Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Auf die Teilnehmer warten viele spannende Hindernisse.
Auf die Teilnehmer warten viele spannende Hindernisse.
Sowohl berghoch …
Sowohl berghoch …
… als auch bergab wird es zur Sache gehen.
… als auch bergab wird es zur Sache gehen.
Der Steinbruch Oetelshofen bietet dabei eine perfekte Kulisse.
Der Steinbruch Oetelshofen bietet dabei eine perfekte Kulisse.

Ob man Energy-Drinks mag oder nicht – eines ist klar: Viele Events und vergleichsweise unbekannte Randsportarten wären ohne die Brausehersteller nicht wirklich existent. Nun nimmt sich Red Bull den Cross Country-Sport vor und präsentiert diesen in einem bisher noch nicht gesehenem Format. Alle Informationen zum Event am 24. Oktober findet ihr hier.

Im Steinbruch Oetelshofen bei Wuppertal startet am 24. Oktober mit dem Red Bull Radical ein eher unübliches XC-Rennen – laut Veranstalter gar das härteste Hindernisrennen auf zwei Rädern. Auf die Teilnehmer wartet ein 25 Kilometer langer, neuartiger Parcours mit kreativen Hindernissen wie Kletterstellen oder Kies-Anstiegen. Dabei gilt es, 600 Höhenmeter zu bewältigen.

Red Bull Radical ist mehr als ein klassisches Radrennen, es ist das härteste Hindernisrennen auf zwei Rädern. So ein Streckensetup gab es noch nie.

Markus Schulte-Lünzum – Sportlicher Leiter des Events

Der Steinbruch liefert dabei eine einzigartige Kulisse. Normalerweise werden hier tausende Tonnen Kalkstein von PS-starken Maschinen gefördert – nun bringen die Hindernisse die Beine der Radfahrer zum Glühen. Spannende Singletrails durch die angrenzenden Wälder sowie Trage- und Kletterstellen durch Schlamm, Sand und Wasser sollen laut Red Bull für ein vollkommen neues Rennerlebnis sorgen. Jedes Hindernis wird je nur einmal überquert und hinter jeder Kurve soll eine neue Überraschung warten.

Auf die Teilnehmer warten viele spannende Hindernisse.
# Auf die Teilnehmer warten viele spannende Hindernisse.
Sowohl berghoch …
# Sowohl berghoch …
… als auch bergab wird es zur Sache gehen.
# … als auch bergab wird es zur Sache gehen.
Der Steinbruch Oetelshofen bietet dabei eine perfekte Kulisse.
# Der Steinbruch Oetelshofen bietet dabei eine perfekte Kulisse.

Die Herausforderung richtet sich dabei bewusst nicht nur an Profis. Zwar wird es eine anspruchsvolle Prüfung für jeden Starter werden, dennoch soll dank einer Mischung aus sportlicher Herausforderung, Abenteuer und Willensprüfung der Spaßfaktor im Vordergrund stehen.

Um stets die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer garantieren zu können, wurde von den Organisatoren ein strenges Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt. Die aktuelle Situation wird jederzeit beachtet, um flexibel reagieren zu können, sollte dies notwendig werden.

Die Anmeldung ist ab sofort offen und erfolgt hier. Für die ersten 250 Anmeldungen oder bis zum 31.07. beträgt die Startgebühr 39 €, danach 49 €.

Was sagt ihr zum Red Bull Radical?

Bilder und Informationen: Pressemitteilung Red Bull
  1. benutzerbild

    DJeep

    dabei seit 02/2013

    Vermutlich hat es weniger mit den Bedenkenträgern sondern eher mit der Bundesregierung und der derzeit gültigen Corona-Schutzverordnung zu tun smilie

    Mir persönlich ging es auch nicht um die Vorschriften sondern eher um die daraus resultierenden Einschränkungen. Keine Dusche, keine Pastaparty, keine Kontakte zu netten Menschen die einen dort begleitet hätten, etc. Das weite Parken wäre das kleinste übel gewesen.

    Was mich jedoch etwas nachdenklich stimmt sind die Fakten, dass die Startgebühr zurückerstattet wird. Und das bis zuletzt immer noch recht viele Startplätze frei waren. ALLE anderen Rennen wurden bereits mit Datum auf das nächste Jahr verlegt. Die Anmeldegebühr wurde einfach übertragen. Und das sind einige Rennen von denen ich spreche.

    Wurde das Event vielleicht gar nicht so gut angenommen wie der Brausehersteller es sich erhofft hat? Werden die Corona-Schutzmassnahmen nur als Grund vorgeschoben? Man weiß es nicht.

    Nächstes Jahr wissen wir vielleicht mehr, wenn es doch wieder stattfindet.

  2. benutzerbild

    DerandereJan

    dabei seit 08/2008

    Nur Idioten können solche Schlüsse aus einem einzigen Satz ziehen. Bist du einer?

    (Wirklich, solche Spinner kann ich nicht verstehen - wahrscheinlich von Angesicht zu Angesicht würden sie nicht mal das Maul aufmachen, aber wenn es im Internet ne vermeintlich sichere Gelegenheit zum Arschtritt/zur Rechthaberei gibt sind sie ganz vorne dabei)
    So wie du dich hier im Thread präsentierst, hat @checky einfach Recht. 😉

    (Und glaube mir, das sage ich dir auch direkt ins Gesicht)
  3. benutzerbild

    Pierre85

    dabei seit 03/2016

    Was mich jedoch etwas nachdenklich stimmt sind die Fakten, dass die Startgebühr zurückerstattet wird. Und das bis zuletzt immer noch recht viele Startplätze frei waren. ALLE anderen Rennen wurden bereits mit Datum auf das nächste Jahr verlegt. Die Anmeldegebühr wurde einfach übertragen. Und das sind einige Rennen von denen ich spreche.

    Wurde das Event vielleicht gar nicht so gut angenommen wie der Brausehersteller es sich erhofft hat? Werden die Corona-Schutzmassnahmen nur als Grund vorgeschoben? Man weiß es nicht.

    Nächstes Jahr wissen wir vielleicht mehr, wenn es doch wieder stattfindet.

    Klar, mag das marketing sein, aber redbull hat bei facebook erwähnt, dass angeblich alle startplätze veräussert wurden. ... was stimmt, werden wir nie erfahren ;-)
  4. benutzerbild

    DJeep

    dabei seit 02/2013

    du solltest dabei veröffentlichungsdatum der ausschreibung, den anmeldestart, sowie die corona-situation der jeweiligen veranstaltung zum zeitpunkt der absage mit in betracht ziehen.

    Es gab diverse Rennen die erst verschoben und dann sehr kurzfristig abgesagt wurden. Jeweils mit dem Hinweis das nach neuer Planung die Option besteht die Anmeldung mit ins nächste Jahr zu übernehmen oder das Geld zurückzuerstattet wird.

    Mir ist es egal. Wenn es nächstet Jahr wieder stattfindet, melde ich mich wieder an. Und wenn es nicht stattfindet ist es auch kein Drama.

    Durch diese Absage ist somit das letzte, für mich verbliebene Rennen nun auch Geschichte

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!