Jack-Wolfskin-Rucksack gelandet
    dachte die wären an den jack-wolfskin-senioren im partnerlook kaputt gegangen
  4. benutzerbild

    Schenkelklopfer

    dabei seit 10/2014

    Im Bikebereich ist für mich von der Funktionalität her Evoc das Maß der Dinge. Den ortlieb hatte ich auch und bin damit nicht klar gekommen. Unorganisierter geht es nicht. Hab ich wieder verkauft.
    So kann’s gehen. Für mich ist Evoc überteuerter Blendermist für die Style-Fraktion.
  5. benutzerbild

    pib

    dabei seit 03/2015

    Ja Style ist mir auch wichtig. Und der Ortlieb sieht scheisse aus und ist nicht funktional

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!