Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Zéfal Bike Shampoo – das Starter Pack enthält neben der Sprühflasche drei Nachfüllbeutel für je einen Liter gebrauchsfertiges Produkt.
Zéfal Bike Shampoo – das Starter Pack enthält neben der Sprühflasche drei Nachfüllbeutel für je einen Liter gebrauchsfertiges Produkt. - Preis: 24,95€
Sprühnebel oder …
Sprühnebel oder …
… Schaum.
… Schaum.
Nachfüllbeutel einfüllen …
Nachfüllbeutel einfüllen …
… und mit Leitungswasser voll machen. Fertig.
… und mit Leitungswasser voll machen. Fertig.
Das Bike Shampoo wird direkt auf das verschmutzte Fahrrad gesprüht und …
Das Bike Shampoo wird direkt auf das verschmutzte Fahrrad gesprüht und …
… soll dabei umweltverträglich sein.
… soll dabei umweltverträglich sein.
Bike shampoo situation 21
Bike shampoo situation 21

Zéfal präsentiert ein umweltfreundliches Bike Shampoo mit Ecocert-Siegel, das zu 99 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und euer Fahrrad effektiv sowie schonend reinigen soll.

Zéfal Bike Shampoo: Infos und Preise

Zéfal bringt ein neuen Bike Shampoo auf den Markt, das nicht nur effektiv den Schmutz von Fahrrädern entfernen soll, sondern auch hohe Umweltstandards erfüllt: Das Bike Shampoo ist zu 99 % aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und trägt das Ecocert-Siegel.

  • Inhalt Zerstäuber und drei Öko-Nachfüllpackungen für je 1 Liter
  • Inhaltsstoffe
    • <5%: nichtionische Tenside
    • amphotere Tenside
    • Wasser
    • Komplexbildner
    • Carbonatsalz
  • Sicher anwendbar auf allen Oberflächen des Fahrrads.
  • Effizienz 1 Liter Produkt soll für 10 Waschgänge reichen
  • Nachhaltigkeit wiederverwendbare Flasche, Ecocert-zertifizierte Inhaltsstoffe
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.zefal.com
  • Preis (UVP) 24,95 €
Zéfal Bike Shampoo – das Starter Pack enthält neben der Sprühflasche drei Nachfüllbeutel für je einen Liter gebrauchsfertiges Produkt.
# Zéfal Bike Shampoo – das Starter Pack enthält neben der Sprühflasche drei Nachfüllbeutel für je einen Liter gebrauchsfertiges Produkt. - Preis: 24,95€
Diashow: Zéfal Bike Shampoo mit Ecocert-Siegel: Glanz & Spannkraft auch für fettige Bikes
Bike shampoo situation 21
… soll dabei umweltverträglich sein.
Zéfal Bike Shampoo – das Starter Pack enthält neben der Sprühflasche drei Nachfüllbeutel für je einen Liter gebrauchsfertiges Produkt.
… und mit Leitungswasser voll machen. Fertig.
Sprühnebel oder …
Diashow starten »
Sprühnebel oder …
# Sprühnebel oder …
… Schaum.
# … Schaum.
Nachfüllbeutel einfüllen …
# Nachfüllbeutel einfüllen …
… und mit Leitungswasser voll machen. Fertig.
# … und mit Leitungswasser voll machen. Fertig.
Das Bike Shampoo wird direkt auf das verschmutzte Fahrrad gesprüht und …
# Das Bike Shampoo wird direkt auf das verschmutzte Fahrrad gesprüht und …
… soll dabei umweltverträglich sein.
# … soll dabei umweltverträglich sein.

Das Bike Shampoo von Zéfal verspricht eine schonende und gleichzeitig gründliche Reinigung aller Fahrradteile. Es ist so formuliert, dass es den Lack und empfindliche Bereiche des Fahrrads nicht beschädigen soll, und hinterlässt keine Rückstände. Im Starter Pack findet sich neben der 1 Liter großen Sprühflasche drei Nachfüllbeute für je einen Liter gebrauchsfertige Lösung.

Die Umweltverträglichkeit des Produkts wird durch die Ecocert-Zertifizierung garantiert. Diese Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung von Standards, die sowohl die natürlichen Inhaltsstoffe als auch die sozialen und ökologischen Praktiken des Herstellungsprozesses betreffen. Zudem setzt Zéfal auf nachhaltige Verpackungslösungen: Die Flasche ist zu 100 % aus recyceltem Kunststoff gefertigt, und die Sprühpistole besteht immerhin zu 33 % aus recyceltem Material.

Bike shampoo situation 21
# Bike shampoo situation 21

Was ist dein Rezept gegen verdreckte Bikes?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Zéfal
  1. benutzerbild

    SparkMax

    dabei seit 08/2022

    und direkt an die Lager halte ich den Hochdruckreiniger nie.
    Mir fällt ehrlich gesagt auch kein Lager ein, auf das man mit dem Hochdruckreiniger direkt drauf leuchten könnte.
    Das ganze Hochdruckreiniger Märchen hat seinen Ursprung in der Zeit, wo der Hochdruckreiniger noch ein "Heißwasser-Hochdruckreiniger", umgangssprachlich Dampfreiniger war. Da lief man Gefahr, dass durch die Hitze das Fett flüssig wurde und aus den Lagern lief.
  2. benutzerbild

    konamann

    dabei seit 05/2001

    Mir fällt ehrlich gesagt auch kein Lager ein, auf das man mit dem Hochdruckreiniger direkt drauf leuchten könnte.
    Das ganze Hochdruckreiniger Märchen hat seinen Ursprung in der Zeit, wo der Hochdruckreiniger noch ein "Heißwasser-Hochdruckreiniger", umgangssprachlich Dampfreiniger war. Da lief man Gefahr, dass durch die Hitze das Fett flüssig wurde und aus den Lagern lief.

    Naja ich würde sagen das kommt drauf an was der Hersteller von Dichtungen an seinen Lagern hält... Wenn ich mit einem Hochdruckreiniger so ein klassisches SRAM GXP Tretlager auf der Nicht-Antriebsseite zweimal pro Woche ordentlich anpuste dann kann ich das Lager nach einem halben Jahr wegwerfen weil da außer ner kleinen Plastikscheibe kein Schutz drauf ist.

    Andere Hersteller wie zB Raaw haben komplette Abdeckungen über den Lagern, da kommt dann wirklich weniger Druck an und du kannst das einfacher saubermachen.

    Aber Bürste ist immer schonender 😊
  3. benutzerbild

    MTB_Daniel

    dabei seit 01/2004

    0.83€ pro Waschgang beim Starterset. Wenn man an der Tanke den Hochdruckreiniger verwendet, zahlt man mehr.
    Also im Artikel steht:

    • Effizienz 1 Liter Produkt soll für 10 Waschgänge reichen
    • Preis (UVP) 24,95 €

    Das macht doch nach Adam Riese € 2,49 pro Waschvorgang.

    (Weiter hab ich nicht gelesen ehrlich gesagt o_O )


    Edit: Ah, das "Starterkit" enthält 4 Liter. Deshalb. Na immerhin.
  4. benutzerbild

    Schn33fraese

    dabei seit 08/2018

    Weiter hab ich nicht gelesen ehrlich gesagt o_O
    Das ist das Problem. Im Starterpack sind 3 (drei) Packungen Konzentrat für je einen Liter enthalten.
  5. benutzerbild

    BigMaaaac

    dabei seit 08/2020

    Kette, Schaltwerk(e), Hebelage immer mit Hochdruckreiniger durchspühlen,
    und der Rest wird vorher mit einem IndustrieEntfetter großzügig einegesprüht (Sprühnebel hilft auch der Umgebung) .

    🙄

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!