# BB92 Innenlager, Voll CFK-Bauweise – durchaus progressiv und ein weiterer Beweis dafür, dass die Szene in Polen richtig Gas gibt.
Zum Aussehen des Rahmens sagt der durchaus optik-bewusste Hersteller: „Das Aussehen ist nicht nur ein Blickfang. Jeder Teil des des Rahmens ist speziell darauf ausgerichtet den Vortrieb zu erhöhen und Schläge zu absorbieren.“
Dabei ist das Antidote als CFK-4Xer zwar durchaus noch die Ausnahme, aber keinesfalls gänzlich Neu: Auch Ibis hat mit dem Tranny, Nox mit dem Phoenix D4X je ein ähnliches Bike im Angebot, letzteres hatten wir sogar schon im Fahrbericht.
Klingt gut, sieht gut aus – bitte so bauen, oder was denkt ihr?
48 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumich glaub ich weis was
e=mc²
Schön, dass mal wieder ein optisch gefälliger Rahmen auf den Markt kommt.

Die Witzchen über Polen werden Euch schon noch vergehen, wenn Ihr dann zum Spargelstechen und Handwerken rüberfahren dürft
Ich versuche mich mal in einfachen Worten zu erklären:
Auffällig ist, dass das Design nicht den klassischen Überlegungen anderer Leichtbaurahmen folgt und hier andere Aspekte berücksichtigung wurden - Keine Frage.
Damit eine 'Kerbe' zum Bauteilversagen führt, muss diese zu lokalen Spannungsüberhöhungen führen, welche die Auslastung des Materials überschreiten.
Das lässt sich am vorliegen Entwurf nicht beurteilen und es sind keine groben Fehler zu erkennen.
Ob im Ergebnis bis auf die Optik eventuell auch Funktion und Haltbarkeit sich unterscheiden, kann man in diesem Stadium nicht burteilen.
Wer mit der Denke "Kerbe = geht definitiv Kaputt" an die Sache geht, beweisst damit nur sein Halbwissen.
Grüße,
Gollum
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: