10.000 Kilometer mit dem Rad vom Atlantik zum Olymp Stuntzi fährt die Pyrolympix

Stefan Stuntz kommt gern abends woanders an, als er morgens losgefahren ist. Geboren aus dieser Vorliebe hat der Münchner, den IBC-Forenuser seit jeher als Stuntzi kennen, seit nunmehr 18 Jahren beeindruckend viele, beeindruckend lange Bikepacking-Touren unternommen. Und er ist schon wieder unterwegs!
Titelbild

Alpenzorro: Bikepacking seit anno 2005

Sucht man im redaktionellen Teil von MTB-News nach Stuntzi, findet man Artikel, die bis ins Jahr 2005, die zarten Anfänge unserer Plattform, zurückreichen. Der sowohl fleißige als auch treue Forenuser, der mit richtigem Namen Stefan Stuntz heisst, pflegt die Gewohnheit langer, nein, sehr, sehr langer Radtouren, lange bevor Bikepacking überhaupt erfunden war und hat es damit im Laufe von nunmehr 18 Jahren im MTB-News Forum längst zu Legendenstatus gebracht.

Er war jung und brauchte das Geld nicht: Stefan Stuntz ist der Alpenzorro.
# Er war jung und brauchte das Geld nicht: Stefan Stuntz ist der Alpenzorro.
Diashow: Stuntzi fährt die Pyrolympix: Alpenzorro – Vom Atlantik zum Olymp
… längs durch die Pyrenäen und längs durch die Alpen.
Zu zweit ist einfach schöner! Stuntzi und Goldkettle, die im wahren Leben Claudia heißt.
Die Route von San Sebastian zum Olymp führt die beiden …
rozier-hike4
alzon-road1
Diashow starten »

Pyrolympix – Nicht ganz 10.000 Kilometer vom Atlantik zum Olymp

Und, man ahnt es bereits, Stuntzis kriminelle Energie ist weiterhin ungebrochen: Nach seinem Start am 06. Juli im Baskischen San Sebastian fuhr der Mann, der seine Tracks live unter Alpenzorro.com ins Netz bloggt, nicht etwa über, sondern in Ost-West-Richtung längs durch die Pyrenäen Richtung Olymp. Ja, der steht in Griechenland. Wir haben extra nochmal nachgesehen. „Pyrolympix“ nennt der Computerfreak (Stuntzi über Stuntzi) gewohnt gallisch seine neueste Tour. Der Weg ist das Ziel!

YouTube Icon
Bikepacking durch die westlichen Pyrenäen – Pyrolympix-1
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Als Reisebegleitung dabei ist seine Komplizin Claudia, die auch die Videos von unterwegs beisteuert.

Zu zweit ist einfach schöner! Stuntzi und Goldkettle, die im wahren Leben Claudia heißt.
# Zu zweit ist einfach schöner! Stuntzi und Goldkettle, die im wahren Leben Claudia heißt.
Die Route von San Sebastian zum Olymp führt die beiden …
# Die Route von San Sebastian zum Olymp führt die beiden …
… längs durch die Pyrenäen und längs durch die Alpen.
# … längs durch die Pyrenäen und längs durch die Alpen.
#

Aktuell treiben sich Stuntzi und Claudia in La Thuile in den westlichen italienischen Alpen herum, den Mont Blanc haben sie dabei bereits links liegengelassen und sind nun auf dem Weg Richtung Osten. Wir ahnen schon, auch hier gilt es nicht, die Alpen zügig zu überqueren und abzuhaken, sondern sie in voller Breite maximal auszukosten. Wer kann, der kann.

Falls du noch nicht reingeklickt hast, tu es jetzt – hier geht es zum Pyrolympix!

Was sagst du zum Pyrolympix?

#

Infos und Fotos: Stefan Stuntz, Youtube-Video: Goldkettle

Alle Beiträge zu Stuntzis Abenteuern auf MTB-News:

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Cooler Typ, eine große Inspiration!

  2. Legende.

  3. Sehr beeindruckende Leistung.

    Ozeanix hat mich wunderbar durch meine Bachelorarbeit begleitet. Zu jeder Arbeitspause freute ich mich auf neue Beiträge mit vielen Orten in NZ, die ich noch aus eigener Erinnerung als Backpacker kannte.

  4. ....ich lese gern und hab ihn auch schon das ein oder andere Bierchen virtuell spendiert. Dennoch bin ich ehrlich: ich gönn ihm dieses Leben nur ein bissl 😅😅🤭😉

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: