Prime Thunderflash 2022: Infos und Preise
Mit dem Thunderflash bietet die polnische Marke Prime seit letztem Jahr ein durchgestyltes Carbon-Enduro mit 29″-Laufrädern und 170/165 mm Federweg an (Vorstellung Prime Thunderflash & Rocket). Am Heck wird dieser von einem Dual-Link-Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt verwaltet, dazu gibt’s an vielen Stellen integrierte Rahmenschoner und sehr unauffällig verlegte Kabel. Während der Rahmen unverändert in die kommende Saison startet, wurde an der Ausstattung nun gefeilt: Prime bietet neben dem Rahmenset ganze 5 Modelle von 5.999 € bis 9.999 €, die durchweg auf eine hochwertige Ausstattung setzen. So verbauen die Polen durch die Bank weg Öhlins-Fahrwerke und führen in den günstigeren Modellen Industry Nine-Laufräder ein.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 165 mm (hinten)
- Hinterbau Dual Link
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten In den Rahmen integrierte Schützer, Kabel komplett innen verlegt, Platz für eine Wasserflasche
- Farben Grau, Blau
- Rahmengrößen M / L / XL
- Verfügbarkeit Juli 2022 (Thunderflash RSX erst im März 2023)
- www.primebicycles.com
Preis Thunderflash-Rahmenset: 3.199 € (UVP)
Preis Thunderflash C: 5.999 € (UVP)
Preis Thunderflash S: 6.499 € (UVP)
Preis Thunderflash R: 6.999 € (UVP)
Preis Thunderflash RS: 8.999 € (UVP)
Preis Thunderflash RSX: 9.999 € (UVP)



Geometrie
Das Prime Thunderflash ist in lediglich drei Größen erhältlich, die sich durchweg an eher mittelgroße bis große Fahrer*innen richten. So geht’s in Rahmengröße M direkt mit 460 mm Reach los, Schluss ist erst bei gewaltigen 505 mm in XL. Dazu gibt’s mittelhohe Stack-Werte von 617 bis 634 mm und ein um 25 mm abgesenktes Tretlager. Der Lenkwinkel ist 64° flach, die Kettenstreben mit 445 mm eher lang als kurz. Für eine angenehme Sitzposition soll der effektiv und real steile Sitzwinkel von 77° sorgen.
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 460 mm | 480 mm | 505 mm |
Stack | 617 mm | 626 mm | 634 mm |
STR | 1,34 | 1,30 | 1,26 |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel, effektiv | 77,6° | 77,8° | 78° |
Oberrohr | 602 mm | 624 mm | 651 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 423 mm | 443 mm | 473 mm |
Kettenstreben | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Radstand | 1.243 mm | 1.267 mm | 1.296 mm |
Tretlagerabsenkung | 25 mm | 25 mm | 25 mm |
Tretlagerhöhe | 346 mm | 346 mm | 346 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 165 mm | 165 mm | 165 mm |
Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm | 170 mm |

Ausstattung
Neben den Lieferterminen sind die neuen Ausstattungsvarianten die größte News von Prime. Statt wie bisher auf Fox-Fahrwerke setzen die Polen inzwischen komplett auf Öhlins: An der Front gibt’s stets die Öhlins RXF 38 M.2-Gabel, am Heck den TTX-Dämpfer in Stahlfeder- oder Luftversion. Während die Top-Modelle weiterhin auf edlen Enve-Laufrädern rollen, wurde bei den C, S und R-Versionen DT Swiss durch Industry Nine ersetzt. Dazu sind stets 12-fach-Antriebe von SRAM sowie die G2-Bremse ausgerüstet. Wer sein Prime Thunderflash lieber selbst aufbauen möchte, kann zudem den Rahmen für 3.199 € erwerben.
Modell | Thunderflash RSX | Thunderflash RS | Thunderflash R | Thunderflash S | Thunderflash C | Thunderflash-Rahmen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gabel | Öhlins RXF 38 M.2 | Öhlins RXF 38 M.2 | Öhlins RXF 38 M.2 | Öhlins RXF 38 M.2 | Öhlins RXF 38 M.2 | |
Dämpfer | Öhlins TTX 22 M | Öhlins TTX 22 M | Öhlins TTX 22 M | Öhlins TTX 2 Air | Öhlins TTX 2 Air | |
Laufräder | Enve M730 | Enve AM30 | Industry Nine Hydra Enduro S | Industry Nine Hydra Enduro S | Industry Nine 1/1 Enduro | |
Kurbeln | SRAM XX1 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM X1 Eagle | SRAM GX Eagle | |
Schaltwerk | SRAM XX1 Eagle AXS | SRAM X01 Eagle AXS | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM GX Eagle | |
Schalthebel | SRAM Eagle AXS | SRAM Eagle AXS | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM GX Eagle | |
Kassette | SRAM XX1 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | |
Kette | SRAM XX1 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | |
Tretlager | SRAM DUB | SRAM DUB | SRAM DUB | SRAM DUB | SRAM DUB | |
Bremsen | SRAM G2 Ultimate | SRAM G2 Ultimate | SRAM G2 RSC | SRAM G2 RSC | SRAM G2 RS | |
Bremsscheiben | SRAM HS2 | SRAM HS2 | SRAM HS2 | SRAM Centerline | SRAM Centerline | |
Kettenführung | E13 TRS+ Bash only | E13 TRS+ Bash only | E13 TRS+ Bash only | E13 TRS+ Bash only | E13 TRS+ Bash only | E13 TRS+ Bash only |
Lenker | Renthal Fatbar Carbon | Renthal Fatbar Carbon | Renthal Fatbar Carbon | Renthal Fatbar | Renthal Fatbar | |
Vorbau | Renthal Apex | Renthal Apex | Renthal Apex | Renthal Apex | Renthal Apex | |
Griffe | Odi Elite Pro Lock-On | Odi Elite Pro Lock-On | Odi Elite Pro Lock-On | Odi Elite Pro Lock-On | Odi Elite Pro Lock-On | |
Sattelstütze | RockShox Reverb AXS | RockShox Reverb AXS | Bikeyoke Revive | Bikeyoke Revive | Bikeyoke Divine | |
Sattel | SDG Bel Air | SDG Bel Air | SDG Bel Air | SDG Bel Air | SDG Bel Air | |
Steuersatz | Acros | Acros | Acros | Acros | Acros | Acros |
Reifen | Maxxis Assegai / Maxxis DHR II | Maxxis Assegai / Maxxis DHR II | Maxxis Assegai / Maxxis DHR II | Maxxis Assegai / Maxxis DHR II | Maxxis Assegai / Maxxis DHR II | |
Preis (UVP) | 9999 € | 8999 € | 6999 € | 6499 € | 5999 € | 3199 € |
Wie gefällt dir das Prime Thunderflash?
29 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum....
....ich achte auch darauf das die Farbe der Dichtungen zum Rahmen passen und auch die Farbe der Bremsbeläge....und natürlich auch die Farbe aller verwendeten Flüssigkeiten....logo...
Auch ich fahre ein Prime Thunderflash von 2021 mit Fox Coil-Dämpfer und Fox 38er Federgabel. Bin sehr zufrieden damit. Es ist nicht so spritzig und leichtfüssig wie mein Orbea Rallon (2018er), dafür liegt es sehr sicher, sobald es schnell und ruppig wird. Ich habe es als Ersatz für ein DH-Bike (Solid Strike, mit dem ich sehr zufrieden war) geholt und vermisse gar nichts. Auch auf den gleichen Freeride und DH-Strecken. Für mich gesprochen, da ich das DH-Bike ganz bestimmt nicht am Limit bewegt habe.

Mit dem schönen Vorteil, dass es sich auch bergauf noch sehr gut treten lässt. Ok, die Bremsen könnten besser sein. Es ist liebevoll verarbeitet und ein absoluter Hingucker - wie ich finde
Habe auch bestellt und sollte bald mein Päckchen bekommen 🍾
Bin in Winterberg einmal spaßeshalber probegefahren, wollte eigentlich gar kein neues Bike aber die Teile kommen echt von einem anderen Stern und ich muss einfach eins haben.
Und bezüglich der Kohle - klar ist das viel Geld aber ich glaube nicht, dass es aktuell irgendwo mehr Value pro Euro gibt.
Die Verarbeitung von Prime spielt einfach Klassen über allem was man in den Shops so stehen sieht und wenn einer etwas anderes behaupten möchte hat er entweder keine Ahnung oder noch keins dieser Teile live in der Hand gehabt.
Und klar kannst Du Nukeproof, SC, Pivot et al fahren aber da zahlst Du definitiv drauf.
Werde berichten wenn ich öfter damit unterwegs war. Bis dahin wünsch ich allen einen goldenen Herbst und viel Freude an der Gravitation 🧡💛💚
Ohh es ist endlich angekommen - Carbonporno!

Erste Hometrails abgerollt, Teil ist ein echter Jet und leeeeise. Mit den Enve-Felgen habe ich erstmal alles ignoriert, was so im Weg rumlag und die Primaballerina tänzelte auch brav leichtfüßig über alles hinweg. I‘m in love. Wenn jemand etwas wissen möchte, gerne pm oder halt hier.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: