Neuer Push SV8-Dämpfer Leichter, schlanker, günstiger

Neuer Push SV8: Push Industries aus Colorado ist vor allem für sehr edle und exklusive Federelemente bekannt. Mit dem neuen Push SV8-Dämpfer wird nun ein deutlich günstigerer Stahlfeder-Dämpfer vorgestellt, der auf einen statt auf zwei Druckstufenkreisläufe setzt.
Titelbild

Push SV8: Infos und Preise

Die meisten Mountainbiker werden Push Industries mit dem sehr edlen Push Elevensix-Dämpfer verbinden. Dieser ist weiterhin im Programm, hat aber ein kleines Geschwisterchen bekommen. Der neue Push SV8 kostet mit 979 € etwa die Hälfte, wird aber ebenfalls in Colorado, USA, hergestellt. Der Dämpfer besitzt nur noch ein Druckstufenventil, soll jedoch hochwertig verarbeitet und Performance-orientiert sein. High- und Lowspeed-Dämpfung sowie der Rebound lassen sich extern werkzeuglos verstellen – dazu gibt’s einen hydraulischen Durchschlagschutz. Ein Lockout ist nicht vorgesehen – dieser soll über das spezielle Druckstufen-Design unnötig sein.

  • Besonderheiten ein Druckstufenkreislauf, hydraulischer Durchschlagschutz, progressive Dämpfung, einstellbarer Hub, hergestellt in Colorado
  • Einstellmöglichkeiten 25 Klicks Low- & Highspeed-Dämpfung / 18 Klicks Lowspeed-Zugstufe / Federhärte
  • Einbaulängen
    • 185 mm x 50–55 mm Trunnion
    • 205 mm x 60–65 mm Trunnion
    • 210 mm x 50–55 mm Standard
    • 230 mm x 60–65 mm Standard
  • Gewicht 414–430 g (inkl. Federteller, ohne Feder & Hardware)
  • Garantie verlängert sich bei jährlichem Service automatisch um 1 Jahr
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.mrc-trading.de
  • Preis (UVP) 979 € (nur Dämpfer) | 129 € (Push Hypercoil-Feder) | 23,90 € (Mount Kit)
Der neue Push SV8-Dämpfer kostet 979 € und ist in vier Einbaulängen erhältlich
# Der neue Push SV8-Dämpfer kostet 979 € und ist in vier Einbaulängen erhältlich – er soll dank Single-Valve-Design Gewicht und Bauraum sparen.
Der Dämpfer fällt zwar deutlich günstiger als der Elevensix aus …
# Der Dämpfer fällt zwar deutlich günstiger als der Elevensix aus …
… wird jedoch weiterhin in Colorado gefertigt und getestet.
# … wird jedoch weiterhin in Colorado gefertigt und getestet.

Bei der Entwicklung des neuen Push SV8 haben sich die Ingenieure aus Colorado nach eigenen Angaben die Aufgabe gestellt, einen leichte, hochwertigen und auf höchste Performance getrimmten Dämpfer zu entwickeln, der mit einer möglichst großen Anzahl an (E-)Mountainbikes kompatibel sein soll. Der Preis scheint auch eine Rolle gespielt zu haben, immerhin ist er nur halb so teuer wie der bekannte Elevensix und damit preislich deutlich näher an anderen Fabrikaten, wie etwa dem nach UVP fast so teuren Fox DHX2 oder dem schon günstigeren RockShox Super Deluxe.

#

Qualitativ will man jedoch keine Abstriche gemacht haben. Das neue Single-Valve-Design soll Gewicht und Bauraum sparen, wodurch der SV8 in mehr aktuelle Bikes passen soll. Dazu trägt laut Push auch der hochfeste Stahlschaft bei, der auch Querbelastungen, etwa durch ein Dämpfer-Yoke, gut standhalten soll. Zudem bietet jeder Dämpfer drei verschiedene Hübe, die sich über Spacer leicht in 2,5 mm-Schritten anpassen lassen sollen.

#

High- und Lowspeed-Dämpfung sowie der Lowspeed-Rebound lassen sich über Drehrädchen werkzeuglos verstellen. Obwohl sich der Dämpfer an den Trail- und Enduro-Einsatz richtet, verfügt er über keinen Lockout-Hebel oder Pedaliermodus. Stattdessen soll ein neues Kolben-Design das vom Fahrer induzierte Wippen effektiv unterbinden können, ohne sich negativ auf die Bergab-Performance auszuwirken. Jede Einbaulänge wird mit einem A oder B-Tune angeboten, der von der verwendeten Federhärte abhängt.

Der interne hydraulische Durchschlagschutz wirkt auf den letzte 15 % des Federwegs. Spannend ist zudem, dass sich die Herstellergarantie um ein Jahr verlängert, wenn man den Dämpfer jährlich in einem autorisierten Push Service Center warten lässt.

DSC00327
# DSC00327

Was sagst du zum neuen Push-Dämpfer?

Infos und Bilder: Pressemitteilung MRC

55 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hat diesen Dämpfer schon irgendwer in seinem Bike getestet?
    Suche nen Coil Dämpfer für mein Druid
    Der SV8 würde mich hier reizen

  2. Hat diesen Dämpfer schon irgendwer in seinem Bike getestet?
    Suche nen Coil Dämpfer für mein Druid
    Der SV8 würde mich hier reizen
    Ja bestell mal und Teste ihn 😎 gerne auch Bilder
    Finde den Dämpfer auch interessant

    Sven
  3. Hallo zusammen,

    ich bin den Dämpfer die ganze letzte Saison in meinem Nomad 6 gefahren.
    In meinem Evil Insurgent mx davor bin ich den kitsuma Coil und dhx 2 gefahren. In meinem Rocky Ebike werkelt auch ein dhx 2.
    Leider kann ich euch keinen Vergleich im selben bike anbieten aber dennoch etwas zu dem Dämpfer sagen.

    Ich muss zugegeben, dass ich den Dämpfer blind gekauft hab ohne Tests und Ähnliches - zu der Zeit wo ich das Nomad aufgebaut hab gab es keine alternative in dem einbaumaß. Eigentlich wollte ich den RS Ultimate Coil mit HBO. Meine Fox DHX2 hatten beide schon jeweils einmal Probleme und durften auf Garantie weg. Der Cane Creek Kitsuma durfte in seiner Garantiezeit direkt zwei mal zu Rekla. Diese waren für mich also raus und der Grund blind den Push zu ordern. Lange Rede… ich habe also nichts erwartet.

    Nun zum Push SV8:

    Eigentlich gibt es zu dem Dämpfer nicht viel zu sagen. Es war für mich ein absoluter set and forget Dämpfer in der letzten Saison. Klar habe ich je nach Trail mal einen Klick +/- angepasst. Aber lediglich wenn es dann von Jumpline auf DH ging. Die meisten normalen Sachen konnte man im selben Setting fahren. Aber das schöne ist, alles ist Werkzeuglos in wenigen Sekunden verstellt.
    Hier waren zb Der Kitsuma und auch der DHX2 wesentlich Einstellungsintensiver und ich hatte nie ein Setup mit dem ich wirklich zufrieden war. Wobei der DHX2 da noch eher mit dem SV8 vergleichbar ist.

    Ich finde den Push schön sensibel im ansprechen obwohl ich relativ viel LSC fahre.
    auch größere Sprünge oder Landungen ins Flat haben zu keinem
    Durchschlag geführt.
    Der Dämpfer hat guten gegenhalt bei schönem ansprechen.
    Rebound drückt er nicht so raus wie der DHX oder der Kitsuma. Besonders der Kitsuma hat massiv Pop gehabt für einen Coil.
    Was auf jeden Fall fehlt und ein Wehmutstropfen ist - die fehlende Anpassung der Plattformdämpfung zum
    Pedalieren.
    Da ich das Bike fast zu 90% im Bikepark bewege ist dies für mich in Ordnung. Aber müsste oder würde ich viel pedalieren würde es mich glaube ich stören. Er wippt schon mit und man muss die LSC fast komplett rein drehen um Ruhe zu haben.
    Ist natürlich auch Bike abhängig.

    Kleiner Tipp falls ihr den Dämpfer kauft - nehmt nicht die originale Push Hyper Coil dazu. Die Feder ist teuer und vom Gewicht her wie die günstigen RS Stahlfedern.
    Ich war überrascht wieviel leichter die H&R Coil ist.
    Mit der HR Feder würde ich sagen ist das Gesamtgewicht des Push unter dem DHX2 und Kitsuma

    Lg

  4. Würdest du dir das SV8 nochmal kaufen?
    An meinem Nomad habe ich den Kitsuma Coil verbaut und manchmal reizt es mich, einen Dämpfer von PUSH auszuprobieren.
    Da ich viel pedalieren muss, bevor ich meine Trails erreiche, ist für mich eine gute Pedalplattform sehr wichtig.
    Das erfüllt der Kitsuma hervorragend – alle Knöpfe und der Hebel sind schön griffbereit.

  5. Würdest du dir das SV8 nochmal kaufen?
    An meinem Nomad habe ich den Kitsuma Coil verbaut und manchmal reizt es mich, einen Dämpfer von PUSH auszuprobieren.
    Da ich viel pedalieren muss, bevor ich meine Trails erreiche, ist für mich eine gute Pedalplattform sehr wichtig.
    Das erfüllt der Kitsuma hervorragend – alle Knöpfe und der Hebel sind schön griffbereit.
    Der Sv8 ist sicher ein Top Dämpfer hat aber keinen Lockout 😉
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: