Video: Bionicon Neuheiten für 2013 auf der Eurobike
Eurobike 2012 – Bionicon von Tobias – mehr Mountainbike-Videos
Bionicon e-ram
„Unsere Mission ist es Menschen zum Fahrradfahren zu bewegen! Wenn Elektronik und ein Elektromotor hilft diesen Prozess zu vereinfachen, dann ist es unsere Aufgabe als BIONICON sich mit diesem Thema zu beschäftigen und dort ganz in unserem Stile innovativ zu werden.“ Andy Felsl, Bionicon.
Das e-ram ist ein Motorkonzept für Fahrräder, bei dem ein 200-250 Watt starker Elektromotor direkt zwischen Innenlagerhäuse und Kurbel montiert wird. Das Ziel bei dem Konzept soll es sein, keinen negativen Einfluss auf die Fahreigenschaften auszuüben und dennoch die Fahrleistung und Steigfähigkeit des Bikes positiv zu beeinflussen, um mehr Spaß auf langen Touren und in steilen Anstiegen zu bieten. Aus diesem Grund verfüge der Motor nicht über eine sehr hohe Leistung wie beispielsweise das Ego-Kit, sondern sei als Unterstützung für die eigenen Muskeln gedacht, so Felsl. Bei der Namensgebung erlaubt sich Bionicon ein kleines Zwinkern und verweist mit dem e-ram als sinnvolle Alternative auf das „sinnloseste Auto der Welt“, den Dodge-RAM.
Im Ergebnis soll der Antrieb, der über einen Akku im Rucksack gespeist wird, möglichst unmerklich zum Fahrspaß beitragen. Das Konzept an sich wirkt überzeugend und kann jederzeit spurenlos demontiert werden, fraglich ist aber, wie sich die daraus resultierenden 200mm q-Faktor an der Kurbel treten lassen. Gute vier Zentimeter breiter baut der Antrieb im Innenlagerbereich, wodurch der linke Fuß deutlich weiter nach außen wandert als normal.
Eckdaten
- 1,1 kg Gewicht o. Batterie (Bosch 3,5 kg)
- bis 250 Watt Leistung
- Je nach Steuerung bis zu einer Stunde Volllast Unterstützung
- Akku Lithium Polymere 220 Wh (Wattstunden) ca. 1,6kg
- Drehmomentbasierte Steuerung (Pedelec)
- Ca. 4 cm breit, 11 cm hoch (Für die Serienfertigung sind ca. 3,5 cm eingeplant)
Fragen und Antworten
- Montage? Antrieb wird auf ein Standard BSA Lager montiert
- Drehmomentabstützung? Nicht nötig
- Nachrüstung? Wenn, nur durch BIONICON
- Rucksackakku? Damit das Fahrrad (in diesem Fall ein MTB) nicht so träge und scheisse zu fahren ist legen wir das Akkugewicht in den Rucksack. Bike fährt somit auch wie ein echtes gutes MTB ohne Akku.
- Rahmenakku? Eine Cityversion hat natürlich einen Akku im Rahmen.
- Notaus? Magnetstecker am Lenker trennt Verbindung automatisch bei Sturz…
- Wann erhältlich? Ende 2014
- Wie lange Arbeiten wir daran? Seit ca. 2 Jahren
- Gibt es Gasdrehgriff? Nein weil nicht erlaubt um Ausflüge in den Wald zu machen und man ja weiterhin schalten soll.
- Q-faktor? 200mm
- Display? Kein Display notwendig da Fokus auf Kletterhilfe, (Programm ist schon im System) oder Verwendung eines Smartphones mit Wirelessverbindung (wie letztes Jahr). Später bei Cityvariante natürlich ein Ansteckdisplay
Bionicon B-Post
Neben dem e-ram hat Bionicon eine weitere große Neuigkeit gezeigt: die B-Post. Optisch erinnert sie ein wenig an eine Lösung, die hier im Forum von Jörg Poppe bereits entwickelt worden ist und in der Tat ist die direkte Integration in den Rahmen auch mit Rückgriff auf sein Wissen entstanden. Seit einiger Zeit experimentiert man bei Bionicon an dieser Stütze und aktuell sei ein Status erreicht, bei dem man sich um die Eingrenzung des Spiels am Kopf der Stütze kümmere – der Rest so soweit gelöst.
Dennoch ist man sich bei Bionicon dessen bewusst, dass die Marktführer Rock Shox und Kindshock nicht so leicht einzuholen sein werden. Aus diesem Grund setzt man nicht auf ein teures, komplexes ölbasiertes System, sondern integriert eine mechanische Lösung direkt in den Rahmen. Das soll nicht nur einfacher sein, sondern auch eine Menge gewicht sparen (Bionicon verspricht gut 200g Gewichtseinsparung).
Die B-Post soll bis zu 150mm Hub bieten und wird über ein Gewinde mit dem Sitzrohr verschraubt. Drei Stellungen, die über einen SR Suntour Remote-Hebel gesteuert werden, stehen zur Verfügung und ließen sich auf dem Messestand einfach und sicher bedienen.
Eckdaten
- Voll integriert
- Alu geschmiedet
- Doppelverschlussbolzensystem
- 3 Stellungen (Position und Menge frei wählbar bei der Konstruktion)
- 150mm Hub (weniger ebenfalls möglich je nach Rahmengrösse)
- Ca. 310 Gramm ohne Schalter (vgl 510-580 inkl Schalter für eine Kindshock)
- Vollständig zerlegbar (ohne besondere Kenntnisse)
- Luftfeder
- Seitenspiel kann durch Bolzenwechsel nachträglich auch angepasst werden (Falls Verschleiss)
Randdaten
- 29er Hardtail
- Launch ca. Mitte 2013
- Steckachse hinten
c-guide – Massiv Mount
Die letzte wichtige Neuigkeit bei Bionicon ist die überarbeitete c-guide gewesen. Dank neuem Massiv Mount soll die Führung nun absolut sicher am Rahmen sitzen und nochmals eine verbesserte Haltbarkeit aufweisen. Im Gegensatz zu den oben gezeigten Neuheiten wird die c-guide bereits ab November im Handel sein, der Preis ist noch offen.
Bilder: Bionicon Neuheiten für 2013 auf der Eurobike
# Andi Felsl präsentiert uns das neue Vertriebskonzept über die Bionicon Cloud.
# Das Ganze soll die Händler nicht aus der Gleichung nehmen und dennoch modern und internet-basiert sein. Im Vordergrund die aus Bierkisten aufgebauten Krankenbetten.
# Der Kaufprozess mit Händlerprovision in der Bionicon Cloud
# Das eigentlich seltsame am Stand: die Galgen davor. Bioni Toni stirbt im Grand Canyon,…
# … und George Mc Namara wird Opfer einer Kettenreaktion.
# Beides Seitenhiebe auf große Direktvertriebe / Online-Händler aus der Bikewelt, gegen die sich Bionicon mit dem neuen Vertriebsmodell zur Wehr setzen will. Sonst, so Felsl, sei man wohl selbst am Galgen gelandet.
# Und auch die Nr. 1 im Online-Versandhandel, Amazon, bleibt nicht verschont. Gertrude Lohbichler verliert an den Giganten ihr Leben.
# Bionicon hat allerdings auch an ihrem Kernprodukt weitergearbeitet – den Fahrrädern. Da wäre einmal das e-Bike Konzept e-ram.
# Die 250 Watt des kleinen Elektromotors werden direkt auf die Kurbelachse abgegeben und sollen bei langen Anstiegen unterstützen. Der Strom kommt aus dem Rucksack – einfach und sauber.
# Ebenfalls noch ein Konzept ist dieses 29er Hardtail.
# Doch das eigentliche Highlight ist die neu entwickelte B-Post, die noch nicht 100% serienreif ist, auf der Messe aber bereits gut funktionierte.
# Die B-Post ist direkt in den Rahmen integriert und wird über eine mechanische Anlenkung bedient.
# Als Lenkerschalter dient ein umfunktionierter Remote Hebel einer Federgabel.
# Und auch ein Erfolgsmodell wird überarbeitet: Die c-guide soll im kommenden Jahr noch robuster und langlebiger sein, schließlich ist es in der aktuellen Version hin und wieder zu Defekten gekommen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Neuheiten von Bionicon findet ihr auf der Bionicon – Homepage.
Alle News-Artikel zur Eurobike 2012 findet ihr hier auf unserer Eurobike 2012 Übersichtsseite.
48 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumkenne einen Händler(ex-bionicon) der verkauft aktuell seinen privaten bionicon-Furhpark, weil er die Schnautze voll hat von bionicon + Direktvertrieb.
-
Er soll den Laden zahlen, + Fixkosten und bionicon speist pro Fahrrad mit einem Fuchzzgger ab, einem Fuchzzger.
Für Testräder in Vorkasse gehen, dann f. d. Kommisionskram nur noch das halbe Geld erhalten...alles ein rechter Seuch.
.
die Hitparade: der ist jetzt Radon Vertragspartner.
.
ps. viel bionicons wurden in der Vergangenheit nicht verkauft. Die Spezialisten decken sich mit online-Kram ein. Dem Wochenend-mtb-Fahrer will eine Möhre für maximal 1.998 euro, fix fertig.
Preise jenseits der 3.000 euro Marke reissen Keinen mehr vom Hocker.
Auch wird der e-Bike-Kram eher bei Pensionisten Interese finden. Was will man mit einem eBike im Gebirge.
.
Alles ein rechter Seuch auf dem Markt. Was kommt: eine Marktbereinigung
Hey Santa, wir wissen langsam aus anderen Threads, dass du Bionicon nicht leiden kannst. Ich habe dir bereits dort http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10802949&postcount=93 angeboten, mal bei uns vorbeizuschauen und dir das mal selbst anzusehen. Von dir kam daraufhin keine Antwort. Du versteckst dich schön in der Anonymität und machst weiter mit deinen dreckigen Geschichten. Wenn du aber weiterhin solche Un- und Halbwahrheiten über Bionicon und deren Kommisionierungsbedingungen verbreitest und dann nich falsche Zahlen nennst, dann müssen wir ggf. auch noch anders gegen dich vorgehen. Also: die Einladung steht trotzdem immer noch. Und bevor noch irgendwelche Ausreden kommen: Ich würde sogar persönlich die für die Spritkosten und das Bier nach der Ausfahrt mit den Bikes und der Firmenführung aufkommen. Ich warte auf deine Antwort.
Äh, es ist 2013 ...
Ja, aber der Beitrag von Santa ist Beitrag von Santa ist keine Woche alt und zeigt ebenfalls nur, wie er gegenwärtig versucht, auf allen Kanälen gegen Bionicon zu wettern. Ich würde gerne wissen, was für eine Laus ihm über die Leber gelaufen ist.
die scheinen in ihrer Größe auch ohne Radlverkauf zurechtzukommen:
"Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Bionicon inzwischen so viele Patente angemeldet hat, dass bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Hersteller von Federgabeln patentierte Bionicon-Erfindungen in ihren Produkten verbauen."
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: