
Santa Cruz Reserve DH – Infos und Preise
Die neuen Santa Cruz Reserve DH-Felgen sind lediglich in 29″ und als 32 Loch-Konfiguration erhältlich. Der Laufradsatz ist mit Chris King-Naben ausgestattet und kommt in den üblichen DH-Einbaumaßen. Mit 2.416 g inklusive Tubeless-Tape und Ventilen ist er kein Leichtgewicht – die lebenslange Garantie spricht jedoch für eine sehr gute Haltbarkeit.
- Lebenslange Garantie
- Laufradgröße 29″
- Speichenanzahl 32
- Innenweite 31 mm
- Außenweite 39 mm
- Einbauoptionen 20 x 110 mm Boost (vorne) | 157 x 12 mm XD oder HG (hinten)
- Gewicht 2.416 g (Komplett-LRS mit Chris King-Naben) | 690 g (Felge)
- www.santacruzbicycles.com
Preis: 2.499 $ (Laufradsatz, Felge 690 $ einzeln, UVP) | Bikemarkt: Santa Cruz Reserve kaufen
Santa Cruz zum Laufradsatz:
“Ebenfalls dem Downhill Worldcup entsprungen ist unser Reserve DH-Laufradsatz. Nahezu unkaputtbar und im Falle des Falles mit einer Lifetime Warranty abgesichert, holt er die letzten Zehntelsekunden auf der Strecke und trifft den Sweetspot zwischen Haltbarkeit, Gewicht, Steifigkeit und verlässlichem Feedback. In den Reserve DH-Laufrädern drehen sich die hauseigenen Carbonfelgen um, vom Syndicate ausgewählten, Chris King-Naben. Der Laufradsatz und die Reserve-Felgen sind ausschließlich im Aftermarket erhältlich.”
Genau wie das Syndicate also rollen die ordentlich breiten Reserve DH-Laufräder mit roten Chris King-Naben. Um nochmal daran zu erinnern, wie wichtig Santa Cruz die Stabilität der Laufräder ist, sei das Video von Danny MacAskill mit den “alten” Santa Cruz Reserve-Felgen ans Herz gelegt:
An die Downhiller: Wäre der original Santa Cruz Syndicate-Laufradsatz für euch eine Überlegung für die kommende Saison?
137 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumes gibt mittlerweile einige Hersteller die mit einer lebenslanger Garantie werben, ist auch normal um mit der Konkurrenz gleich zu ziehen. Kein Kommentar bedeutet, wir werden zu den Felgen keine Meinung abgeben, haben unsere Erfahrung gemacht und verkaufen diese daher nicht mehr.
danke!
soviel dazu
https://www.pinkbike.com/news/review-enve-m735e-wheelset.html
Im Grunde sind die Berichte zu ENVE, der letzten Jahre, viel zu positiv. Da würde ich mich von dem unglücklichen Test und Mehrfach Crash jetzt nicht - Internet-like - gleich dazu verleiten lassen die Produkte als schlecht einzustufen oder mit einem Smily die Botschaft zu verbreiten wie ein Lauffeuer.
Egal... jeder wie er meint!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: